Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 044

Länder Report Baden-Württemberg

Strategisch bestens gelegen

Ulmer Fleisch rückt an die Spitze der großen Anbieter vor

Ulm, 8. Oktober. Einen besonderen Reiz hatte der Standort Ulm für Horst Müller schon lange. Besonders in Ergänzung seines Schlacht- und Zerlegebetriebes in Birkenfeld, zwischen Karlsruhe und Pforzheim gelegen, bot Ulm dem Unternehmer sowohl hinsichtlich d

[2758 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 033

Journal Selbständige

Auf geringer Fläche viel erreichen

Dass kleinflächige Nahversorger allmählich verschwinden, wird vor allem in ländlichen Regionen bedauert. Die kleinen Märkte werden aber nicht nur durch den externen Wettbewerb belastet. Innerhalb der Handelsunternehmen fehlt es häufig an brauchbaren Konze

[5018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 094

Länder Report Baden-Württemberg

In Süddeutschland noch eine Größe

Ulmer Nahrungsmittel will Müllertradition fortführen - Marktanteil von vormals 70 Prozent

Ulm, 21. September. Nach Investitionen von 1,5 Mio. DM hat sich die im November vergangenen Jahres gegründete Ulmer Nahrungsmittel GmbH aufgemacht, die vormalige Stellung der Paniermehle aus Ulm wieder zu besetzen. "Während ihrer besten Zeiten Mitte der a

[2446 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2000 Seite 012

Handel

Müller wächst durch Mode-Haux

cs. Frankfurt, 27. Juli. Drogeriemarktbetreiber Müller, Ulm, bleibt weiter auf Expansionskurs. Ab April 2001 mietet Müller sechs der insgesamt sieben Filialen der Haux Modehäuser Gruppe, Reutlingen, an den Standorten Augsburg, Heidenheim, Würzburg, Sind

[1265 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2000 Seite 132

Business Handel

Unitex will Mitgliederzahl verdoppeln

Nach einem kleinen Minus 1999 stehen die Zeichen fürs laufende Geschäftsjahr auf Plus

"Wir sind ein sehr stiller Verband, aber im Grunde müssen wir uns nicht verstecken", sagt Dieter Fuchs. Gemeinsam mit Eckhard Steger bildet er die Geschäftsführung der Unitex Einkaufsverband GmbH in Neu-Ulm. Nicht nur, dass man jedes Jahr einen Überschuss

[5492 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 20.01.2000 Seite 068

People Business

UNTERNEHMEN Chris Franey leitet als Senior Vice-President die internationale Business-Unit des Display-Anbieters View-Sonic, der seine Zentrale für die internationalen Geschäfte von Kalifornien nach Europa verlegt hat. Franey, der bisher im Headquarter

[14743 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 071

Medien Hörfunk

Sunshine darf jetzt im Südwesten strahlen

Landesanstalt für Kommunikation entscheidet sich für Gruppe um Radio Regenbogen / Öffentlich-rechtliches Jugendradio Das Ding startet drei Monate später

STUTTGART Von den 24 Bietern um die Lizenz für das erste private Jugendradio in Baden-Württemberg blieben am Ende zwei Bewerber übrig. Im Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) setzte sich jetzt die Bietergemeinschaft um Radio Regenbogen als

[5992 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 041

Medien Print Funk Fernsehen

Jugendradios auf Expansionskurs

Erfolgreiche Jugendwellen spornen weitere ARD-Sender an / Landesmedienanstalten fördern die private Gegenoffensive

FRANKFURT Der Erfolg von ARD-Jugendradios wie N-Joy, Eins live oder HR-XXL weckt bei den anderen öffentlich-rechtlichen Anstalten Begehrlichkeiten. Besonders das digitale SWR-Jugendprogramm Das Ding drängt auf eine eigene UKW- Frequenz. Doch private Radio

[4793 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 010

News

K&L Ruppert-Expansion

Im Jahr 2000 an Milliarden-Umsatz-Grenze

Der Weilheimer Bekleidungsfilialist K&L Ruppert hat an Stuttgarts Königstraße auf 3300 m2 Verkaufsfläche seine 32. Filiale eröffnet. In Baden- Württemberg will das Familienunternehmen bald ebenso stark vertreten sein wie in Bayern, wo man 27 Filialen hat.

[1586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 008

Diese Woche

Marca will weg vom Discount-Image

up München - Die Firma Marca Mode & Co. in Unterschleißheim, die kleine Schwester von C & A und ebenso wie der Düsseldorfer Filialist im Besitz der Familie Brenninkmeyer, will weg vom Discount-Image. Marca Mode war im September 1995 in Straubing gestartet

[1274 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter