Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 47 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2017 Seite 38,39,40,41,42,43

Business Recycling

Gibt es ein Leben nach dem Textil-Tod?

Die Altkleiderberge wachsen, getrieben von Fast Fashion-Ketten. Viele Anbieter haben nun das Thema Recycling auf die Agenda gehoben. Doch die Umsetzung ist komplex.

[18507 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 072

Fashion TW-Studie Grosse Grössen

Pfundige Umsätze

Das Geschäft mit Damenmode in Großen Größen läuft. Hier steckt noch jede Menge Potenzial drin. Industrie und Handel stehen vor großen Herausforderungen - von der Umsetzung modischer Trends über neue Zielgruppen-Definitionen bis hin zu neuen Marketing

Im Herbst lief die dralle US-Punksängerin Beth Ditto auf den Designerschauen in Paris als Model für Jean Paul Gaultier über den Laufsteg. Ihr überraschender Auftritt im typischen Gaultier-Outfit erntete großen Beifall vom Publikum. Der Topgenre-Laden Mod

[10619 Zeichen] Tooltip
MORE MONEY MIT GOLDEN GIRL - Aufteilung der Gesamtumsätze mit Großen Größen DOB auf die drei Altersgruppen "bis 29 Jahre", "30 bis 49 Jahre" und "über 49 Jahre"
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 052

Business E-Commerce

Viele Wege führen in den Online-Shop

Bei der Werbung für Fashion-Shops im Internet ist Online-Marketing das Maß aller Dinge. Dabei dominiert eindeutig die Suchwort-Vermarktung, doch Mobile- und Social-Media-Marketing gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Adler, Allsport, Gap, Marc O'Polo, Lacoste, Oui, Reno, Zara - in den vergangenen Monaten hat eine Vielzahl von Modehändlern und -herstellern hierzulande einen Online-Shop gestartet. Alle mussten zuvor einen langwierigen und aufreibenden Planungs- und Pro

[22849 Zeichen] Tooltip
SHOPPING-WEBSITES BELIEBT - Genutzte Online-Quellen bei der Informationsrecherche in Prozent (Mehrfachnennungen möglich)

DISPLAY-WERBUNG AN DER SPITZE - Ausgaben für Online-Werbung in Deutschland(Prognose für 2010 und alle Branchen

H & M BEI ONLINE-WERBUNG VORN - Die Top-Spender der Modebranche in Deutschland(Angaben in Mill. Euro)
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 084

Fashion TW-Studie Damenschuhe

TW-Studie

Schuh-Macher

Der Schuhhandel verabschiedet sich vom braunen Teppich. Welche Anforderungen stellt er an Marken und Produkte? Das beleuchtet die TW-Studie Damenschuhe. Eine Markterhebung über die wichtigste Umsatzsäule des Schuhhandels: Preisent- wicklung, Sortimen

Jimmy Choo, Görtz, Ara. Ein Glamour-Label, einer der expansivsten Schuhhändler Deutschlands und ein bodenständiger Schuh-Anbieter - was haben sie gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig, aber sie sind allesamt Treiber einer Entwicklung in der Schuhbranche,

[7589 Zeichen] Tooltip
QUALITÄT IST EIN MUSS - Was den Händlern bei der Auswahl ihrer Damenschuh-Anbieter wichtig ist

PRÄSENTATION NACH MARKEN - Die wichtigsten Präsentationsformen von Damenschuhen im Handel - Angaben in Prozent

SCHWACHE MARKENORIENTIERUNG - Anteil der Kundinnen, die aus Handelssicht beim Kauf eines Damenschuhes einen bestimmten Anbieter im Sinn haben. Und wie viele dann auch diesen Anbieter kaufen.
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 016

News Kommentar

"Kann ich Ihnen helfen?"

Diese Frage treibt jedem Verkaufstrainer die Tränen in die Augen. Doch wozu die Mühe? Braucht der Kunde morgen noch persönliche Beratung? Bestimmt, aber gekonnt und in der richtigen Dosierung.

Neulich Abend 19.40 Uhr in einem mittelgenrigen DOB-Haus an der Frankfurter Zeil. Ich brauche dringend ein schickes Kleid für ein großes Event am nächsten Tag. Zwei, drei Teile hängen über meinem Arm, und ich schaue weiter. Der Gang in die Kabine soll si

[6053 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 040

Business

TOP-SHOPS 2009: DEUTSCHLANDS BESTE MODEHÄNDLER!

C&A ist am bekanntesten, H&M hat die meisten Stammkunden und Tchibo erzielt die höchste Werbewirkung. Das sind zentrale Ergebnisse der TW-Studie "Top-Shops 2009". Was die Untersuchung allerdings auch zeigt: Die besten Imagewerte bei ihren Kunden erzi

Clemens und August sind bekannter als Guido. 97% der Deutschen kennen C&A - und damit liegt der Bekanntheitsgrad des Düsseldorfer Bekleidungsfilialisten sogar noch einen Prozentpunkt über dem des deutschen Außenministers. Welcher Textilhändler ist am be

[6443 Zeichen] Tooltip
FAST JEDER KENNT C & A - Bekanntheitsgrad der Textilhändler

TCHIBO-WERBUNG SEHR PRÄSENT - Werbebekanntheit der Textilhändler

C & A IST DIE STÄRKSTE MARKE - Markenstärke der Textilhändler
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 044

Business

TOP-SHOPS 2009: BESTNOTEN FÜR DIE BEST AGER ? BRANDS!

Wer Damen mittleren bis fortgeschrittenen Alters gut bedient, wird von der Zielgruppe dafür mit Treue belohnt. Das zeigt die Studie Top-Shops 2009: Die ersten drei Plätze in der Image-Bewertung belegen Bonita, Ulla Popken und Gerry Weber.

Bonita macht seine Kundinnen glücklich: In Sachen Sortiment, Beratung und Einrichtung bekommt der Damenmode-Filialist aus Hamminkeln die besten Noten. Das sind Ergebnisse der ausführlichen Befragung über die Image-Faktoren der 36 Modehandels-Ketten im Ra

[8944 Zeichen] Tooltip
PASSFORM UND PREISLEISTUNG SIND AM WICHTIGSTEN - Präferenzen der Kunden von Textilgeschäften

IMAGE-SIEGER: BONITA/ULLA POPKEN - Bewertung der Textilhändler durch ihre Kunden
€ 5,75

HORIZONT 22 vom 28.05.2009 Seite 032

extra fashion & lifestyle

IM FOKUS

FASHION EXKLUSIV

Kundenmagnet Schaufenster: 60,6 Prozent der Befragten empfinden laut einer Umfrage des Frankfurter Link-Instituts, im April 2009 exklusiv für HORIZONT durchgeführt, den Einkaufsbummel und den Blick ins Schaufenster als kaufanregend. Im Vergleich zu 2008

[1356 Zeichen] Tooltip
Schaufenster verführen zum Kauf - Was inspiriert Sie am meisten zum Kleidungskauf? Angaben in Prozent

H&M und Esprit sprechen Frauen an - Welche Modemarke macht die interessanteste Werbung?
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 012

News Umsätze

DIE BELIEBTESTEN EINKAUFSSTÄTTEN DER DEUTSCHEN

C&A und H&M sind die Modegeschäfte, bei denen die Deutschen am häufigsten einkaufen. Das hat eine Studie des Beratungsunternehmens KPMG ergeben. In Kooperation mit TNS Infratest wurden hierfür 1000 Kunden befragt. Auf Rang vier und fünf folgen die Kaufhä

[727 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN KAUFEN BEI C & A - Wo haben Sie in den vergangenen zwölf Monaten Bekleidung gekauft? Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 18.09.2008 Seite 052

Report Fashion & Media II

KNOW HOW

Mode bleibt anziehend

Die Umsätze im Textilhandel entwickeln sich in diesem Jahr bisher alles andere als zufriedenstellend. Trotz der Zurückhaltung der Konsumenten ist das Interesse an Mode und Modemarken ungebrochen. Profitieren könnten davon die Discounter.

[2021 Zeichen] Tooltip
Mode bleibt anziehend
€ 5,75

 
weiter