Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 46 vom 14.11.2002 Seite 022

Unternehmen

STUDIE Trotz rückläufigen Vertrauens in die wirtschaftliche Entwicklung gewinnen Markenartikel an Bedeutung

Mehr Vertrauen in starke Marken

Auch wenn Konsumenten die Qualität von Marken weiterhin schätzen, kaufen sie dennoch weniger.

Hamburg / Trotz wachsender Unzufriedenheit mit der wirtschaftlichen Situation und eher pessimistischen Erwartungen gewinnen Markenartikel in gehobenen Zielgruppen an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt die Markt-Media-Studie "Imagery 4" des Gruner+Jahr-

[4363 Zeichen] Tooltip
Urlaub bleibt ganz oben - Informationsinteresse: Die Top 10-Bereiche - Angaben in Prozent

Alkohol ist wenig spannend - Informationsinteresse: Die 10 am wenigsten beachteten Bereiche - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 21.09.2000 Seite 020

Unternehmen

PKW-Markt Trend zum Drittauto nimmt zu / Gebrauchtwagen auf dem absteigenden Ast / Die deutschen Automarken verlieren leicht an Boden

Fürs Auto sitzt das Geld immer noch locker

Die Pkw-Studie der Zeitungsgruppe «Bild» unterstreicht den Stellenwert der individuellen Mobilität.

Hamburg / Das Auto ist und bleibt der Deutschen liebstes Spielzeug - Ökosteuer hin, Benzinpreise her: Die Anzahl der fahrbaren Untersätze pro Haushalt nimmt stetig zu. Im Laufe der vergangenen fünf Jahre ist der viel zitierte Trend zum Zweitauto bei fast

[9459 Zeichen] Tooltip
Volkswagen top - Markenpräferenzen deutscher Verbraucher

VW fährt voraus - Anteil der Auto-Marken in deutschen Haushalten - Angaben in Prozent

Top-Adresse Händler - Relevante Informationsquellen beim Autokauf
€ 5,75

HORIZONT 20 vom 18.05.2000 Seite 026

Unternehmen

Sport-Business «Sport-Bild» präsentiert Studie «Männer und Sport» / Tennis und Ski verlieren an Boden / Opel bekanntester Sponsor

König Fußball, Schumi und Co sind Trumpf

In über 1300 Interviews hat «Sport-Bild» Einschätzungen über Sport und Sponsoren gesammelt.

Frankfurt / Formel-1-Rennen und die Fußball-Bundesliga elektrisieren deutsche Männer am stärksten. Auf Alpinski fahren sie weniger stark ab als auf die Sprünge von Martin Schmitt und Kollegen. Dem Flug des Balles über das Tennisnetz sehen sportinteressier

[4892 Zeichen] Tooltip
Opel fährt Ford fort - Ungestützte Bekanntheit von Champions-League-Sponsoren
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 003

Länder Report Baden-Württemberg Länder Report Nordrhein-Westfalen Messe Seite Drei Service

Werbung darf nicht langweilen

LZ. Frankfurt, 2. Dezember. Markenbewusst sind Jugendliche im Hifi-Sektor, beim Auto, bei Kleidung und im Lebensmittelbereich - hier vor allem bei Getränken und Fertiggerichten. Bei 42 Prozent der 13- bis 20-Jährigen spielt das Image eine übergeordnete Ro

[928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 044

Service Marketing

Coca-Cola-Werbung kommt an

Youngcom-Jugendstudie '99: Kids glauben an Marken - Witzig und unterhaltsam

tok. Frankfurt, 2. Dezember. Bei Softgetränken ist die Cola für 48,9 Prozent der Jugendlichen die beste Alternative, während 40,6 Prozent der jungen Erwachsenen kohlensäurehaltiges Mineralwasser bevorzugen. Die Energy-Drinks konnten sich in diesem Segment

[5272 Zeichen] Tooltip
Die beliebtesten Softgetränke bei den Twens

Cola und Wasser sind erste Wahl
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 033

Unternehmen Rückblick 1998 Ausblick 1999

Aktie Fußball steigt, nur nicht an der Börse

Dank Champions League, Bundesliga und Weltmeisterschaft bleiben Zuschauer, Sponsoren und Vermarkter am Ball / Formel 1 weiter mit hoher Drehzahl

FRANKFURT Auch 1998 hatte König Fußball die deutsche Sportgemeinde fest im Griff. Weltmeisterschaft, Champions League und großspurig angekündigte Börsengänge ließen selbst sportliche Highlights wie die Formel-1-WM oder das Comeback von Tennis-Ikone Steffi

[6062 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 070

Medien Media

Die Klarheit des Markenbildes im Visier

Geo-Studie Imagery 2 untersucht das Bewußtsein für Markenbilder / Qualität, Sympathie und Dynamik werden analysiert / Von Gerd Brüne

HAMBURG Mit der Geo-Studie Imagery wurde vor zwei Jahren erstmals das Konzept der "Inneren Markenbilder" - ein in der Marketing-Wissenschaft intensiv diskutiertes Forschungsgebiet - in einer umfassenden Markt-/Media- Studie operationalisiert und damit für

[9544 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 036

Kommunikationsbarometer

Opel, Mercedes und Coca-Cola sind top

Männer denken bei Werbung zuerst ans Auto, Frauen an Alltagsgüter / Erinnerte Werbung wird meistens positiv beurteilt / Von Hans-Jürgen Meier

FRANKFURT Opel, Mercedes und Coca-Cola sind die Marken, die von den Bundesbürgern am häufigsten auf die Frage genannt werden, an welche Werbung sie sich erinnern. Auf den nächsten Plätzen folgen Persil, VW, Ford und Maggi. Das sind die zentralen Ergebniss

[8365 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 001

Opel und Mercedes im Kopf

Kommunikationsbarometer zur Bekanntheit von Werbung

FRANKFURT Werbung für Opel, Mercedes-Benz und Coca-Cola ist in Deutschland am bekanntesten. Dies ist die Kernaussage des aktuellen Kommunikationsbarometers von der GfK-Marktforschung und HORIZONT. Auf die Frage, an welche Werbung für Marken sie sich bes

[1245 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 075

Report Automarketing

Gute Kunden bekommen Profil

Eine Stern-Studie liefert der Autoindustrie Zusatznutzen zur Bewertung von Absatzzielgruppen. Von Thomas Lindner

Zielgruppenmarketing ist angesichts der breiten Modellpaletten für jeden Automobilhersteller längst eine Pflicht-, für viele schon eine Routineaufgabe geworden. Allen großen Herstellern wie Mercedes, BMW, Opel oder Volkswagen, aber auch den Importeuren wi

[10317 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter