Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

    Business Thema

    FACTORY OUTLET CENTER

    Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

    Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

    Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

    [27063 Zeichen] Tooltip
    Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 034

    Business Handel

    Fürstliches Marketing für die Mode

    Local Business: Hubert H in Regensburg bedient mit drei Geschäften anspruchsvolle bayerische Kunden

    Die freundliche Passantin zögert keine Sekunde. "Hubert H ? Gleich da vorne. Unser schönstes und teuerstes Geschäft." Vom schmeichelhaften Superlativ mag Katrin Mosel nur die erste Hälfte stehen lassen, denn Regensburg in Niederbayern hat ein Modegeschäf

    [8123 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2002 Seite 022

    Fashion

    Kitsch

    "Womens Wear Daily" nannte gelegentlich Karl Lagerfeld in einer großen Story über die Pariser Schauen "Kitschy Karl". Damals war er kitschig. Er plünderte sich in wildem Bruch der Stile durch diverse Epochen. Wenn man heute einen Star für den Kitsch suchen müsste, dann würde einem John Galliano einfallen. Seine Schau im März 2002 war ein atemberaubender Ritt durch die Kulturen. Ein Bruch mit aller Klassizität. Ein wildes Patchwork von Stilen und Kulturen. Die Mode mag die Klaviatur von Spaß, Ironie und tieferer Bedeutung. Warum eigentlich?

    [7678 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04s vom 22.01.2002 Seite 056

    Fashion Top Fashion

    Der Luxusmarkt

    Nur das Heißeste macht an

    Lange war der Luxusmarkt erfolgsverwöhnt. Jetzt hat es auch ihn erwischt. Die Frauen haben ihr Kaufverhalten geändert. Wenn sie Geld ausgeben, dann nur noch für das Ausgefallene, das ganz Besondere. Individualität ist das Stichwort der Saison.

    [6640 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 056

    Fashion Top Fashion

    Die Situation im hohen Genre

    Preise an der Schmerzgrenze

    Nach einer starken Herbst-/Wintersaison ist der Top Fashion-Handel voller Euphorie in das Frühjahr 2001 gegangen. Die hohen Erwartungen haben sich - bis auf wenige Ausnahmen - nicht erfüllt. Trotzdem kann das hohe Genre noch zufrieden sein.

    [7425 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 084

    Modezentren

    London: Trendküche, Ideenpool und Shooting-Star der schnellen Warenbeschaffung

    Her mit den schnellen Engländern

    ba London - Immer am modischen Puls, kurze Lieferzeiten, gute Preise, kleine Ordermengen - das sind die Hauptgründe dafür, warum London vor allem im jungen Markt zum Shooting-Star unter den schnellen Beschaffungsquellen avanciert ist. Und das nicht nur fü

    [35206 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 16.12.1993 Seite 086

    Mode / Trend Fashion

    Rhein/Ruhrgebiet: Streifzug durch die Szeneläden

    Folge vier: Im Revier

    Die vierte Folge der Szene-Serie führt nach Nordrhein-Westfalen. Wenn man den gesamten Ballungsraum Rhein/Ruhr auf Zentren der Jugendkultur prüft, drängt sich Köln in den Vordergrund. Im Gegensatz zum schnieken Düsseldorf ist in Köln neben den Konsummeile

    [8050 Zeichen] € 5,75