Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 064

Business Shopping-Center

Opening soon

Neue Verkaufsflächen von Lübeck bis Passau: Eine Übersicht über die großen Center und Geschäftshäuser ab 10000m², die bis Ende 2008 eröffnet werden sollen

Straubing: Theresien-Center mit weniger Mode "Wir bauen mit Hochdruck", sagt Peter Fuhrmann von der PFC Peter Fuhrmann Consulting und Management GmbH, Düsseldorf. Eine Zwangspause musste beim Projekt Theresien-Center in Straubing allerdings während des z

[27157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 040

Business Thema

Einkaufszentren: Immer mehr, immer größer

Der Bau von Einkaufszentren boomt. Allein im nächsten Jahr kommen wieder 13 neue Projekte mit jeweils über 10000m² Verkaufsfläche hinzu. Auffällig: Die Projekte werden immer größer und treten nicht mehr nur mit der Innenstadt, sondern auch gegenseitig in Konkurrenz. Der Kampf der Flächen ist in vollem Gang.

[10227 Zeichen] Tooltip
Center-Boom - Verkaufsfläche in deutschen Einkaufszentren in Mill. m² (nur Center über 10000 m²)
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2003 Seite 009

News

Expo Real mit weiterem Zuwachs

Trend zu großen City-Centern

Mit einem erneuten Ausstellerzuwachs ist am gestrigen Mittwoch die Messe für Gewerbeimmobilien Expo Real zu Ende gegangen. Insgesamt 1279 Aussteller (plus 8%) haben sich in München präsentiert, unter ihnen zahlreiche Anbieter aus dem Bereich Handels-Immob

[995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 048

Business Thema

Neuer Magnet für Nürnberg

Nürnbergs Einzelhandel steckt in der Kise. Die Umsätze schrumpfen, alteingesessene Unternehmen schließen, die hochwertige Kaiserstraße verliert Mieter und Glanz. Der neue Breuninger bringt jetzt 13500m² Verkaufsfläche zusätzlich in die Stadt.

[11931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 054

Business Handel

Kaufingerstraße & Co

Die Kaufhaus-Rennbahn in der Fußgängerzone

Die Neuhauser/Kaufingerstraße wird die Kaufhaus-Rennbahn genannt. Vom Karlstor bis zum Marienplatz ist Münchens Einkaufsmeile gut 700 Meter lang. Aber die Frequenz schlägt mit 27 000 Menschen pro Stunde in der Mittagszeit viele europäische Metropolen. Kar

[4285 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S044

Das Jahr Perspektiven Handel

Nachrichten eines Jahres

... und was sie über den Textileinzelhandel 2000 aussagen.

[25508 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2000: Besser als erwartet

Umsätze im Textileinzelhandel 2000 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert; Ortsgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Umsatzgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

Das Jahr Handel

Nichts bleibt, wie es war

Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

[17912 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter