Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 045

Personalien

Volker Büttel (36, Foto o.), bisher Marketing Director Wasser der Coca-Cola GmbH, ist vom 1.Juni an Nationaler Verkaufsleiter der Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE) AG für die Geschäftseinheit Convenience. In dieser Funktion ist er für die verkäuferisc

[9584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 046

Analyse

Deutsche Händler weltweit aktiv

Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing" - Lage insgesamt angespannt

München. Europäische Konzerne haben ihre US-Pendants hinsichtlich Repräsentanz auf der Liste der 250 größten Handelsunternehmen überholt. So lautet ein Fazit der aktuellen Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing". Der deutsche Einzelhandel hat sich

[2595 Zeichen] Tooltip
Wachstumskandidaten - Angaben 2007 in Mio. US-Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 028

IT und Logistik

Gazeley entwickelt Logistikparks

Wal-Mart-Tochter ist auch für Lidl tätig - Weitere Expansion in Europa geplant

Frankfurt, 17. Februar. Der Logistik-Immobilienentwickler Gazeley Properties expandiert mit seinen Magna Parks in Europa. Einer der Kunden dieser 100-prozentigen Wal-Mart-Tochter ist das Handelsunternehmen Lidl, das in Berlin und im britischen Lutterworth

[4563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 069

Service Personalien

· Florian Gröber, derzeit noch in den Diensten von Wal-Mart Germany, wechselt zum Drogeriemarkt-Betreiber Schlecker. Er soll dort das Eigenmarken-Geschäft verantworten. Dafür zuständig zeichnete zuletzt Helmut Glaser, der seit Anfang des Jahres zum Einkau

[5940 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 017

Industrie

Random House erprobt SB-Strategie

Bertelsmann-Tochter testet ein eigenes Vertriebskonzept für Bücher/Von Tassilo Zimmermann

Frankfurt, 18. September. Das Buchgeschäft im SB-Handel könnte nach Jahren weitgehender Stagnation deutlich an Dynamik gewinnen. Die Verlagsgruppe Random House startet in den nächsten Wochen ein ungewöhnliches Projekt. Erstmals wird versuchsweise in einem

[3234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2002 Seite 098

Service Neue Bücher

CPFR aus allen Blickrichtungen

Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR), zu deutsch Kooperative Planung, Prognose und Bestandsführung, ist vermutlich die wichtigste neue Methode zur Optimierung der Lieferketten der Konsumgüterwirtschaft Ende der 90er Jahre und Anfan

[2009 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 050

Service Neue Bücher

Strategie

Das Buch erläutert für den Leser verständlich und nachvollziehbar Collaborative Planning, Forecasting und Replenishment (CPFR). Ein neues Strategiekonzept, dass wegen seiner kostensenkenden Wirkung innerhalb kürzester Zeit eines der bestimmenden Themen im

[2222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2002 Seite 060

Service Marketing

Coupons bringen dem Handel Bares

NCH will standardisierten Coupon-Prozess etablieren - Sechs Euro-Cent pro Stück bekommt der Handel

Frankfurt, 21. Februar. Nach dem Fall des Rabattgesetzes wächst in Deutschland das Interesse am Marketing-Tool Coupon. Entscheidend für das Funktionieren des neuen Kundenbindungsinstruments ist die Akzeptanz der Papierschnipsel-Währung als Zahlungsmittel

[4888 Zeichen] Tooltip
Kosten für die Industrie

Coupon-Handling für den Handelspartner:
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 050

Service Informationstechnologie/Logistik

Eine ziemlich schwierige Beziehungskiste

Deutsche Handelsunternehmen tun sich schwer mit CPFR-Partnerschaften - Effiziente Geschäftsprozesse sind gefragt

Boston, 6. Dezember. Aller Anfang ist schwer, besonders was den Aufbau einer Partnerschaft zwischen Herstellern und Händlern in Deutschland betrifft. Dabei ist das Top-Management von der Notwendigkeit eines CPFR-Projektes überzeugt. Denn mittlerweile habe

[5634 Zeichen] Tooltip
Verkaufsprognose

Qualität der Verkaufsprognosen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 067

Service Neue Bücher

Erfolgsfaktoren für ECR

Dirk Seifert, vor einem Jahr noch im Category Management von Procter & Gamble beschäftigt und nun Direktor der Bertelsmann e-Commerce Group, stellt in seinem neuen Buch die relevanten Erfolgsfaktoren für Efficient Consumer Response (ECR) vor. Sein Beitrag

[2307 Zeichen] € 5,75

 
weiter