Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 004 bis 005

    News

    Der Mega- Deal

    Die VF-Gruppe, einer der größten Bekleidungsanbieter der Welt, setzt ihre aggressive Expansion fort: Mit der Übernahme von Timberland wächst der Umsatz des Konzerns auf 10 Mrd. Dollar

    Bis 2015 will die VF Corporation aus Greensboro/North Carolina ihren Umsatz von heute 7,7 Mrd. Dollar (rund 5,3 Mrd. Euro) auf 12,7 Mrd. Dollar steigern. Mit dem Kauf des US-Outdoorspezialisten The Timberland Company aus Stratham/New Hampshire für rund 2

    [5006 Zeichen] Tooltip
    VF-Gruppe - FÜNF SEGMENTE, 25 MARKEN

    SCHWERGEWICHT OUTDOOR - Anteile der Segmente am gesamten VF-Umsatz in % im Jahr 2010
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 4,5

    News

    Der Mega- Deal

    Die VF-Gruppe, einer der größten Bekleidungsanbieter der Welt, setzt ihre aggressive Expansion fort: Mit der Übernahme von Timberland wächst der Umsatz des Konzerns auf 10 Mrd. Dollar

    Bis 2015 will die VF Corporation aus Greensboro/North Carolina ihren Umsatz von heute 7,7 Mrd. Dollar (rund 5,3 Mrd. Euro) auf 12,7 Mrd. Dollar steigern. Mit dem Kauf des US-Outdoorspezialisten The Timberland Company aus Stratham/New Hampshire für ru

    [5006 Zeichen] Tooltip
    VF-Gruppe - FÜNF SEGMENTE, 25 MARKEN SCHWERGEWICHT OUTDOOR - Anteile der Segmente am gesamten VF-Umsatz in % im Jahr 2010
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 014

    Industrie

    Nestlé startet 2010 finanzstark und ambitioniert

    Noch höheres Wachstum prognostiziert - Kapitalkraft beschert große Bewegungsspielräume - Premiumprodukte wachsen

    Vevey. Die meisten Nahrungsmittelhersteller tun sich angesichts der Finanzkrise eher schwer mit Prognosen für das Jahr 2010. Nicht so der Nestlé-CEO Paul Bulcke, der die Gruppe für weiteres Wachstum gut gewappnet sieht. Bulcke: "Unser Portfolio passt be

    [2585 Zeichen] Tooltip
    DEUTLICHER AUFWÄRTSTREND - Das interne Konzernwachstum von Nestlé in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

    Journal

    "Wir spielen Konsolidierer"

    Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

    Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

    [22699 Zeichen] Tooltip
    UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

    UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 074

    Länder Report Schweiz

    Kompetenz auf vier Säulen

    Domaco hat Geschäft auf breite Basis gestellt - Führende Stellung bei Instantgetränken

    Lengnau, 24. Mai. Das Schweizer Familienunternehmen Domaco Dr. med Aufdermaur AG mit Sitz in Lengnau im Kanton Aargau ist der nach eigenen Angaben führende Hersteller von Instantgetränken, Instant-Ice Tea , Hartbonbons, Toffees, Weichpastillen, Fruchtmar

    [4720 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 017

    Industrie

    Hero-Gruppe meldet deutliche Umsatzsteigerungen

    Positiver Jahresauftakt - Strategische Geschäftsfelder der Schweizer Gruppe erheblich gestärkt

    Frankfurt, 12. April. Die Schweizer Hero-Gruppe, zu der auch die Schwartauer Werke gehören, konnte im vergangenen Jahr erneut deutliche Zuwächse erzielen. Ebenso gut startete das Jahr 2006. Ein "wichtiger Meilenstein bei der angestrebten Ausrichtung des

    [2501 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 014

    Industrie

    Nestlé zeigt eine gute Performance

    Schweizer Nahrungsmittelriese erreicht anders als der Wettbewerber Unilever die gesteckten Wachstumsziele für dieses Jahr

    Frankfurt/Vevey, 23. Oktober. Die Schweizer Nestlé S.A. erreicht 2003 die gesteckten Ziele bei Umsatz und Gewinn. Zum Jahresende soll ein organisches Umsatzplus von 5 bis 6 Prozent herauskommen. Damit kann Nestlé-Chef Peter Brabeck zufriedener sein als se

    [4568 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 014

    Industrie

    Brabeck sieht Nestlé gut gerüstet

    Trotz ungünstiger Währungen Rekorde bei Umsatz und Ergebnis - Realwachstum unter 4 Prozent

    Frankfurt, 27. Februar. Der Schweizer Nestlé-Konzern zeigt sich angesichts der guten Entwicklung 2002 gut gerüstet für schwierige Herausforderungen 2003. Konzernchef Peter Brabeck kündigt eine nochmals verbesserte Performance an. Sichtlich zufrieden gab

    [3988 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 017

    Industrie

    Bei Eiskrem holt der Nestlé-Konzern kräftig auf

    Mit der Übernahme von Schöller entsteht erstmals ernste Konkurrenz zu Langnese - Deutschland-Geschäft auf gutem Kurs

    Zürich, 25. Oktober. Nestlé stellt sich auf ein anhaltendes internes Wachstum von 4 Prozent ein und rechnet mit raschen Genehmigungen für wichtige Vorhaben seitens der Kartellbehörden. Mit Schöller kann das Unternehmen erstmals dem Marktführer Unilever be

    [4905 Zeichen] Tooltip
    Nestlé-Umsatz nach Produktgruppen - Jan.-Sept. 2001 in Milliarden sfr.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2001 Seite 085

    Business Leute

    Im Blickpunkt

    Alter Hase startet durch

    Die Position ist neu geschaffen, der Kandidat trotz seiner erst 37 Jahre ein alter Hase. Zumindest im Hause Adidas. Dort hat Roland Auschel, "bekennender Schwabe vom Bodensee", am Dienstag dieser Woche die Führung der "Area Central" innerhalb der Herzogen

    [2386 Zeichen] € 5,75