Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2013 Seite 009

    Diese Woche

    Handel diskutiert über die Tüten-Abgabe

    Die Forderung nach einer generellen Bezahlpflicht für Plastiktüten durch das Umweltbundesamt (UBA) und die Europäische Kommission sorgt für Diskussionen. Der Münchner DOB-Filialist Hallhuber setzt in seinen regulären Stores zwar Papiertüten ein, in den O

    [2126 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2013 Seite 9

    Diese Woche

    Handel diskutiert über die Tüten-Abgabe

    Die Forderung nach einer generellen Bezahlpflicht für Plastiktüten durch das Umweltbundesamt (UBA) und die Europäische Kommission sorgt für Diskussionen. Der Münchner DOB-Filialist Hallhuber setzt in seinen regulären Stores zwar Papiertüten ein, in d

    [2126 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 022

    44. TW-Forum

    44. TW-Forum

    Change & Challenge

    Zum 44. Mal lud die TextilWirtschaft in der vergangenen Woche zum Forum nach Heidelberg und Schwetzingen ein. Über 500 hochkarätige Gäste kamen. Die diesjährigen Forum-Preisträger und die Referenten in Schwetzingen machten deutlich: Es gelten neue Spielregeln in der Branche.

    [3059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2000 Seite 060

    Business Die Größten

    Viel Sturm und hohe Wellen

    Stürmische Winde, unruhige See und harter Wettbewerb: Die Regatta Textileinzelhandel war auch 1999 nichts für Landratten. Manch einer war froh, am Ende die Ziellinie überhaupt erreicht zu haben. Denn das gelang bei weitem nicht allen. Zwar schrumpfte nach vorläufigen Berechnungen des BTE der Markt kaum noch, doch abermals stiegen die Marktanteile der Großen mit über 100 Mill. DM Jahresumsatz. Obendrein kreuzten auch die Lebensmittelketten und Discounter wieder erfolgreich und bauten ihren Textilanteil weiter aus.

    [20816 Zeichen] Tooltip
    Die Milliardäre '89 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 1989

    Die Milliardäre '99 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 1999

    Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 100 Mill. DM Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2000 Seite 046

    Business Handel

    Mehr Geld - mehr Leistung?

    Prämien oder Mitbestimmung? Was motiviert das Personal zu Höchstleistungen im Verkauf und gewährleistet zufriedene Kunden? Sind Leistungslöhne oder allein der Spaß in einem hochmotivierten Team zu arbeiten Erfolgsfaktoren? Das waren u.a. Fragen unter dem Motto "Macht Geld glücklich?" die die Teilnehmer des fünften TW Sales Forums diskutierten.

    [6683 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75