Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

    Business H&M Deutschland

    „Aus Gegenwind wird Rückenwind“

    H&M will ab 2024 wieder zweistellige Margen erreichen. Der deutsche Markt ist für die Schweden dabei entscheidend. In der Hauptrolle: Maximilian Schüssler. Im TW-Interview sagt der neue Deutschland-Chef, was im Omnichannel-Business wirklich zählt, warum er so sehr an den Ausbau von Beauty glaubt, und wieso er ausgerechnet den Pakt mit den Gewerkschaften für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil hält.

    [21980 Zeichen] Tooltip
    Noch nicht auf Vorkrisenniveau - Zahl der Filialen und Umsatz in Mrd. Euro der H&M Group in Deutschland Deutlich weniger Mitarbeiter - Entwicklung von Umsatz, Ebit-Marge und Mitarbeiterzahl der H&M Group weltweit Schlusslicht H&M - Die Ebit-Margen ausgewählter Filialisten im Vergleich Galerie "H&M: Mode, Marken, Macher" - QR-Code scannen!
    € 5,75

    TextilWirtschaft 6 vom 07.02.2019 Seite 18,19,20,21

    Business Konzern-Bilanz

    Was ist los bei H&M?

    Schwaches Umsatzwachstum, heftiger Gewinneinbruch: 2018 war für den Modekonzern erneut enttäuschend. Bessere Kollektionen, neue Online-Services und mehr Druck auf die Vermieter sollen es nun richten.

    [14419 Zeichen] Tooltip
    Umsatz fast verdoppelt, Marge im freien Fall
    € 5,75

    TextilWirtschaft 5 vom 04.02.2016 Seite 12,13

    Diese Woche

    H&M stößt in Deutschland an seine Grenzen

    Der Filialist wächst hierzulande nur noch schwach und wird von der Börse für den Margenrückgang abgestraft

    [6917 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ FLIEGT, MARGE SCHRUMPFT INDITEX VERDIENT AM MEISTEN - Im Vergleich: Die Netto-Umsatzrenditen globaler Fast Fashion-Filialisten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 06.02.2014 Seite 026

    Business

    Die fetten Jahre sind vorbei

    H&M ist immer noch ein hochprofitabler Konzern. Doch Investitionen in neue Marken und Sortimente nagen an der Rendite. Und die Umsätze wachsen nur noch durch Expansion. Deutschland bleibt für die Schweden der wichtigste Markt, erstmals steigen die Er

    Es war ein turbulentes Jahr für H&M. Ein Jahr, in dem der Filialist die Marketingtrommel gerührt hat wie nie zuvor. Um mit immer neuen Kooperationen, Celebrities und gigantischen Flagship-Stores die Marke aufzuladen und die Modekompetenz auszubauen. Und

    [4360 Zeichen] Tooltip
    Gewinn weiter rückläufig - Entwicklung von Nettoumsatz und -rendite

    Deutschland in Führung - Die wichtigsten H& M-Märkte nach Bruttoumsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 6 vom 06.02.2014 Seite 26

    Business

    Die fetten Jahre sind vorbei

    H&M ist immer noch ein hochprofitabler Konzern. Doch Investitionen in neue Marken und Sortimente nagen an der Rendite. Und die Umsätze wachsen nur noch durch Expansion. Deutschland bleibt für die Schweden der wichtigste Markt, erstmals steigen die Er

    Es war ein turbulentes Jahr für H&M. Ein Jahr, in dem der Filialist die Marketingtrommel gerührt hat wie nie zuvor. Um mit immer neuen Kooperationen, Celebrities und gigantischen Flagship-Stores die Marke aufzuladen und die Modekompetenz auszubauen.

    [4360 Zeichen] Tooltip
    Gewinn weiter rückläufig - Entwicklung von Nettoumsatz und -rendite Deutschland in Führung - Die wichtigsten H&M-Märkte nach Bruttoumsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 27.06.2013 Seite 051 bis 052

    Business

    Duell der Giganten

    Die beiden größten europäischen Modefilialisten, Inditex und H&M, haben ihre Geschäftsberichte veröffentlicht. Erneut sind die Spanier stärker gewachsen als die Schweden. Aber auch bei Inditex ist nicht alles Gold, was glänzt.

    Eigentlich lassen sich beide Unternehmen nicht so gerne tief in die Karten blicken. Ihre Bilanzpressekonferenzen zum Beispiel geben Inditex und H&M – um sich die internationale Journaille vom Hals zu halten – stets in ihren Muttersprachen Spanisch und Sc

    [5815 Zeichen] Tooltip
    INDITEX: GEWINN FAST VERDOPPELT - Entwicklung von Umsatz und Nettogewinn der Inditex-Gruppe in Mrd. Euro

    INDITEX FÜHRT WELTWEIT - H&M IN DEUTSCHLAND - Die wichtigsten Kennziffern der beiden Konzerne im Vergleich

    H&M: GEWINN KAUM GESTIEGEN - Entwicklung von Umsatz und Nettogewinn der H&M-Gruppe in Mrd. Kronen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 27.06.2013 Seite 51,52

    Business

    Duell der Giganten

    Die beiden größten europäischen Modefilialisten, Inditex und H&M, haben ihre Geschäftsberichte veröffentlicht. Erneut sind die Spanier stärker gewachsen als die Schweden. Aber auch bei Inditex ist nicht alles Gold, was glänzt.

    Eigentlich lassen sich beide Unternehmen nicht so gerne tief in die Karten blicken. Ihre Bilanzpressekonferenzen zum Beispiel geben Inditex und H&M – um sich die internationale Journaille vom Hals zu halten – stets in ihren Muttersprachen Spanisch un

    [5815 Zeichen] Tooltip
    INDITEX: GEWINN FAST VERDOPPELT - Entwicklung von Umsatz und Nettogewinn der Inditex-Gruppe in Mrd. Euro INDITEX FÜHRT WELTWEIT - H&M IN DEUTSCHLAND - Die wichtigsten Kennziffern der beiden Konzerne im Vergleich H&M: GEWINN KAUM GESTIEGEN - Entwicklung von Umsatz und Nettogewinn der H&M-Gruppe in Mrd. Kronen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 020

    Business Thema

    "Wir wollen das Tempo halten"

    Seit acht Monaten ist Thorsten Mindermann der neue Geschäftsführer von H&M in Deutschland, dem mit Abstand wichtigsten Markt des Filialisten. In seinem ersten Interview spricht der 37-Jährige über Chancen im Versandhandel, neue Kollektionen und aktue

    TW: Der deutsche Textileinzelhandel verbucht in diesem Jahr bislang ein durchschnittliches Minus von 1%. Ist es H&M besser ergangen? Thorsten Mindermann: Auch bei H&M ist der Abverkauf unserer Frühjahrskollektion noch etwas verhalten. Besonders der März

    [13821 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ VERVIERFACHT - Nettoumsatz-Entwicklung von H & M Deutschland in Mrd. Euro
    € 5,75