Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 022

Recht

Betriebsrente muß gewährt werden

Auch wenn Arbeitnehmer bei Unternehmen bereits ausgeschieden ist

lix/vwd. Kassel, 9. Juli. Arbeitgeber dürfen die Zusage einer betrieblichen Invaliditätsrente nicht vom Fortbestand des Arbeitsverhältnisses abhängig machen. Entsprechende Klauseln sind unwirksam, urteilte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Kassel. Wie d

[1197 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 03.07.1998 Seite 028

Recht

Anspruch auf Lohnfortzahlung kann weiterhin gelten

Bundesarbeitsgericht verweist auf frühere Tarifverträge, die genaue Regelungen festschreiben

lix./vwd. Kassel, 2. Juli. Im Streit um die volle Lohnfortzahlung bei Krankheit hatten die Arbeitnehmer und die sie vertretenden Gewerkschaften vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) in Kassel Teilerfolge. Das Gericht gab in zwei von drei ersten Streitfällen

[4465 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 29.08.1997 Seite 028

Recht

Mitarbeiter können den Chef feuern

lix. Bonn, 28. August. Unbeliebte Vorgesetzte sitzen auf einem Schleuderstuhl. Häufige Beschwerden aus dem Mitarbeiterkreis genügen, um den Betroffenen seiner Funktion zu entheben, so ein ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG). Dabei spielt es nach Au

[944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 028

Recht

Kunden können kurzum kündigen

lix. Kassel, 21. August. Werden Kunden von einem neuen Verkaufsleiter grob brüskiert und lehnen sie ihn dann infolge dessen ab, kann dies eine ordentliche verhaltensbedingte Kündigung für den Verkäufer zur Folge haben. Dies entschied das Bundesarbeitsge

[1444 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 08.08.1997 Seite 028

Recht

Vertragsbefristung in Kassel anerkannt

lix. Kassel, 7. August. Selbst nach 12 befristeten Arbeitsverträgen hintereinander beim selben Arbeitgeber hat der betreffende Arbeitnehmer grundsätzlich keinen Anspruch auf ein Dauerarbeitsverhältnis. Dies ergibt sich aus einem kürzlich bekanntgewordenen

[1024 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 14.03.1997 Seite 030

Recht

Mitbestimmung des Betriebsrats beim Sonntagsverkauf

Möbelhaus wurde mit Mitarbeitern anderer Niederlassungen geöffnet - Frage der leitenden Angestellten

lix. Frankfurt, 13. März. Der Erste Senat des Bundesarbeitsgerichts hatte darüber zu entscheiden, ob das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung auch den Fall erfaßt, daß in einem Betrieb ein verkaufsoffener Sonnta

[3004 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 030

Recht

Bei Schulung Ausgleich

Teilzeit-Betriebsratsmitglied war am freien Tag im Dienst

lix. Kassel, 27. Februar. Vor dem Bundesarbeitsgericht geht es am kommenden Mittwoch, 5. März, um die Bezahlung von Teilzeitkräften, wenn sie an ihren freien Tagen an einer Schulung teilnehmen. In dem vorliegenden Fall will der Arbeitgeber diesen Tag nich

[2087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 030

Recht

Zusatzrente auch für alle Teilzeitkräfte

lix/vwd. Kassel, 12. September. Auch Teilzeitkräfte haben laut dem Bundesarbeitsgericht (BAG) unter bestimmten Umständen das Recht auf eine Zusatzrente des Arbeitgebers. Andernfalls werde die Gleichbehandlung der Arbeitnehmer verletzt, hieß es in einem je

[719 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 032

Recht

Betriebsarztbesuch ohne Überstunden

lix. Kassel, 12. September. Mit der Begründung, daß Untersuchungen beim Betriebsarzt nicht zur Arbeitszeit gehörten, sprach das Bundesarbeitsgericht (BAG) einem Aushilfskraftfahrer die Überstundenbezahlung für die Zeit der Untersuchung ab. Zwar müsse de

[542 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 06.09.1996 Seite 046

Recht

Trotz Alkoholrausch Unterschrift gültig

lix. Kassel, 5. September. Wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 14. Februar 1996 entschied, ist auch ein nach durchzechter Nacht unterschriebener Vertrag grundsätzlich gültig. Etwas anderes gelte nur dann, wenn der Anfechtende beweisen könn

[857 Zeichen] € 5,75

 
weiter