Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 006

    Markt

    Sportkonzepte im Modehandel

    Cross over

    Aus der Fashion kommende Labels haben dem Sportfachhandel die Augen für Mode und dem Modehandel die Türen für Soft-Sport-Abteilungen geöffnet. Die letzte Ispo zeigte deutlich, dass der Modehandel nicht mehr länger am gut funktionierenden Geschäft mit dem Sport vorbeischaut. Auffällig viele Inhaber und Einkäufer aus Modehäusern wurden in München gesehen.

    [15384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 014

    Business

    Sport Sohn, Ulm

    "Trends werden im Sport gemacht"

    60% seines Umsatzes macht Sport Sohn mit Textilien. Mit dem neu eröffneten Haus in Ulm setzt man verstärkt auf Trend- und Freizeitmode. Wichtige Frequenzbringer sind die Sportlabels der Fashion-Anbieter.

    [4300 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2000 Seite 024

    Kommentar

    Adidas und Armani unter einem Dach

    Die Modeindustrie drängt mit Sport-Kollektionen in den Markt. Doch die Läden dafür müssen vielfach erst erfunden werden.

    Sport fasziniert. Ob im Fussballstadion, beim Skispringen oder bei der Formel 1. Blut, Schweiß und Tränen, Siegen und Verlieren, jeder will dabei sein. Und jeder möchte ein Stück dieser Faszination mit in seine Welt nehmen, auch wenn die im seltensten Fal

    [4858 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 014

    40. TW-Forum

    Andreas W. Bauer: Sport - Das große Geschäft mit der Leidenschaft

    Abschreiben beim Branchenprimus

    ke Schwetzingen - Seit Saisons überflügeln Sportartikelanbieter mit hohen Wachstumsraten den Rest der Konsumgüterbranche. Die Unternehmensberatung Roland Berger prognostiziert ihnen weitere starke Expansion. Eine groß angelegte Studie bildete in diesem

    [4074 Zeichen] € 5,75