Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 1930 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2022 Seite 29,30

Marktplatz Heimtier

„Je hochpreisiger, desto eher online“

Auf dem Weg vom Versorger zum Umsorger rund ums Heimtier spielen bei Fressnapf auch digitale Features eine immer stärkere Rolle. Einkaufschef Heiko Bücker sagt im Interview, warum etwa ein Hunde-Tracker so relevant ist.

[11639 Zeichen] Tooltip
Milliarden-Markt Zubehörartikel - Umsatzverteilung nach Tierart in Mio. Euro Tierhaltung auf gleichbleibend hohem Niveau - Anzahl in Mio. Stück
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2022 Seite 4

Handel

Spielwaren und Elektro

Rewe stößt mit Vivess in neue Bereiche vor

Rewe stärkt das Vivess-Sortiment. Der Handelskonzern plant, unter seiner Nonfood-Eigenmarke in Zukunft auch Spielwaren und Kleinelektrogeräte zu verkaufen. Das geht aus einem Bericht im Mitarbeitermagazin „Echo“ hervor. Im Zuge einer Neuordnung des G

[474 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2022 Seite 8

Handel

Heinig greift Haub an

Unternehmer treten stärker in Konkurrenz zueinander – Tedi nähert sich Kik konzeptionell an

Stefan Heinig lässt Kik nicht los: Zwar hat der Firmengründer die Anteile am Textil-Discounter an Tengelmann abgeben müssen. Dafür positioniert er den Hartwaren-Discounter Tedi zunehmend als Konkurrenz zu seinem alten Unternehmen. Auch aus dem Kik-Management fischt er Kräfte ab.

[4393 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2022 Seite 39

Nonfood

TV-Koch Henssler fokussiert den LEH

Kombi-Sortiment Food- und Nonfood – Listung im LEH schreitet voran – Bundesweiter Start bei Kaufland in Kürze – Online-Shop läuft

Der Fernsehkoch Steffen Henssler bringt seine Marke „Hensslers schnelle Nummer“ in den stationären Lebensmittelhandel. Dafür hat er mit dem Vertriebsprofi Pierre Mahnke das Unternehmen Just Sales Food gegründet.

[4379 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2022 Seite 34

Technologie & Logistik

Der Handel sollte die Nonfood-Beschaffung in Asien in Frage stellen

Systematische Bewertung der Fernost-Warenströme vonnöten – Gutes und schnelles Risiko-Management gefragt / Von Dustin Wisotzky

Die stockenden Lieferketten für Nonfood-Ware aus Asien stellen derzeit viele Händler vor Herausforderungen. Eine umfassende Überprüfung der Lieferketten ist notwendig, um diese langfristig wieder resilienter zu machen.

[4554 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2022 Seite 34

Technologie & Logistik

Lidl sichert sich Nonfood-Lager

Discounter Lidl will die Abwicklung der Nonfood-Artikel verbessern. Dafür mietet der Discounter eine zusätzliche Lagerfläche in Werder bei Potsdam an. Auf 40000 qm Fläche sollen dort ausschließlich Nonfood-Artikel eingelagert und an die Filialen weit

[1080 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2022 Seite 46

Branchen-Forum

Eine Branche zwischen Hoffen und Bangen

Vielfältige Herausforderungen im Nonfood-Geschäft – Umsatzentwicklung im Gesamtmarkt zum Jahresstart allerdings noch positiv

Die Nonfood-Branche verharrt im Krisenmodus: Nachdem die Corona-Einschränkungen im vergangenen Jahr das Geschäft erschwert hatten, sorgen nun Lieferkettenschwierigkeiten, steigende Kosten und eine gedrückte Konsumstimmung für neue Herausforderungen. Bisher erweist sich der Markt allerdings als relativ robust.

[3930 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2022 Seite 41

Technologie & Logistik

Frachtraten verärgern Nonfood-Importeure

Preise bleiben künstlich hoch – Verdacht auf bewusste Kapazitätsreduzierung der Reedereien – Großvolumige Artikel unwirtschaftlich

Für die trotz sinkender Nachfrage weiterhin hohen Container-Frachtraten haben deutsche Nonfood-Manager wenig Verständnis. Es besteht der Verdacht der künstlichen Verknappung seitens der Reedereien.

[2463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2022 Seite 46

Nonfood

Die Chancen ergreifen

Der 13. Nonfood-Kongress beleuchtet den Wandel in der Branche

Am 24. und 25. Mai 2022 findet im Kap Europa an der Messe in Frankfurt am Main der 13. Nonfood-Kongress der Lebensmittel Zeitung statt.

[2368 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2022 Seite 53

Nonfood

Der LEH kann von Nonfood profitieren

Der Lebensmitteleinzelhandel braucht mehr Nonfood-Kompetenz, damit könnte sich das veränderte Verbraucherverhalten positiv auf die Umsätze auswirken

Nonfood lebt – trotz aller Verwerfungen infolge von Corona. Die Pandemie hat dem LEH beim Thema Nonfood Umsatzzuwächse beschert – trotz aller Unwägbarkeiten.

[4088 Zeichen] Tooltip
Rasante Digitalisierung - Rückläufige Shoppingtrips
€ 5,75

 
zurück weiter