Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2008 Seite 068

Fashion

B&B BARCELONA

Fashion Festival

Musik und Mode verbinden sich auf der Bread&Butter immer mehr. Knapp 90000 Besucher erlebten in Barcelona coole Bands und heiße Looks.

Barbecue, Bier und Beats. Die Opening-Party der Bread&Butter in Barcelona erinnerte an ein großes Musikfestival. Über 2000 Gäste verfolgten zunächst begeistert die Video-Installation von Björn Tagemose, die auf vier Mega-Leinwänden gezeigt wurde. Ähnlich

[9853 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 030

Business

"Wir sind keine Restrukturierungs-Experten"

Douglas-Chef Dr. Henning Kreke über die Gründe für den Pohland-Verkauf, die Zukunft von Appelrath-Cüpper, den schwierigen Wäschemarkt und seine persönlichen Lieblingsdüfte.

TW: Die Douglas-Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren u.a. von Werdin, Biba, Sport Voswinkel und zuletzt von Pohland getrennt. Macht Ihnen Mode keinen Spaß mehr? Kreke: Appelrath-Cüpper macht uns nach wie vor Spaß - und wir gehen fest davon aus, dass

[16472 Zeichen] Tooltip
DOUGLAS IN ZAHLEN - Umsätze und Filialen der Douglas Holding AG im Geschäftsjahr 2006/07 (30.9.)
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 060

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

"Wir greifen an"

Was wird aus Karstadt? Wie kommt das Geschäft nachhaltig ins Laufen? Spielen Mitarbeiter und Betriebsräte mit? Jürgen Müller sprach mit dem neuen Karstadt-Chef Peter Wolf über die Zukunft des Warenhaus-Konzerns.

TW: Herr Wolf, Sie sind jetzt vier Monate im Amt. Haben Sie geahnt, was auf Sie zukommen würde, als Sie Tchibo in Richtung Essen verließen? Peter Wolf: Ich hatte natürlich Vorstellungen. Überrascht hat mich, dass das Unternehmen, insbesondere was das Kno

[19678 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 022

60 Jahre TextilWirtschaft

60 Jahre TW

Am 10. Oktober 1946 ging es los. Die erste Ausgabe der TextilWirtschaft lag vor. 12 Seiten, eine Anzeige. Heute, 60 Jahre später, ist die Zeitschrift Marktführer ihres Genres. Ein Grund mehr, ausgiebig zu feiern. Über 400 Gäste kamen ins Palais am Zoo na

[646 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 024

Business Thema

Karstadts Köpfe

Karstadt am Wendepunkt. Nach einer harten Sanierung geht es jetzt darum, die Warenhäuser operativ voranzubringen. Ohne die Mitarbeiter geht das nicht. Wie haben sie die Krise erlebt? Was denken Sie über die Konzepte des Managements? Welche Perspektiv

Was Sie können, das kann ich auch." 16 war Alfred Vogt und im zweiten Lehrjahr, als er seinen Abteilungsleiter so respektlos anging. Es hat ihm nicht geschadet. Heute, bald 34 Jahre später, arbeitet Vogt immer noch für das gleiche Unternehmen. Seit 23 Ja

[29295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 024

Business Thema

MODEHANDELSKONGRESS 2005

Märkte machen

Über 550 Unternehmer und Manager aus Handel und Industrie kamen zum Modehandelskongress 2005. Die Veranstaltung hat sich als neuer Pflichttermin der Branche etabliert.

Es war ein einziges großes Hallo: Die Branche traf sich zum Modehandelskongress in Düsseldorf. Der große Erfolg der Premiere vor einem Jahr wurde vergangene Woche noch einmal übertroffen: Über 550 Unternehmer und hochkarätige Manager aus Einzelhandel und

[2255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 022

Business Thema

Peek&Cloppenburg

Köln setzt Maßstäbe

Ein Star-Architekt. Ein echtes Unikat. 5000 m² Glasfassade. Knapp 15000 m² Verkaufsfläche. Luxus neben Private Labels. Stilwelten neben Stammabteilungen. P&C hat in Köln neue Maßstäbe gesetzt.

P&C wollte die Entscheidung über den bevorzugten Architekten für das Kölner Haus wie üblich in einem Wettbewerb unter konkurrierenden Anwärtern ausspielen. Renzo Piano, einer der profiliertesten und international gefragtesten Könner seines Fachs, gehörte

[9328 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 006

Rückblick Handel

Ahold-Desaster sprengt alle Dimensionen

Holländer entpuppen sich als der Sanierungsfall 2003 - Spar muss privatisieren - Drogeriemärkte mit wechselnden Allianzen

Frankfurt, 22. Dezember. Spar, Ihr Platz oder kd: Auch 2003 mussten sich prominente Handels-Unternehmen vornehmlich mit internen Problemen herumschlagen. Getoppt wurden sie bei der Problem-Bewältigung allerdings von einem ausländischen Unternehmen: Ahold.

[3068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 046

Business Handel

"Wir sind Weltmeister im Investieren"

Heinz Kruse über Expansions-Ziele und Sortiments-Strategie von Appelrath-Cüpper

Man sieht Heinz Kruse seine 67 nicht an, und anzumerken sind ihm die Jahre sowieso nicht: Wo andere längst ihren Ruhestand auf dem Golfplatz genießen, steckt der agile Appelrath-Cüpper-Chef noch voller unternehmerischem Tatendrang. Zwei große Projekte hat

[7447 Zeichen] Tooltip
Fünf Jahre Appelrath-Cüpper - Umsatzentwicklung 1998-2002 in Mill. Euro
€ 5,75

 
weiter