Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 72 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2001 Seite 060

Business Industrie

Cashmere hat's eiskalt erwischt

Die Natur erhöht die Rohstoffpreise. Nicht nur Maul- und Klauenseuche und BSE, sondern auch eisige Kälte macht den Tieren zu schaffen. In der Mongolei und Nord-China sind im vergangenen Winter bei Minus 50 Grad hunderttausende Cashmere-Ziegen erfroren. Schon jetzt haben die Cashmere-Preise für Hersteller und Händler die Schmerzgrenze erreicht. Viele setzen deshalb auf Mischungen. Oder auf Fälschungen. Der Verband der internationalen Cashmere-Hersteller CCMI warnt vor Etikettenschwindel.

[9506 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 042

Business Handel

real: China-Power für die Mode

"Value for money" heißt die Philosophie, mit der sich die Giordano-Gruppe aus Hongkong auf den Märkten in Fernost, Australien und im Mittleren Osten Marktanteile erobert hat. Jetzt setzen sie an zum großen Sprung nach Deutschland. Mit dem Label Bluestar Exchange starteten sechs Shop-in-Shops in SB-Warenhäusern der Metro-Tochter real. Über Stand-alone-Stores wird ebenso nachgedacht wie über die Einführung der Marke Giordano auf dem hiesigen Markt.

[6397 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 076

Business Industrie

Manrico will Kaschmir-Ziegen züchten

Joint Venture mit China, Bestand von sechs Millionen Tieren geplant

Das auf Cashmere spezialisierte italienische Maschen- und Konfektionsunternehmen Manrico, Perugia, geht als erste Branchenfirma Italiens in den vollstufigen Aufbau der Cashmere-Kette. Firmenchef Manrico Calzoni kündigte an, er wolle mit Hilfe der VR China

[2091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 064

Business Handel

Marktplätze für die Mode

Die Entwicklung des Internets vollzieht sich mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Jeden Tag wird es schneller, flexibler, leichter zugänglich und bietet neue, bislang ungeahnte Möglichkeiten. Auch dem Handel stehen revolutionäre Veränderungen bevor: Zahlreiche Unternehmen setzen beispielsweise auf elektronische Marktplätze, um die Warenbeschaffung zu rationalisieren und ihre Produktivität zu steigern.

[11372 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 183

Business Industrie

Start für junge Nachtwäsche

Freizeit-Sparte gewinnt bei Börner weiter an Boden

Die Börner GmbH, Willich, spezialisiert auf gepflegte Tages- und Nachtwäsche aus reiner Seide, startet zum Frühjahr/Sommer 2001 mit der jungen Nachtwäsche-Linie Thé Vert. Geboten wird eine konzentrierte, unkomplizierte Kollektion mit 15 bis 20 Teilen au

[2146 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2000 Seite 076

Business Industrie

Weg vom Regional-Image

Hamburger Stricker Heldmann setzt auf Mode und will bundesweit wachsen

Ganz nah der Binnenalster liegen die Colonnaden. Die hübsche Einkaufsstraße mit den reich verzierten Hamburger Kaufmannshäusern gilt als gute Adresse in der Hansestadt. In einem dieser hochherrschaftlichen Gebäude hat die Classico Textilhandels GmbH ihre

[5880 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1999 Seite 056

Business Handel

Rüstet Wal-Mart Deutschlands Grüne Wiese auf?

Wird der Einstieg des weltgrößten Einzelhändlers Wal-Mart in Deutschland die Angebotsqualität der Grünen Wiese verbessern? Kann die Aufrüstung der Nonfoods auf den SB-Großflächen zu einer neuen Gefahr nicht nur für ihre direkten Konkurrenten Metro, Rewe &

[17174 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 290

Business Industrie

Eine Marke für drei Kontinente

Esprit soll eine internationale und keine kontinentale Marke sein, mit einem einheitlichen Auftritt. Das ist der Hintergrund für die Ende 1998 erfolgte Börsennotierung in London. Und das ist auch der Hintergrund für Bestrebungen, die amerikanische Esprit-

[5701 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S027 (027)

Das Jahr Industrie

Rutschende Rohstoff-Preise

Baisse im gesamten Fasermarkt

1998 war kein gutes Jahr für die beiden wichtigen Rohstoffmärkte der Textil- und Bekleidungsbranche. Zu viele negative Einflüsse wirkten sich in den letzten Monaten aus. Da war einmal der Börsencrash, von dem auch die Warenterminmärkte nicht verschont bli

[2300 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 030

Mode

Lifestyle-Trend: Inspiration Ferner Osten

Zen - der Weg ins Zentrum

Fernöstliche Lebensführung ist zum Geburtshelfer einer vielleicht langfristigen Modeentwicklung geworden. Der Wunsch nach Ruhe, Einfachheit und Konzentration hat eine ganze Palette an neuen Produkten auf den Markt gebracht: Grüntee-Kosmetik, Aromatherapie

[10828 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter