Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2012 Seite 005

Diese Woche

Balenciaga Der französische Luxusgüterkonzern PPR hat Alexander Wang (Foto) zum neuen Creative Director der Marke Balenciaga ernannt. Wang ist Nachfolger von Nicolas Ghesquière. Parallel zu seiner Arbeit bei Balenciaga wird er die Aktivitäten seines ei

[1739 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2012 Seite 5

Diese Woche

Balenciaga Der französische Luxusgüterkonzern PPR hat Alexander Wang (Foto) zum neuen Creative Director der Marke Balenciaga ernannt. Wang ist Nachfolger von Nicolas Ghesquière. Parallel zu seiner Arbeit bei Balenciaga wird er die Aktivitäten seines

[1739 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2012 Seite 034

Business Panorama Handel

Branche unter Beschuss

Nach dem Unglück in Bangladesch stehen einige Händler in der Kritik – C&A reagiert auf Facebook

Mehr als 100 Menschen haben bei dem Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch am Rande der Hauptstadt Dhaka am vergangenen Wochenende ihr Leben verloren. Die Firma Tazreen Fashion, der die Fabrik gehört, stellte unter anderem Bekleidung für C & A und Wa

[4081 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2012 Seite 34

Business Panorama Handel

Branche unter Beschuss

Nach dem Unglück in Bangladesch stehen einige Händler in der Kritik – C&A reagiert auf Facebook

Mehr als 100 Menschen haben bei dem Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch am Rande der Hauptstadt Dhaka am vergangenen Wochenende ihr Leben verloren. Die Firma Tazreen Fashion, der die Fabrik gehört, stellte unter anderem Bekleidung für C & A un

[4081 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 024

Frischware

KURZ NOTIERT

Verlängert: Die Molkerei des Konzerns FrieslandCampina in Kalkar-Kehrum wird laut "Rheinische Post" nicht zum 30. Juni 2011 geschlossen. Das Unternehmen werde die Produktion über den geplanten Zeitraum fortführen, weil andere Betriebe im Ausland die Arbe

[1843 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 018

Frischware

Landgard setzt auf deutsche Paprika

Gewächshaus in Hemmingstedt fast fertig - 1 200 t Paprika für den norddeutschen LEH - Vermarktung über Godeland ab Frühjahr

Hemmingstedt. Der Obst-, Gemüse- und Pflanzenvermarkter Landgard will als erstes deutsches Unternehmen Paprika im großen Stil anbauen. Auf einer Unterglasfläche von 6 ha soll in Schleswig-Holstein künftig Paprika in Premiumqualität für den norddeutschen

[4065 Zeichen] Tooltip
NIEDERLANDE SIND HAUPTLIEFERANT - Einfuhr von Gemüsepaprika in Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 024

Frischware

KURZ NOTIERT

Bauernmilch: Walter Pötter von Lidl erklärte beim Treffen der bayerischen Erzeugergemeinschaften und -organisationen, dass sich der Verkauf der bayerischen Bauernmilch bei ungefähr 130000l wöchentlich eingependelt habe. Es werde eine zweite Molkerei als

[3074 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 041

Journal Fachthema Obst/Gemüse

"Rückverfolgbarkeit ist das A und O"

Das heikle Thema der Qualitätssicherung im Obst- und Gemüseanbau diskutierte eine Expertenrunde vor dem Hintergrund der individuellen Grenzwertregelungen der Handelsunternehmen.

Lebensmittel Zeitung: In Deutschland setzen Handelsunternehmen unterschiedliche Grenzwerte für Rückstandshöchstwerte, abseits von den gesetzlichen Regelungen. Traut man den gesetzlichen Regelungen nicht über den Weg und warum gibt es diese Unterschiede i

[25316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 001

Seite 1

Lidl wird zum Musterknaben

Erstmals Grüne Woche als Plattform - Intensive Imagearbeit - Verdi plant Protestaktionen

Frankfurt, 18. Januar. Imagepflege steht bei Deutschlands expansivstem Discounter, Lidl, derzeit ganz oben auf der Agenda. Die Neckarsulmer wollen besonders hinsichtlich der Produktqualität nicht nur besser sein als die Mitbewerber, sie wollen dies nun a

[3956 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 028

Recht

Industrie muss Transparenz schlucken

Gegen den Widerstand von Bauern und BVE werden EU-Agrarsubventionen künftig publik gemacht - Warnung vor Pauschalisierung

Frankfurt, 28. September. Die so genannte Transparenzinitiative der EU scheint nicht mehr aufzuhalten. Nach langem Widerstand hat die Bundesregierung in der vergangenen Woche ihre Vorbehalte gegen die Offenlegung von Empfängern europäischer Agrarsubventi

[4536 Zeichen] Tooltip
Großbetriebe im Vorteil - Verteilung der EU-Direktzahlungen in Deutschland (2003)
€ 5,75

 
weiter