Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 017

Rückblick Journal

Spitzengespräche

Teure Rohstoffe, hohe Preise, Formatkrise oder nachhaltiges Handeln. In der LZ beziehen Inhaber und Top-Manager aus In- und Ausland Position. Kathrin Gotthold

[17050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 086

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Konsument, Politik und Kommunikation Thema: "Wer bestimmt die Marketing-Kommunikation der Zukunft?" Programm Ist der Konsument wirklich im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns? Oder steht die Werbung gar im Widerspruch zu den Interessen der Verbrau

[2711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 029

Journal

Mit neuer Zugkraft

Ein Bilanzskandal hat Ahold fast ruiniert. Ein Strategiewechsel und eine radikale Entschuldung brachten die Wende. Der holländische Konzern ist geschrumpft, doch die Rosskur macht sich bezahlt. M. Dawson

Als Manager sehe ich ihn fast auf einer Stufe mit Tesco-Chef Terry Leahy. Für mich ist er der zweitwichtigste Mann im europäischen LEH", sagt Matthew Truman, Handelsanalyst bei Lehman Brothers. Die Rede ist von John Rishton, Vorstandschef der Amsterdamer

[9989 Zeichen] Tooltip
ERFOLGREICH SANIERT - Kennziffern zu Ahold 2002-2007

GESCHRUMPFTES IMPERIUM

AHOLDS WICHTIGSTE AKTIONÄRE - Kapitalanteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 025

Journal

"Migros ist die beste nationale Marke"

Ernst Dieter Berninghaus, seit Februar Leiter des neuen Vorstandsressorts Handel bei der Migros, über seine Eindrücke vom Schweizer Marktführer

Herr Berninghaus, Sie sind bei Rewe rasant bis an die Spitze aufgestiegen und vor vier Jahren tief gefallen. Wie erleben Sie Ihr Comeback bei Migros? Die Schweizer bilden sich ihre Meinung immer selbst. Wichtige Fragen werden offen und demokratisch ausdi

[12887 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 057

Schwerpunkt EuroShop

Schwarz-Gruppe feilt mit an Tunnelscanner

Neckarsulm. Wincor Nixdorf feilt an einem Scanning-System, das die Barcodes der Waren automatisch erfasst. Mit Hilfe von Bilderkennungstechnologie soll die Fehlerquote beim Lesen in dem weiterentwickelten Tunnel-scanner minimiert werden (lz 05-08). Unter

[599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 033

Journal

Schotten dicht

Kältemittel sind Klimakiller. Brüssel und Berlin wollen das Entweichen dieser Stoffe aus der Supermarktkühlung stoppen. Lecks müssen jetzt regelmäßig aufgespürt und gestopft werden. Der Einstieg in den Umstieg? Von Heidrun Krost

[8321 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 024

IT und Logistik

RFID soll die Lieferketten verändern

Procter, Kraft Foods und Ahold setzen auf Funktechnik-Promotion-Kontrolle-Auch andere Branchen an EPC-Standards interessiert

Düsseldorf, 14. September. Die großen Player der Konsumgüterwirtschaft setzen weiter auf RFID zur Optimierung der Lieferkette. Beim europäischen EPC-Kongress in Düsseldorf ließen Referenten unter anderem von Procter, Kraft Foods, Ahold, Tesco, Delhaize,

[4738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 039

Journal

Große Unterschiede

Netto-Chef Claus Juel-Jensen über Discount und die Besonderheiten des Marktes

[11955 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 09.12.2004 Seite 038

Business Handel

AUSLAND

Teddy's mit zweitem Laden. Das junge Schweizer Modelabel der Attias Textiles S.A. in Lausanne hat in Will in der Nähe von St. Gallen einen zweiten Monolabel-Store mit einem Franchise-Partner eröffnet. Angeboten wird die ganze Palette für Damen und Herren

[1634 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 033

IT und Logistik

Daten sollen synchron schwimmen

Handel und Industrie arbeiten international an Stammdaten - Weltweites Netz wächst

Paris, 21. Oktober. Handel und Industrie haben international Projekte zum Stammdatenaustausch laufen. Ahold, Delhaize, Casino, SCA und Gillette berichteten beim CIES-Kongress über ihre Erfahrungen. "Global Data Synchronisation" (GDS) gilt als Basis für ei

[3676 Zeichen] € 5,75

 
weiter