Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 287 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 13 vom 29.03.2001 Seite 018

Unternehmen

Powerline «Internet aus der Steckdose» in der Wartestellung / Noch kaum ein Werbethema

Die Weltreise ins Web startet werblich lokal

Frankfurt / Der TV-Spot liegt längst fertig in der Schublade - doch noch muss Rüdiger Hoffmann pausieren (Horizont 7/2001). Der Kabarettist soll als Eon-Testimonial erst dann für das Powerline-Projekt kalauern, wenn der jetzt startende zweite Pilottest so

[2330 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 29.03.2001 Seite 022

Unternehmen

Versicherung Hamburg-Mannheimer setzt nach Strategiewechsel einen emotionaleren Günter Kaiser ein/Mediastrategie wird verändert

Herr Kaiser weiß, was Kunden wünschen

Die Hamburg-Mannheimer hat sich strategisch neu ausgerichtet - mit einem lockeren Herrn Kaiser.

Hamburg / Der Kaiser ist wieder da. Nicht jener, der von München aus die Geschicke des deutschen Fußballs lenkt, sondern Günter Kaiser. Jener also, den die Hausfrau auf der Straße erkennt, ihn mit einem fröhlichen «Hallo, Herr Kaiser» begrüßt und von dem

[9336 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 12 vom 22.03.2001 Seite 018

Unternehmen

IT-Markt Sage KHK entdeckt das E-Business seiner Mittelstandsklientel als Instrument der eigenen Kundenbindung

Fachhandels-Seminare gegen die Desorientierung im Netz

Frankfurt / Eine Feststellung ist Thomas Apitzsch besonders wichtig: «Wir sind kein junges Dotcom-Unternehmen, sondern eine Firma mit Tradition.» Man fühle sich in der Old Economy zu Hause, betont der Marketingleiter von Sage KHK. Doch zum Start der CeBIT

[3347 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 12 vom 22.03.2001 Seite 026

Unternehmen

Biermarkt «Hörzu»-Studie ortet Premium-Biere im Werte-Fokus der Winning Generation / Veltins-Gastro-Studie gibt Bier an der Theke Priorität

Bier sprudelt für Lifestyle und Tradition

Zwei neue Studien bieten frisches Rüstzeug für den Wettbewerb auf dem schrumpfenden Biermarkt.

Frankfurt / Ein Klischee wird bestätigt: Wer am Kneipentresen lehnt, will vor allem Bier sehen. Pils, Helles oder Export sind mit 54 Prozent die meist genannten Getränke, wenn es um die liquiden Bewirtungswünsche der Deutschen geht. Diesen reinen Wein sch

[9800 Zeichen] Tooltip
Handsnacks heiß begehrt - In der Gastronomie favorisierte Speisen

Mit Bier kann man was erleben - Die Biermarken im Wertekosmos

Helle Biere sprudeln gewaltig - In der Gastronomie favorisierte Getränke - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 11 vom 15.03.2001 Seite 020

Unternehmen

Musikmarkt Der neue BMG-Chef Christoph Schmidt über Marken und Marketing im CD-Markt, über Chancen durch Napster & Co und die Häme nach Zlatko

Nur die Stars legen Musik als Marke auf

Auch die neuen Techniken ändern nichts an der Rolle eines Musikvermarkters, glaubt Christoph Schmidt.

HORIZONT: Diese Woche verleiht die Deutsche Phonoakademie zum 10. Mal den Echo, einen der drei weltweit wichtigsten Plattenpreise. Welche Bedeutung hat das Event: Get-together, um sich zu feiern und Mut zu machen - oder Jubel-Show nach außen? Christop

[11549 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 09 vom 01.03.2001 Seite 022

Unternehmen

Musikgeschäft Die neue High-Society-Lady Sabrina Setlur über die Folgen des Boris-Becker-Booms für ihre Musikkarriere und den eigenen Werbewert

Sabrina hebt sich auf für die wahre Werbung

Warum die Rap-Queen die Vermarktung ihrer Musik schmerzt - und wer ihr die Flausen austreibt.

HORIZONT: In der letzten Zeit beklagen Sie sich häufig darüber, dass Sie nicht mit Ihrer Musik das breite Interesse der Öffentlichkeit gefunden haben, sondern erst durch Ihre Beziehung zu Boris Becker. Aber kommt die immens gestiegene Bekanntheit nicht

[11730 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 22.02.2001 Seite 018

Unternehmen

Biermarkt Der neue Holsten-Marketingvorstand über seinen Wechsel von Waschmitteln ins Brauwesen und die Führung von Biermarken

Hopfen und Malz sind noch nicht verloren

Loyale Kunden, aber horrende Streuverluste: Andres Ruff und seine ersten Erfahrungen im Biermarkt.

HORIZONT: Seit kurzem sind Sie bei der Holsten-Brauerei im Vorstand fürs Marketing verantwortlich. Vorher waren Sie 13 Jahre lang bei Procter & Gamble. Warum der Wechsel von Waschmittel zum Bier? Andres Ruff: Im Brauwesen kann man alle Bereiche des Ma

[12165 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 08.02.2001 Seite 030

Unternehmen

Marktforschung Henkels oberster Marktforscher Hans-Willi Schroiff über Innovationen, seine Stimme im Gesamtkonzern und europäische Kundenbedürfnisse

Mit dem richtigen Riecher für den Markt

Warum und wie sich Henkel bei Produktentwicklung und -vermarktung auf den Kunden konzentriert.

HORIZONT: Im März kommen Sie mit dem Maschinen-Geschirrspülmittel «Somat 3 in 1» auf den Markt, in das neben dem Klarspüler auch Salzersatzstoffe gegen Kalkbildung eingebaut sind. Mal wieder eine Innovation - oder nur eine Weiterentwicklung? Hans-Will

[10911 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 01.02.2001 Seite 034

Unternehmen

WERBEAUSGABEN AC Nielsen: Telekom löst Procter & Gamble an der Spitze des Werberankings ab / Unterschiedliche Tendenzen bei Automobilherstellern

Bei Auto-Werbung herrscht stop and go

Telekommunikations- Anbieter werben wie nie zuvor, auch der Handel greift tiefer in die Tasche.

Frankfurt / Wachwechsel an der Spitze des Werberankings: Nach der ewigen Vorherrschaft des Konsumgüterriesen Procter & Gamble (Tempo, Ariel, Pringles) steht nun die Deutsche Telekom als werbeaktivstes Unternehmen da - obwohl die Bonner im vergangenen Jahr

[7142 Zeichen] Tooltip
Die 50 größten Werbungtreibenden 2000
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 25.01.2001 Seite 020

Unternehmen

Werbeausgaben Nielsen: Mit 35 Milliarden Mark brutto und einem Plus von 12 Prozent neuer Rekord 2000 / Medien lösen Autos an der Spitze ab

Börse treibt den Bullen aufs Werbeparkett

Viele Going-public, der Handel, die Handys und die Expo waren im Jahr 2000 die Werbetreiber.

Frankfurt / Jetzt ist es amtlich: Die Automobilbranche ist nicht länger die werbeintensivste Branche. VW, Opel & Co haben im vergangenen Jahr 3,6 Prozent weniger für Werbung ausgegeben als 1999. Mit einem Bruttowerbeaufwand von knapp 3,1 Milliarden Mark l

[6439 Zeichen] Tooltip
Die 50 werbeintensivsten Branchen 2000
€ 5,75

 
zurück weiter