Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 1 vom 06.01.2018 Seite 18

Regional West

Kompakt

Ein Dormero für Darmstadt Darmstadt. Die Hotelgruppe Dormero mit Sitz in Berlin kommt mit einem Haus nach Darmstadt. Das neue Hotel soll 2019 in der Frankfurter Straße seine Türen öffnen. Dormero-Manager Michael Berger erwartet Synergien mit dem D

[1825 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 32 vom 12.08.2017 Seite 20

Regional West

Kompakt

Hotels auf WDR-Areal geplant Köln. Im Zentrum der Domstadt werden voraussichtlich weitere Hotels entstehen, berichtet die Kölner Rundschau. Jedenfalls sehen so die Pläne der Gerchgroup aus, die das ehemalige WDR-Areal südlich des Roncalliplatzes g

[1835 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 40 vom 01.10.2011 Seite 30

Regional und Lokal West

Hessen

In Darmstadt wird abkassiert

Gebühren für Außengastronomie in der Region West / Wiesbaden und Bottrop sind günstig

DARMSTADT. Ob Friesenplatz in Köln, Alleenring in Trier oder die Zeil in Frankfurt am Main – wenn es um die Gebühren für die Außengastronomie auf öffentlichem Grund geht, bitten deutsche Kommunen Gastronomen ordentlich zur Kasse. Saarland und Rheinla

[2643 Zeichen] Tooltip
Gebühren Außengastronomie
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 050

Business Läden

Warenwelt zum Wohlfühlen

Geräumige Umkleiden, effektvolle Beleuchtung, genügend Sitzmöglichkeiten. Ein angenehmes Shoppingerlebnis trägt dazu bei, die Verweildauer im Laden und die Kaufwahrscheinlichkeit zu steigern.

Es ist heiß. Die Luft steht. Grelles Scheinwerferlicht an der Decke. Bässe dröhnen durch die Lautsprecher. In den Kabinen ist es eng und stickig. Ein unangenehmer Geruch verteilt sich im Umkleidebereich. Eine Erfrischung wäre jetzt das Richtige. Der Kaff

[23491 Zeichen] Tooltip
DREI VIERTEL INVESTIEREN INS LICHT - In welche Bereiche wollen Sie investieren?
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 02.01.2003 Seite 078

Business Leute

Aussendienst

Ado: Mehr als 30 Jahre lang hat Joachim Wittorf für die Ado Gardinenwerke, Aschendorf, das Verkaufsgebiet Schleswig-Holstein betreut. Zum Jahreswechsel ist er in Ruhestand gegangen. Sein Nachfolger ist Matthias Steinich (Foto unten). Der 32-jährige gelern

[3596 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30S vom 25.07.2000 Seite 281

Business Leute

IM BLICKPUNKT

Die Frau auf Touren bringen

Als Kai Moewes sich vor zwei Jahren ein Motorrad kaufte, hat er wohl nicht geahnt, dass er im Jahr 2000 nicht einmal läppische 3000 Kilometer gefahren sein würde. Damals deutete noch nichts darauf hin, dass sein berufliches und privates Leben bald solcher

[3235 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 125

Business Leute

Im Blickpunkt

Ein Piemontese in Westfalen

Im September 1989 haben die Brüder Carlo und Franco Miroglio aus dem piemontesischen Alba die Flick-Gruppe im westfälischen Bielefeld gekauft. Kurz zuvor, im Juni '89, hatten sie den Ravensburger Textilveredler Ulmia und gleichzeitig mit Flick Gläser-Blus

[3219 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 043

Agenturen Business

Etats

Allkauf engagiert Schuster + Partner. In einer mehrstufigen Wettbewerbspräsentation um den Kommunikationsetat der Metrotochter Allkauf Ausbauhaus setzte sich Schuster + Partner, Neuss, durch. Ihre Aufgabe ist es, einen neuen Auftritt zu entwickeln, der sp

[4627 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 028

Handel

Standort Innenstadt: Wie sich Händler, Polizei und Kommunen gegen Kriminalität und Schmutz wehren

Die Stadt, der Müll und die Saubermänner

Kunden und Geschäftsleute fühlen sich in Deutschlands Innenstädten zunehmend unwohler. Ladendiebe, aggressive Bettler, organisierte Banden und Dreck machen dem Einzelhandel in der City das Leben schwer. Vor allem in Großstädten blüht die Kriminalität. Ord

[12176 Zeichen] € 5,75

 
weiter