Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 041

Business Messen Modezentren

Fashion ID Card löst Profashional Pass ab

Fashion ID Group startet Ausweissystem für die fünf angeschlossenen Center

Pünktlich zur neuen Saison hat die Fashion ID Group ihr Gemeinschaftsprojekt Fashion ID Card gestartet. Die Fashion ID Group besteht aus dem Modecenter Berlin, dem ModeCentrum Hamburg, dem Düsseldorf Fashion House, dem MTC in München und dem Haus der Mod

[1915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 047

Business Messen Modezentren

Modezentren kooperieren

Vier Zentren gründen Fashion ID-Gruppe

Die Modezentren MTC München, ModeCentrum Hamburg, Modecenter Berlin und das Düsseldorf Fashion House haben eine Kooperation geschlossen. Die neue Fashion ID-Gruppe wolle dem Fachhandel "gemeinschaftlich und flächendeckend ein kompetenter Partner sein", h

[934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 050

Business Messen Modezentren

Die Wohlfühl-Offensive

Schönes Ambiente, mehr Service und Messe-Kooperationen - die Modezentren setzen neue Schwerpunkte. Online-Portale werden ausgebaut.

Auch Einkäufer wollen ein Einkaufserlebnis. Die neuen Showroom-Projekte in Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und München machen es vor. Attraktives Ambiente und spitz zugeschnittene Angebote sollen den Einkäufern die Arbeit erleichtern. So entwickelt

[5158 Zeichen] Tooltip
REGIONALE MUSTERSCHAUEN und Termine 2. Halbjahr 2008 -Vororder Frühjahr/Sommer 2009 und Nachorder 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 132

Köpfe

MCH: Kristandt ist Vorstandschef

Das ModeCentrum Hamburg (MCH) hat mit Andreas Kristandt (45, Foto) einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Kristandt ist bereits Anfang des Jahres zum Vorstandsvorsitzenden des Interessenverbunds ModeCentren (IMC) gewählt worden. Bereits sein Vorgänger Reinha

[734 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 215

Köpfe

Klaus Strecker ist IMC-Vorstandschef

Der Interessenverbund ModeCentren (IMC), Hamburg, hat einen neuen Vorstand. Aus jedem der sechs angeschlossenen deutschen Modezentren wurde für zwei Jahre ein Delegierter in das Gremium gewählt. Klaus Strecker vom ModeCentrum Hamburg (MCH) wurde zum neue

[823 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2008 Seite 119

Köpfe

Reinhard Alves zieht sich zurück

Der IMC-Chef und WDM-Geschäftsführer hat zum Jahresende seine Ämter niedergelegt

Die letzten Vereinbarungen sind getroffen, Schriftsätze formuliert, die Unterlagen geordnet übergeben. Das Haus ist bestellt. Zum Jahresende hat Reinhard Alves (Foto) seine Ämter als Vorstandsvorsitzender des Interessenverbunds ModeCentren eV (IMC) und a

[2227 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 056

Business Messen Modezentren

"Ein Modezentrum ist nicht einfach eine Immobilie, sondern ein System"

Der Interessenverbund der Modezentren stellt sich neu auf. Organisatorisch und politisch. Denn die Branche hat sich verändert. Nun will sich der Verbund auch für neue Mitglieder öffnen.

Andreas Kristandt hat viel zu tun in den kommenden Wochen. Denn der Verbund der Modezentren, genauer der Interessenverbund ModeCentren eV (IMC), stellt sich neu auf. Das bereitet Kristandt derzeit vor. Sechs große Modezentren sind heute im IMC vertreten

[6756 Zeichen] Tooltip
Der IMC in Kürze
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 077

Köpfe & Karriere

IMC beauftragt Geschäftsführer

Andreas Kristandt (Foto links) wird zum 1. Januar 2008 beauftragter Geschäftsführer des IMC Interessenverbund ModeCentren eV, Hamburg. Reinhard Alves (rechts), derzeit geschäftsführender Vorstand des IMC, wird diese Position zum Jahresende aufgeben. Ein

[1414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 080

Leute

Interessenverbund der ModeCentren mit neuem Vorstand

Der IMC Interessenverbund der ModeCentren eV hat auf seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung in den Häusern der Mode Eschborn einen neuen Vorstand für eine Legislaturperiode von zwei Jahren bestimmt. Wiedergewählt wurden Reinhard Alves (Foto li.oben,

[1414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S023

Das Jahr Perspektiven Vertikalisierung

Braucht der Markt die Modezentren noch, Herr Alves?

Vertikalisierung und Bündelung der Einkaufskompetenzen im Handel einerseits, eigene Vertriebssysteme der Industrie andererseits - wozu braucht die Branche künftig noch die Modezentren? "Wenn es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden - gerade heute", davo

[2316 Zeichen] € 5,75

 
weiter