Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 036

Business Handel

The Sting setzt Deutschland-Expansion fort

Niederländischer Filialist eröffnet im Herbst zwei neue Stores in Dresden und Frankfurt

Der vor einem Jahr in Deutschland gestartete niederländische Modefilialist The Sting setzt seine Expansion fort. "Unsere Geschäfte sind erfolgreich. Die deutschen Kunden schätzen uns immer mehr", sagt ein Sprecher des Unternehmens. Bislang gibt es drei

[1650 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 048

Business Industrie

Dockers exportiert den Westküsten-Lifestyle

Levi Strauss-Marke will sich mit Komplett-Kollektion etablieren - europaweiter Retail-Rollout geplant

Mit der Khaki fing alles an. Vor über 20 Jahren, im Jahr 1986, brachte der kalifornische Jeans-Gigant Levi Strauss die Marke Dockers auf den Markt - einen Khaki-Spezialisten. Der Europa-Start folgte dann 1993. "Eine Marke wie Dockers hatte es damals leic

[3477 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 100

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

"Ich habe das Wort ,modisch' aus meinem Vokabular gestrichen"

Dries van Noten hat den Antwerpen-Mythos mit begründet. Der Mittvierziger ist sich über die Jahre treu geblieben und vielleicht auch deshalb heute so erfolgreich. Wie er das geschafft hat, was ihn antreibt und wo er sein Label und sich selbst in Zuku

TW: Herr van Noten, welches Ereignis hat Sie in diesem Jahr besonders beeindruckt? Dries van Noten: Schwierig, sich nur auf eines zu beschränken... Was ich jetzt sage, mag politisch korrekt oder wie eine blöde Schmeichelei klingen: Ein Ereignis ist für m

[11885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 104

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Drei für Berlin

Die Bread & butter geht, die Designer kommen: Kostas Murkudis ist schon seit einem Jahr da. Michael Michalsky hat seit September sein Büro in Mitte. Dirk Schönberger sucht noch, will aber spätestens Anfang 2007 von Antwerpen in die deutsche Hauptstad

Das Atelier ist wieder versteckt, genauso wie vorher in München. Und Besucher empfängt Kostas Murkudis dort sowieso nicht gern. Der Grieche ist nicht ins hippe Mitte gezogen, wo sein Bruder Andreas Murkudis seine Läden hat. Er lebt nach mehr als 20 Jahre

[16661 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 046

Business Textil-Logistik

Das Flugzeug verliert die Feuerwehr-Funktion

Luftfracht war schon immer ein Thema für die Modebranche, allerdings ein teures. Heute kommt es immer mehr auf Schnelligkeit und Pünktlichkeit an. Das führt zu einem Umdenken.

Schiff oder Flugzeug? Die Wahl des Transportmittels war bisher oft eine Frage des Geldes. Wer Waren über große Entfernungen transportieren möchte, also beispielsweise von Fernost nach Europa, muss zwischen diesen beiden Transportmitteln wählen. Oft führt

[3757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 048

Business Industrie

Oranje in Mode

Holland ist klein. Aber wichtig. Als Absatzmarkt und als Lieferland. Eine Bestandsaufnahme der deutsch-niederländischen Mode-Beziehung.

Vergangene Woche hat's uns der kleine Nachbar mal wieder so richtig gezeigt: Mit 4:0 schwangen sich die Oranje-Kicker gegen die Griechen auf den Fußball-Olymp, während die tumben Teutonen-Treter sich von Rumänien 5:1 abfiedeln ließen. Und in den Kneipen v

[8284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 052

Business Läden

Die neuen Monolabel-Stores

Tommy Hilfiger, Sindelfingen Ein Stück American Way of Life will Tommy Hilfiger mit seinen Stores nach Deutschland holen. Der erste deutsche Laden des amerikanischen Labels hat in diesem Frühjahr im Breuningerland in Sindelfingen eröffnet. Das Ladenbau-

[5633 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2001 Seite 156

Business Industrie

Marc O'Polo auf Premium-Kurs

Neubau und Neuausrichtung: Mit sanfter Kursänderung will sich die Marc O'Polo Holding AG, Stephanskirchen, als Premium-Marke profilieren und mehr Highlights in die Kollektion einbringen. Der Spezialist für Casualwear setzt bei gezielter Expansion verstärkt auch auf Flagship-Stores und das Europageschäft.

[5182 Zeichen] Tooltip
Holdingstruktur von Marc O'Polo
€ 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 074

Design

C&A will sich als Marke etablieren

Factor-Design hat das neue Erscheinungsbild des Textilfilialisten kreiert / Großauftrag begann mit Gestaltung von Marken-Logos

Wer allzulange am Bewährten festhält, den bestrafen die Käufer: Noch 1991 thronte C&A auf Platz 1 im Textilhandel. 1999 setzte das Unternehmen der Familie Brenninkmeyer rund 152 Millionen Mark weniger um als im Vorjahr. Der Umsatz von 6,106 Milliarden Mar

[8526 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

Business Handel

Zaras Zeit

In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

[33304 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter