Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 018

    Industrie

    Wrigley weltweit mit Zuwächsen

    Steigerungen in Deutschland überproportional zum Süßwarenmarkt

    ach. Frankfurt, 11. März. Die amerikanische Wm. Wrigley Jr. Company, Chicago, steigerte 1998 die konsolidierten Umsätze um 3,5 Prozent auf rund 2 Mrd. Dollar. In Europa wie auch Deutschland lag das Plus noch deutlich höher. Der Konzerngewinn vor Steuern

    [1629 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 048

    Medien

    Dynamische Medienwelt in Osteuropa

    Die Werbeaufwendungen in zentral- und osteuropäischen Märkten wachsen dynamisch an / In Polen, Tschechien und Rußland überwiegt die TV-Werbung

    BERLIN Die Werbeaufwendungen auf den zentral- und osteuropäischen Märkten wachsen weiter dynamisch an. Gleichzeitig nähert sich die Medienlandschaft immer mehr dem westlichen Niveau. Dies gilt vor allem für Reformländer wie Polen, Tschechien und Rußland.

    [8161 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 068

    Industrie

    Rußland: Marktzugang als Investition in die Zukunft/ die Vertriebswege/die Produktion

    Langer Atem und gute Partnerschaft

    TW Frankfurt - Mit einem Anteil von knapp 39 % ist Deutschland vor Italien und Benelux führender Lieferant von Bekleidung der EU nach Rußland. Geschäfte in Rußland waren schon immer problematisch, aber der russische Markt kann heute einen Unternehmer nich

    [18283 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 048

    Journal Fachthema Alkoholfreie Getränke

    "Surfbretter in Sibirien verkaufen"

    Pepsico und Coca-Cola bekämpfen sich in Osteuropa wie im Westen / Von Stefan Leppin

    Neue, aufblühende Märkte rufen Industrie-Pioniere auf den Plan. Zu denen, die auf den Wachstumsmärkten der Zukunft immer wieder als eine der ersten auftauchen, gehört die Getränkeindustrie. Allen voran Coca-Cola und Pepsico, die sich mit dem Bau von Fabri

    [10889 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 095

    Industrie

    Osteuropa: Anhaltende Ungewißheit über die künftige Entwicklung der Chemiefaserindustrie

    Ende der Talfahrt ist in Sicht

    TW Berlin - Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch des Kommunismus ist die Chemiefaserindustrie in Osteuropa in eine schwere Krise geraten. Inzwischen scheint den Experten jedoch ein Ende des Schrumpfungsprozeßes in Sicht zu sein. Nach d

    [4487 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 017

    Industrie

    Hersteller mit wenig Optimismus vor der ISM '95

    Deutsche Süßwarenindustrie wäre in diesem Jahr schon mit einem geringen Zuwachs zufrieden

    p.k. Köln, 26. Januar. Angesichts sinkender Realeinkommen geht die deutsche Süßwarenindustrie mit "nicht sehr hochgespannten Erwartungen" in das gerade begonnene neue Jahr. Diese Einschätzung vertrat Dr. Bernd Monheim, Vorsitzender des Bundesverbandes d

    [2223 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 054

    Journal Report Süsswaren

    Markt in Bewegung

    Snacks: Expansion und Internationalisierung / Von Andreas Chwallek

    Stolz weisen die Veranstalter der Internationalen Süßwarenmesse in Köln darauf hin, daß im Jahr des 25jährigen Bestehens eine zunehmende Internationalisierung dieser Veranstaltung festzustellen ist. Dies geht einher mit einer wachsenden Internationalisier

    [10841 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 110

    Industrie

    Chemiefaserproduktion in Osteuropa: Nach wie vor fallende Produktionsvolumina - Reformschritte noch halbherzig

    Kein Ende der Talfahrt in Sicht

    TW - Auch im Spätherbst 1994 ist noch kein Ende der Talfahrt in der Chemiefaserindustrie der Länder Osteuropas in Sicht. Ihre Produktion ist für 1993 insgesamt auf reichlich 1,2 Mill. t zu veranschlagen. Die vorliegenden unvollständigen Angaben (siehe T

    [3092 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 26.11.1993 Seite 102

    Report: Ausstellungen und Messen

    Messen mit Optimismus

    Generelles Konjunkturtief beeinträchtigt auch inländische Messeplätze / Umsätze stagnieren

    Die Branche sieht - mit Einschränkungen - auf ein gutes Messejahr 1993 zurück und schaut relativ optimistisch in die Zukunft. Neuetablierte Messen unterstützen die Zuversicht. Der Blick richtet sich zunehmend auf neue Märkte in Asien und Osteuropa. Auch w

    [17668 Zeichen] € 5,75