Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 002

    Kommentar

    Heidi Dürr

    Nachhaltig

    Als die DDR untergegangen war, gab es statt blühender Landschaften zunächst nur verödete Felder. Das sei ja auch kein Wunder, erklärten damals (selbst)kritische Beobachter, denn in Bonn habe es lediglich Konzepte für den Wandel durch Annäherung, nicht abe

    [1733 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 022

    Industrie

    Fit verschafft sich zunehmend nationale Bedeutung

    Wasch- und Reinigungsmittel-Anbieter wächst sprunghaft - "Fit" stark durch nationale Listungen

    Dresden, 8. Mai. Die Fit GmbH im sächsischen Hirschfelde konnte 2001 das erfolgreichste Jahr nach der Privatisierung 1993 verbuchen. Der Umsatz mit Spül- und Waschmitteln sowie Haushaltsreinigern stieg um 37,2 Prozent auf 29,9 Mio. EUR. Wie der Geschäft

    [1680 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 049

    Journal Vertriebskonzept

    Frida bringt Frische

    Nach einem turbulenten Jahr mit Neustrukturierungen wendet sich die Konsum Dresden e. G. wieder dem Vetriebskonzept Frida zu. Marktatmosphäre, üppig präsentierte Ware und viel Frische kennzeichnen das Convenience-Konzept für die Kleinfläche. von Heidi Dürr

    [4313 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 055

    Service 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

    Mit der Marktwirtschaft änderte sich alles

    Goldgräberstimmung und Sonderschichten - Handel und Industrie nutzen Gunst der Stunde - Eine Bilanz/Von Heidi Dürr

    Berlin, 29. Juni. Als es 1989 zur politischen Wende in der DDR kam, wollten viele Westdeutsche schon immer gewusst haben, dass sie den Fall der Mauer noch erleben würden. Die Wahrheit war: In der Bundesrepublik kam die deutsche Einheit im Grundgesetz und

    [9718 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 058

    Service 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

    Die Renaissance der Ostprodukte

    Wunsch nach Westwaren bringt DDR-Erzeuger in Bedrängnis - Trendwende setzte Ende 1991 ein

    h.d. Berlin, 29. Juni. Für die meisten DDR-Bürger war die Bundesrepublik das Schlaraffenland schlechthin: Ein Land, in dem es immer alles gab, was das Herz begehrte. Und alles selbstverständlich in allerbester Qualität. Die musste allerdings nicht in alle

    [7724 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 002

    Kommentar Industrie

    Back to the roots

    Heidi Dürr

    Diversifizierung galt nicht nur in der deutschen Industrie jahrelang als Schlüssel zu Wachstum und Erfolg. Die Ausflüge auf fremdes Terrain brachten auch häufig die gewünschten Ergebnisse, solange die Wirtschaft boomte. Als die Zeiten schwieriger wurden,

    [1519 Zeichen] € 5,75