Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 40 vom 02.10.2008 Seite 068

Report Messen & Kongresse

Made in Germany

Die deutschen Messegesellschaften haben die Krisenjahre überstanden. Internationale Märkte eröffnen ihnen auch in Zukunft Chancen für ein starkes Wachstum. Die Zeiten der Umsatzstagnation für die Messeveranstalter mit Sitz in Deutschland sind laut Ausste

[6210 Zeichen] Tooltip
Wachsende Geschäfte - Auslandsumsätze deutscher Messeveranstalter - Angaben in Millionen Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 034

Business

Tschechien: Der Anspruch der Kunden steigt weiter

Den Bekleidungsmarkt dominieren ausländische Lebensmittelkonzerne und Bekleidungsfilialisten

Für den tschechischen Textileinzelhandel war das Jahr 2007 laut einer Marktuntersuchung der Fachzeitschrift Textil{Zcaron urnál, die wie die TextilWirtschaft zum Deutschen Fachverlag gehört, ein herausragendes Jahr mit einem Umsatzzuwachs von 12% (nach 4

[4706 Zeichen] Tooltip
GRÖSSTE TEXTILANBIETER IM HANDEL IN TSCHECHIEN 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 048

Business Messen Modezentren

Tschechische Modemesse Styl wird internationaler

Positives Halbjahresergebnis des tschechischen Einzelhandels - rückläufige Aussteller- und Besucherzahlen in Brünn

Die 30. Veranstaltung der Mode- und Textilmesse Styl in Brünn/Tschechien, verzeichnete einen Rückgang von Besuchern und Ausstellern. Trotzdem zeigten sich die meisten Aussteller mit dem Verlauf der Jubiläumsveranstaltung zufrieden. Grund für die positive

[1882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 046

Journal Internationaler Wettbewerb

Ungebremster Run auf die Flächen

Geht Prestige vor Profit? Mit unverminderter Geschwindigkeit rast der Expansionszug der internationalen Handelskonzerne durch die Reformstaaten Mitteleuropas. Neben Ungarn und Polen ist Tschechien exemplarisch für die Wettbewerbs-Exzesse, die der internationale Handel in jüngster Zeit zu erleiden bereit ist. Von Peter J. Vonhoff

[14533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Claims im Osten sind abgesteckt

Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

[13641 Zeichen] Tooltip
Top-Händler in Zentraleuropa 1999

Top-Händler in Polen 1999

Top-Händler in Ungarn 1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 003

Seite Drei Journal

Flächenboom in Tschechien

hed. Frankfurt, 17. Februar. Der Gemeinderat der südböhmischen Stadt Budweis hat jetzt eine bereits gegebene Genehmigung für einen Baumarkt und ein SB-Warenhaus des deutschen Handelsunternehmens Globus wieder zurück genommen. Die Vertreter von Globus CR w

[939 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 034

Journal Magazin

Handel in Tschechien

Flächen wie im Westen

Auf der fünften tschechischen Handelskonferenz, die die Marktforschungsagentur Incoma gemeinsam mit dem Handelsverband diesmal in Brünn veranstaltete, ließ man die vergangenen zehn Jahre Entwicklung im tschechischen Handel Revue passieren. So wurde deutlich, dass Tschechien beinahe westliches Niveau erreicht hat bezüglich des Angebotes an Hypermärkten und der Gesamtverkaufsfläche. Geht das Flächenwachstum so weiter, so werden zumindest in den Ballungszentren bald paradiesische Zustände herrschen; für den Konsumenten.

[4726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 024

Industrie

Pilsner Urquell steht zum Verkauf

Japanische Bank Nomura verhandelt mit möglichen Käufern - Mehr als zehn Interessenten

hed. Frankfurt, 30. September. In der Tschechischen Republik steht der soeben entstandene Bierkonzern Ceske Pivo, bestehend aus Pilsner Urquell und Radegast, zum Verkauf. Mindestens zehn internationale Brauereien bieten um das Unternehmen, das in Tschechi

[3487 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 057

Business Handel

Tschechische Textilflaute

Der Fachhandel leidet zunehmend unter dem Konkurrenzdruck der Supermärkte

Der tschechische Textileinzelhandel (Fachhandel einschl. Filialisten und Kaufhäuser) erwartet für das laufende Jahr erneut einen rückläufigen Umsatz. Laut Prognosen werde er gegenüber 1998 um 6 % niedriger sein. Das ist kein gutes Ergebnis, bedeutet aber

[2145 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 093

Business Industrie

Schuhe laufen nicht nach Wunsch

Deutsche Schuhindustrie hofft auf Besserung im zweiten Halbjahr 1999

Nach einem guten Jahr 1998 ist die deutsche Schuhindustrie mit dem Verlauf des ersten Halbjahres 1999 nicht ganz zufrieden. Der Umsatz sank um 3,4% auf knapp 3,3 Mrd. DM - das Inlandsgeschäft um 1,7% auf 2,5 Mrd. DM und das Auslandsgeschäft um 8,6%, wodur

[1703 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter