Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 121 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 049

Journal Internationaler Wettbewerb

Europa trifft sich in Tschechien

Trotz eines verschärften Wettbewerbs bleibt Tschechien für den internationalen Handel interessant. Auf der relativ kleinen Landesfläche sind die wichtigsten europäischen Unternehmen vertreten. Deutsche Händler sind mit im Rennen - und expandieren teilweise kräftig. Von Peter Vonhoff

[7310 Zeichen] Tooltip
Top Ten - Rangliste der internationalen Handelsgruppen in Tschechien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 033

Journal

Ostwärts mit Hindernissen

Durch die Osterweiterung wächst die Europäische Union bald um zehn neue Mitglieder. Handel und Industrie sind längst in den Beitrittsländern präsent, doch die Perspektiven vor Ort unterscheiden sich erheblich. In einigen Staaten hat der Reformwille nachgelassen und der Wettbewerbsdruck zugenommen. Von Dietrich Holler

[15510 Zeichen] Tooltip
Europa wächst nach Osten - EU-Osterweiterung 2004

Ausländer beherrschen Markt - Kenndaten des LEH in den Beitrittsländern (2002)

Der Osten legt zu - Wirtschaftliche Lage in den Beitrittsländern (2002)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 052

Journal Internationaler Wettbewerb

Ungarn schätzen die Großfläche

Der klassische Supermarkt hat sich in Ungarns Handelslandschaft bisher keinen sicheren Platz erobert. In der Gunst der Ungarn liegen Großflächen und Einkaufszentren vorn. Viel Geld wird aber nach wie vor auch in kleinen Nachbarschaftsgeschäften ausgegeben. Von S. Hedewig-Mohr

[12978 Zeichen] Tooltip
Top Ten - Handelsunternehmen in Ungarn

SB-Warenhäuser behaupten ihre Stellung - Anteil der Vertriebsschienen am Gesamtumsatz des LEH (in %)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 010

Handel

Deutsche Händler forcieren Auslandsexpansion

Metro setzt auf Osteuropa - Rewe kauft in der Schweiz ein - Tengelmann stärkt Discounttochter Plus - Edeka bleibt zurückhaltend

Frankfurt, 12. Juni. Die deutschen Einzelhändler wollen dem schwierigen Marktumfeld im Inland durch eine verstärkte Auslandsexpansion entfliehen. Besonders in Osteuropa suchen Metro, Rewe und die Schwarz Gruppe ihr Glück. Nur die Edeka scheint ihr Ausland

[3632 Zeichen] Tooltip
Rewe stockt kräftig auf - Umsätze in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 012

Handel

Metro holt weiter auf

Top 30 der weltweit größten Händler - Schwarz mit viel Dynamik

Frankfurt, 22. Mai. Die Top 30 der weltweit größten Handelsunternehmen hat sich in 2002 in ihrer Zusammensetzung nicht geändert. Die Firmenkonjunkturen (siehe Grafik) verdeutlichen jedoch unterschiedliche Entwicklungen. Vor dem Hintergrund der stagnierend

[2212 Zeichen] Tooltip
Gewinner/Verlierer 2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 010

Handel

Tesco schielt nach Polen

Interesse an Ahold-Flächen - Engländer aber nicht allein

Frankfurt, 3. April. Die Turbulenzen um den niederländischen Lebensmittelkonzern Royal Ahold N.V., Zaandam, könnten der Expansionsstrategie des britischen Handelsunternehmens Tesco plc, Cheshunt bei London, in die Hände spielen. Nach Hinweisen unternehmen

[3774 Zeichen] Tooltip
Top 10 in Polen - Umsatz in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 063

Business Handel

Aldi auf dem Sprung an die Spitze

Neue Umsatz-Studie im Lebensmittel-Einzelhandel von M+M Eurodata

Der große Gewinner im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel im vergangenen Jahr heißt Aldi. Die Gruppe konnte ihre Gesamtumsätze im Jahr 2002 um knapp 16% auf 25Mrd. Euro steigern. Innerhalb der Gruppe hat Aldi-Süd mit plus 16,2% erneut besser abgeschnitten

[2097 Zeichen] Tooltip
Metro hat die Nase vorn - Gesamt-Umsatz des Lebensmitteleinzelhandels 2002: 201475 Mill. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 060

Service Analyse

Die größten Handelsunternehmen der Branche 2002

2002 ...bescherte dem deutschen Lebensmittelhandhandel wie bereits im Jahr zuvor einen Umsatzanstieg. Die Top 30 der Branche erlösten 205,6 Mrd. Euro oder 3,1 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Damit behaupteten sie sich weit besser als viele andere Einz

[2033 Zeichen] Tooltip
Top 30 - Die größten Handelsunternehmen der Branche 2002 von M+M EUROdata und Lebensmittel Zeitung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 028

Journal Internationaler Wettbewerb

Italiens Handel in fremder Hand

Von 1995 bis heute haben ausländische Handelskonzerne ihre Position in Italien ausgebaut, die Italiener selbst halten sich mit Investitionen jenseits ihrer Grenzen zurück. Von Mike Dawson

[4332 Zeichen] Tooltip
Boom setzt sich fort - Anteile der Vertriebstypen an Italiens LEH-Markt

Franzosen glänzen mit Großflächen - Italienische Top-Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2002 Seite 025

Journal Internationaler Wettbewerb

Tescos polnische Hit-Parade

Mit dem Kauf der polnischen Hit-SB-Warenhäuser von Dohle Ende vergangener Woche ist der britische Branchenprimus Tesco zum führenden Lebensmittel-Filialisten in Polen und ganz Mittelosteuropa geworden. Weitere Schritte sind angekündigt. Von Mike Dawson

[11515 Zeichen] Tooltip
Tesco in Osteuropa - Filialzahl nach der Hit-Übernahme in Polen

Tesco in Polen von Platz 8 auf Platz 3 - 2001 Umsatz-Rankingtabelle der führenden zehn Händler unter Berücksichtigung des Hit-Erwerbs
€ 5,75

 
zurück weiter