Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 101 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2020 Seite 28,29

Journal

Unternehmergespräch

Ein Sauerländer in Sachsen

Jörg Dierig kennt die Branche. Der Manager hat Krombacher Pils und Gerolsteiner Sprudel verkauft. Er war nationaler Vertriebsleiter für die Danone-Marken Milupa und Numico. Vor allem aber war er Mister Oettinger. Fast zehn Jahre arbeitete er mit der Inhaberfamilie zusammen, bis das eng geknüpfte Band zeriss. Als Unternehmer will er zeigen, dass mit ihm weiter zu rechnen ist. Heidrun Krost

[12777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2014 Seite 004

Handel

Kaufland investiert in Ostdeutschland

Großflächendiscounter erzielt 20 Mrd. Euro Umsatz – Händler legt auch flächenbereinigt kräftig zu

Neckarsulm. Kaufland knackt die 20-Mrd. Euro-Umsatzmarke. Zweistellige Zuwächse, ein großer Teil davon flächenbereinigt, bescheren dem Großflächendiscounter im In- und Ausland ein glänzendes Geschäftsjahr 2013/14. Mit hohen Investitionen will Kaufland seine Marktposition im Heimatmarkt stärken. Besonders im Blick ist dabei Ostdeutschland.

[4306 Zeichen] Tooltip
Kaufland International
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2014 Seite 4

Handel

Kaufland investiert in Ostdeutschland

Großflächendiscounter erzielt 20 Mrd. Euro Umsatz – Händler legt auch flächenbereinigt kräftig zu

Neckarsulm. Kaufland knackt die 20-Mrd. Euro-Umsatzmarke. Zweistellige Zuwächse, ein großer Teil davon flächenbereinigt, bescheren dem Großflächendiscounter im In- und Ausland ein glänzendes Geschäftsjahr 2013/14. Mit hohen Investitionen will Kaufland seine Marktposition im Heimatmarkt stärken. Besonders im Blick ist dabei Ostdeutschland.

[4306 Zeichen] Tooltip
Kaufland International
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2011 Seite 010

Handel

Fegro/Selgros wird runderneuert

C+C-Branchenzweiter investiert in Neuausrichtung – Gastromarkt-Konzept wird ausgerollt

Mannheim. Mit einem neuen Auftritt will Fegro/Selgros die Umsätze in Schwung bringen. Die ersten Märkte wurden bereits auf das Gastromarkt-Konzept umgestellt. Beim flächenreduzierten Kompaktformat muss der C+C-Branchenzweite aber noch nachbessern.

[4816 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2011 Seite 10

Handel

Fegro/Selgros wird runderneuert

C+C-Branchenzweiter investiert in Neuausrichtung – Gastromarkt-Konzept wird ausgerollt

Mannheim. Mit einem neuen Auftritt will Fegro/Selgros die Umsätze in Schwung bringen. Die ersten Märkte wurden bereits auf das Gastromarkt-Konzept umgestellt. Beim flächenreduzierten Kompaktformat muss der C+C-Branchenzweite aber noch nachbessern.

[4816 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 048

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

Die Beschaffung in Fernost wird immer teurer

Kann die Fertigung in Deutschland eine Alternative sein? Viele Marken-Anbieter und Designer-Labels sagen ja. Warum, das beschreibt Anja Probe.

Es waren einmal in den 60er Jahren viele tausend Produktionsbetriebe in Deutschland, die mit hunderttausenden von Mitarbeitern Bekleidung herstellten. Doch in Osteuropa und Asien war es viel billiger, so verlagerten sie alle ihre Produktionen ins Ausland

[10160 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

Business

Zehn Labels müsst ihr sein

Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

[13857 Zeichen] Tooltip
SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 016

Industrie

Schmuggel auf Rekordniveau

Frankfurt, 14. September. In Deutschland verdrängen geschmuggelte und gefälschte Zigaretten zunehmend legale Handelsstrukturen. Diese Zwischenbilanz zog Paul Heinen, Geschäftsführer des umsatzstärksten deutschen Automatenaufstellers, Tobaccoland, bei ein

[1946 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 042

Business Industrie

"Wir bleiben hier"

Warum die letzten Konfektionäre immer noch und die ersten schon wieder in Ostdeutschland produzieren

Fünf Minuten braucht die Näherin, um das Eichenblatt von Sisi Wasabi auf den Ärmel zu steppen. Viel zu lang, meint ihre Chefin Sylvia Töpper. Sie selbst saß gut drei Stunden lang am Arbeitsplatz, um die 104 Knöpfe an die Bluse der Hamburger Designerin Si

[11072 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 055

Business Industrie

"Das wird ein hartes Stück Arbeit"

Nach Verkauf und Umzug soll Ploucquet zum internationalen Technologie-Konzern werden

"Wir haben, wenn auch nicht ganz freiwillig, spannende Zeiten hinter uns", sagt Gerhard Havranek. Der 55-Jährige, der gemeinsam mit seinem Kollegen Martin Friedrich die Geschäfte der Ploucquet Holding GmbH führt, wirkt relativ entspannt. Das Gröbste ist

[5684 Zeichen] € 5,75

 
weiter