Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 02 vom 14.01.2010 Seite 013

    Marketing

    Schokolade für das gute Gewissen

    Produkte mit dem Fairtrade-Label erobern die Regale. Dabei setzen die großen Konzerne auf unterschiedliche Standards

    Immer mehr Lebensmittelriesen setzen auf Nachhaltigkeit - auch zur Sicherung des eigenen Rohstoffnachschubs. Im Marketing spielen die Fairtrade-Offensiven derzeit noch kaum eine Rolle. Die großen Lebensmittelkonzerne entdecken ihr soziales Gewissen - zu

    [8324 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 057

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    Innovation Excellence - Neue Impulse für Wachstum und Profit 2.Innovations-Forum für Führungskräfte Programm: Das Forum wird in Zusammenarbeit mit den Insead-Professoren Chan Kim und Renée Mauborgne veranstaltet. Führungskräfte aus international führenden

    [5586 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 13 vom 25.03.2004 Seite 012

    International

    Unilever lässt das Logo flattern

    Riskanter Strategiewechsel / Konzernname wird Dachmarke / Marketing-Experten sehen Probleme

    Mit Skepsis reagieren Marketing-Experten auf die Pläne von Unilever, einzelne Produktmarken stärker unter der Dachmarke des Konzernnamens zu bündeln. Die veränderte Strategie soll spätestens 2005 ein neues Unternehmenslogo symbolisieren, das das bislang t

    [2898 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 070

    Journal Marke 2003

    Rendezvous mit Happy-End

    Marken und Menschen haben einiges gemeinsam. Manchmal wollen sie nicht länger allein sein. Die Suche nach einem passenden Partner liegt bei Markenartiklern derzeit voll im Trend. Bei Menschen endet die Suche manchmal in festen Beziehungen. Bei Marken nennt man dies dann Co-Branding. Von Birgit Will

    [14769 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 001

    Foodkonzerne entdecken das Co-Branding

    Frankfurt / Gegen den Vormarsch der Private Labels rüsten die Markenhersteller mit Kooperationen auf. Vor allem Foodkonzerne wie Unilever, Kraft Foods und Nestlé entdecken Co-Branding als Mittel gegen die Discounter. Zudem soll die Zusammenarbeit neue Kun

    [943 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Co-Branding Kooperationen der Markenartikler sollen Private Labels stoppen / Risiken für Image und Profil

    Marken-Ehen kontern Preisverhau

    Frankfurt / Im Wettbewerb gegen die Private Labels des Handels stemmen sich die Markenhersteller mehr und mehr gemeinsam gegen die unliebsamen Konkurrenten. Doch begnügen sich die Top-Brands nicht länger nur mit Cross-Promotions. Stattdessen fusionieren s

    [5837 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 075

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    4. Internationales Markentechnikum Genfer Konferenz für Markenführung. Programm: Das Markentechnikum bietet den Teilnehmern eine schlüssige Lösungskette, die aus den Erfahrungen der Praxis entwickelt wurde und sich im Tagesgeschäft bewährt hat. Wissen

    [7591 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 23.03.1995 Seite 098

    Industrie

    Buchbesprechung: Die erste Ausgabe des "Jahrbuchs Markentechnik" ist erschienen

    Sofern Chagall BMW gefahren wäre

    hz Frankfurt - Wenn Sie hartnäckig daran glauben, daß das Produkt eine gewisse Bedeutung für die nachhaltige Geltung einer Marke besitzt und daß Marken überhaupt viel mit Vertrauen zu tun haben, dann führen Sie sich das Jahrbuch Markentechnik zu Gemüte. S

    [4518 Zeichen] € 5,75