Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 82 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HorizontMagazin 02 vom 23.10.2003 Seite 046

Die Macht der Marke

Handelsmarken

Private Labels kennen keine Grenzen

Das rasante Wachstum der Handelsmarken ist kein rein deutsches Phänomen. Die Handelsgiganten schwören weltweit mit unterschiedlichen Strategien auf eigene Marken. Doch die ersten Hochburgen wanken bereits.

An die immer bedrohlicheren Schreckensnachrichten über den Vormarsch der Handelsmarken haben sich die deutschen Markenartikler noch nicht gewöhnt. Nur wenige Marketer haben sich eine entspanntere Haltung angeeignet und empfehlen ein Miteinander beider Wel

[7674 Zeichen] Tooltip
Marktanteile von Handelsmarken nach Ländern

Preisunterschiede zwischen Marke und Private Label weltweit
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 009

Handel

Handel bleibt gelassen

Frankfurt, 21. August. Der Lebensmittel-Einzelhandel befürchtet offenbar kaum nachhaltige Auswirkungen durch den diesjährigen Rekord-Sommer. "Die aktuellen Preisschwankungen für Obst und Gemüse bewegen sich im Bereich des üblichen", urteilten von der LZ

[2230 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 046

Journal Fachthema Käse

"Momentan muss fast jeder Federn lassen"

Lebensmittel Zeitung: Herr Richarts, wie schätzen Sie die Situation auf dem Käsemarkt ein? Eberhard Richarts: Die Situation ist problematisch. Am Käsemarkt haben die Preise für Standardsorten heute ein so niedriges Niveau erreicht wie seit langem nicht

[5165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 025

Journal Vertriebsstrategie

Platzmangel in Deutschland

Die Do-it-yourself-Branche startete mit einer schlechten Prognose in dieses Jahr. Zur Halbzeit aber sehen sich die Spitzenunternehmen der Sparte auf einem guten Weg. Ihre Erfolgsrezepte sind unterschiedlich. Alle setzen jedoch aufs Ausland. Von Ulla Bosshammer

[9137 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Hersteller müssen sich entscheiden"

Hans Reischl, Vorstandschef der Rewe, über die aktuellen Probleme der Branche, die neue Einkaufspolitik des Kölner Konzerns und seine Wachstumspläne.

[18198 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 024

Kommentar

"Geiz ist geil"

Die Deutschen sparen sich zu Tode und die Regierung hat diese Angst zusätzlich geschürt. Die Stimmung ist auf dem Nullpunkt. Konsum beginnt im Kopf, nicht in der Geldbörse.

Verweigerung. Am Dienstag voriger Woche lief im Maritim-Hotel in Köln eine BTE-Tagung über "Perspektiven für den Konsum". Ulrich Eggert von der BBE zeigte Daten über den vehementen Strukturwandel im deutschen Einzelhandel. Das war für alle Beteiligten sch

[5344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 010

Handel

Euro-Tourismus hält sich in engen Grenzen

Händler beklagen unterschiedliche Rahmenbedingungen - Globus-Häuser werben in Frankreich - Werbeoffensive in Bayern

Frankfurt, 7. Februar. Der Euro hat in Grenzregionen eine noch nie dagewesene Preistransparenz geschaffen. Doch die Zeiten, da Schnäppchenjäger in Venlo, Luxemburg oder Salzburg die Läden plünderten, sind vorbei. Denn mit der Währung gleichen sich allmähl

[4754 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 1/2 vom 10.01.2002 Seite 018

Unternehmen

Handel Die Discounter runden zur Euro-Einführung ihre Preise ab / Kaufhausketten starten Preisaktionen / Massive Werbekampagnen

Euro liefert Munition für neue Preiskämpfe

Die Euro-Umstellung nutzt der Handel zur Preisoffensive und jagt dabei wieder einmal Aldi hinterher.

Frankfurt / Der Handel ist in Aufruhr. Erst schockt der Lebensmitteldiscounter Aldi den Wettbewerb mit einer spektakulären Preisaktion und einer für Aldi massiven Werbekampagne, dann zündet die Düsseldorfer Bekleidungskette C&A mit einer Rabattkampagne ei

[5177 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 001

Handel

Lidl wird offensiv

Aggressive Markenartikel-Preise - Wieder mehr Food-Werbung

Frankfurt, 9. August. Lidl, Deutschlands zweitgrößter Discounter, setzt sich bei Lebensmitteln offensiv in Szene. In den vergangenen zwei Wochen wurden verschiedene Markenartikel für Aktionen deutlich im Preis gesenkt. "Die Preise sind knackig", sagt ei

[2076 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 046

Länder Report Großbritannien

Lohnt sich das Gespräch?

Fragen an Roy Edleston, Geschäftsführer von Food from Britain (Germany), Frankfurt

• Bio ist im britischen Handel aktuell ein Zugpferd. Wie weit sind die Produzenten dort ? Roy Edleston: Seit gut fünf Jahren spielt "Organic" bei uns eine wichtige Rolle. In einigen Bereichen, zum Beispiel bei Mopro, produzieren wir über die Inlandsnach

[2610 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter