Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 037

IT und Logistik

Unilever-Europachef Baillie: "Eins und eins kann drei ergeben"

Barcelona. Vom 3. bis 5. Juni diskutieren vermutlich rund 1000 Manager aus Handel und Konsumgüterindustrie beim ECR Europe Forum in Barcelona die Perspektiven der Kooperation in Zeiten der Krise. Zu den angekündigten Rednern gehören der neue Carrefour-CE

[3532 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 045

IT und Logistik

Nestlé-Daten reisen per GDSN

Globales Stammdaten-Netzwerk nimmt Echt-Betrieb auf

Berlin. Der zentralisierte weltweite Stammdaten-Austausch über das GDSN-Netz kommt langsam in Fahrt. Nestlé etwa schickt seit Februar alle Stammdaten über die beiden Pools 1Sync und SA2/Sinfos an den deutschen Handel. Das globale Stammdaten-Netzwerk GDSN

[1972 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 046

IT und Logistik

Das Handy übernimmt die Regie beim Einkauf

Metro testet im Future Store - Chance für individuelle Dienstleistungen - Warenkorb-Kontrolle bleibt problematisch

Tönisvorst/Berlin. Die Metro Group lotet im Real Future Store die Möglichkeiten des Handys als mobiler Einkaufsassistent aus. Der Chance für maßgeschneiderte Dienstleistungen steht das Risiko des Missbrauchs gegenüber. Allen Bedenken zum Trotz: Der Vorma

[4393 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 045

IT und Logistik

Branche will nachhaltiges Wachstum

ECR Europe: Manager diskutieren Umweltschutz und verstärkte Kooperation - Initiative "Jointly Agreed Growth"

Berlin. Neue Wege zu profitablem Wachstum und Umweltschutz waren die beiden großen Themen des ECR Europe Forums in Berlin. Die Zusammenarbeit von Handel und Industrie soll durch die Initiative "Jointly Agreed Growth" mit einem dreijährigen Planungshorizo

[4373 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 033

IT und Logistik

Rewe erhält Preis für viele kleine Bausteine

Alain Caparros nimmt ECR-Award entgegen - Anerkennung für RFID-Pilotprojekte, Lieferantenportal und umfassenden EDI-Einsatz

Hamburg, 13. September. Ein sichtlich bewegter Rewe-Vorstandsvorsitzender Alain Caparros nahm am Montag abend in Hamburg den ECR-Award 2007 entgegen. Die Kölner Handelsgruppe erhielt die Auszeichnung in der Kategorie bestes Einzelunternehmen für "ihr umf

[4655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 023

IT und Logistik

Brabeck und Moberg führen ECR

Stockholm, 8. Juni. Nestlé-CEO Peter Brabeck-Letmathe und Ahold-Chef Anders Moberg werden im Oktober die neuen Co-Vorsitzenden der Organisation ECR Europe. Sie treten damit turnusgemäß die Nachfolge der heutigen ECR-Sprecher Dr. Hans-Joachim Körber (Metr

[937 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 022

IT und Logistik

Auf der Suche nach Innovationen

ECR-Konferenz: 2300 Manager diskutieren in Stockholm Wege zu höherer Wertschöpfung durch Kooperation - Große Erfolge erzielt

Stockholm, 1. Juni. Ein breiterer Einsatz der ECR-Methoden im Geschäftsalltag und die Suche nach echten Innovationen waren zentrale Themen der ECR Europe Konferenz in Stockholm Anfang dieser Woche. "Wir müssen die Nachfrage erhöhen und gleichzeitig die K

[4769 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 028

IT und Logistik

ECR-Konferenz in Stockholm

Frankfurt, 18. Mai. Rund 2000 Teilnehmer aus Handel und Industrie erwartet die ECR Europe Konferenz 2006 vom 29. bis 31. Mai in Stockholm. Thema sind die vielfältigen Methoden, durch Kooperation von Unternehmen die Lieferkette zu optimieren sowie Kundenz

[1697 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 028

IT und Logistik

Mega-Marktplatz ist da

Fusion von GNX und WWRE bringt Konkurrenten an einen Tisch

Paris, 4. Mai. Durch die Fusion von GNX und WWRE ist ein Mega-Konsortium des Einzelhandels entstanden. In den Arbeitsgruppen des noch namenlosen neuen Unternehmens werden ab sofort Auchan ebenso wie Carrefour, Tesco wie Sainsbury's und Metro wie Edeka ver

[2925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 028

IT und Logistik

RFID braucht seine Zeit

Identifikation mit Funkchips erfordert erhebliche Investitionen

Paris, 4. Mai. RFID war auf der ECR Europe Konferenz erneut eins der großen Themen. Top-Manager von Metro Group, Procter&Gamble, Kraft Foods, DHL, Intel und IBM betonten die Bedeutung dieser Zukunftstechnologie. Gleichzeitig wurde deutlich, dass sowohl di

[2787 Zeichen] € 5,75

 
weiter