Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 83 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2000 Seite 004

Handel

"Rindfleisch-Umsatz geht gegen Null"

Handel über BSE-Fälle geschockt - Krisenstäbe - Freiwillige Schnelltests - Misere bietet Chance zum Umdenken

Frankfurt, 30. November. Der Schock sitzt tief: Nachdem auch in Deutschland der erste BSE-Fall aktenkundig wurde, ist der Absatz von Rindfleisch dramatisch eingebrochen. Erzeuger und Handelsunternehmen richten schwere Vorwürfe an die Politik. Mit eigenen

[7437 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 006

Handel

Schwere Zeiten für Coop Kiel

Fehlbeträge bei Expo-Engagement - Vertriebsgebiet Ulm macht Sorgen - May geht

Frankfurt, 16. November. Die Coop Schleswig-Holstein geht schweren Zeiten entgegen. Beobachter erwarten für das Ulmer Vertriebsgebiet weitaus höhere Verluste als bislang angenommen. Zudem dürften auch die Fehlbeträge aus dem unerfreulichen Geschäft auf de

[5142 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 004

Handel

Expansionsmotor läuft ungebremst

Hans Reischls Appelle zum Verkaufsflächenproblem verhallen - Keiner will auf Marktanteile verzichten - Lidl & Schwarz macht Dampf

Frankfurt, 9. November. Rewe-Chef Hans Reischl wird nicht müde, einer deutlichen Reduzierung der Verkaufsfläche im Lebensmittel-Einzelhandel das Wort zu reden, wie jüngst in einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel". Doch in der Branche kann er sich

[6759 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 01.06.2000 Seite 044

Medien

Instore Super Market Media will mit Infoboard die Instore-Werbung revolutionieren / INAS baut Abdeckung mit Mobilplakaten am PoS weiter aus

Der kurze Piep zum Schnäppchenpreis

Puchheim / Die Zeiten, da sich Instore-Werbung in Einkaufsmärkten auf kleine bunte Papptafeln an den Warenregalen und einschläfernde Lautsprecher-Poesie reduzierte, scheinen endgültig vorbei. Stattdessen buhlen innovative und originelle Werbe-Ideen um die

[6711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2000 Seite 006

Handel

West diesmal vor Nord

Edeka stemmt sich gegen Trend - Nein zu Tengelmann

gh. Frankfurt, 16. März. Wenn es so etwas wie einen internen Wettstreit bei der Edeka geben sollte, dann dürfen sich 1999 die in der Edeka West zusammengeschlossenen Großhandlungen als Sieger fühlen. Sie haben die "Nordformation" als größte Kooperationsge

[2582 Zeichen] Tooltip
Edeka
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 032

Journal LZ-NET E-Commerce

"Der Kunde verlangt 100% Frische"

Lebensmittel per Internet - Teil 2 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

Immer mehr Supermarkt-Unternehmen und Start-up Firmen liefern zumindest in Testgebieten Lebensmittel zu Internet- und Telefon-Kunden nach Hause. Zu den Playern gehören C+C Schaper (Metro) ebenso wie TanteEmma.de, Tengelmann so wie Karstadt, Kaufhof und Markant Südwest. Dabei sind breite Lebensmittel-Sortimente das schwierigste Produkt, das im Web denkbar ist.

[7320 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 09.04.1999 Seite 050

Service Checkout/Logistik

Metro ist führend bei EDI-Projekten

BVE-Forum: Einsparpotentiale durch ECR - Industrie muß an einem Strang ziehen

LZ. Köln, 8. April. Ende März lud die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Bonn, zusammen mit der Centrale für Coorganisation (CCG) zu ihrem Logistikforum. Rund 40 Vertreter aus Industrie und Handel diskutierten in Köln über die Eins

[3682 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 056

Service Marketing

MARKETING-NEWS

Der britische Textilfilialist Marks&Spencer will sein Werbe-und Marketingbudget ab April auf rund 58 Mio. DM verdoppeln. Die Eigenmarken sollen in TV, Print und Radio beworben werden. Die Düsseldorfer Johnson&Johnson GmbH wird in einer Cross-Marketing-A

[2409 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 042

Journal Kommunikation

Werbung gegen die Unsicherheit

Als Marketinginstrument wird der Euro im Handel bisher nur in Ausnahmen genutzt

Seit nunmehr zwei Monaten ist der Euro als Buchgeld ein offizielles Zahlungsmittel. Zwar sind die Unternehmen durchweg damit beschäftigt, die Abläufe auf die europäische Einheitswährung umzustellen. Doch im Dialog mit den Kunden hat der Euro bisher kaum e

[9371 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 26.02.1999 Seite 047

Journal Kommunikation

Der Handel gibt sich zuversichtlich

Branche hat 2000 im Griff - Beobachter sind jedoch skeptisch

Der deutsche Einzelhandel war auf der Amsterdamer Millenium-Konferenz nur dürftig vertreten. Dies könnte damit zusammenhängen, daß sich die Branche nicht allzuviel von der Veranstaltung versprochen hat. Der LZ gegenüber versichern die Filialisten, bereits

[5730 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter