Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 020

Business

"Besser sein als H&M und Zara"

Die Preise werden steigen. E-Commerce lohnt sich nicht. Und seinen eigenen Job möchte er seinen Kindern nicht zumuten: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp.

Freitagmorgen, 10 Uhr. Gestern erst ist Friedrich Knapp mit seinem Einkaufsteam im Firmen-Jet aus Asien zurückgekommen. Store-Check in Tokio, Lieferanten-Treffen in Shanghai, Messe-Besuch in Guangzhou. Jetzt sitzt der New Yorker-Chef in seinem Büro in de

[14709 Zeichen] Tooltip
NEW YORKER: 30 LÄNDER, 814 LÄDEN

ANN CHRISTINE: 8 LÄNDER, 32 LÄDEN - Anzahl der Läden nach Ländern

RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl der New Yorker-Gruppe seit 2000
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 038

Business Karriere

Einsteigen, bitte

Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat den Arbeitsmarkt in der Modebranche verändert. Stellen wurden abgebaut, Neubesetzungen verschoben. Gerade für Berufseinsteiger ist die Jobsuche schwieriger geworden. Es sei denn, sie gehen in Richtung Handel. Dort

Jung und wild war gestern. Auf diesen Gedanken kann man kommen, wenn man sich mit den Ergebnissen einer aktuellen Studentenumfrage beschäftigt, die der Automobilzulieferer Continental kürzlich veröffentlicht hat. Rund 1000 Studenten - Ingenieure, Natur-

[15506 Zeichen] Tooltip
MEHR ALS 3500 JOBS FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

BESTE AUSSICHTEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen gibt es in Ihrem Unternehmen konkreten Bedarf an Nachwuchskräften? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 030

Business

Mehr Platz für Lisa und Chris

Neue Läden, neues Design und Start mit E-Commerce: Der niederländische Filialist We will seinen Umsatz in Deutschland bis spätestens 2015 verdreifachen.

Lisa ist 32. Sie lebt in Hamburg, steht auf die Mode von Filippa K, Ted Baker und La Perla, liebt den Film " Der Teufel trägt Prada" und träumt davon, einen Mini zu fahren und Louboutin-Schuhe zu tragen. Chris ist 34. Er trägt gerne Scotch&Soda, Nike und

[7675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 030

Business

Dunkle Wolken an der Côte d'Azur

Eitel Sonnenschein herrschte während der Mapic in Cannes vor allem außerhalb der Messe. Im Palais des Festivals war die Stimmung zuweilen recht trübe. Sorgen bereitet besonders der russische Markt.

Die Krise an den Finanzmärkten hat auch die internationale Handelsimmobilien-Messe Mapic in Cannes in weiten Teilen beherrscht. Besonders Osteuropa, ganz besonders der russische Markt bereitet vielen Akteuren derzeit Kopfschmerzen. Zwar sind die meisten

[4940 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 083

Köpfe

Inditex: Strömberg geht, Bezecny übernimmt

Erik Strömberg, Expansionsmanager der Deutschland-Tochter der spanischen Inditex-Gruppe (u.a. Zara), wird das Unternehmen zum 30. September verlassen. Strömberg macht sich als Berater mit seiner Firma Expansionspartner in Hamburg selbstständig. Dort will

[1289 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 026

Business Handel

Schnäppchen- Schlacht am Alex

MediaMarkt sorgt für Chaos-Eröffnung des Alexa in Berlin. Portugiesische Betreiber starten mit vielen osteuropäischen Fashion-Filialisten.

"Aufmachen, aufmachen!" Schon lange vor der Eröffnung schallen die Sprechchöre. Menschenmassen bewegen sich, ohne den Boden zu berühren. Sie hechten mit hochroten Köpfen abwärts fahrende Rolltreppen hoch. Als die 75 Sicherheitsleute eine halbe Stunde spä

[7177 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 007

News

Zara: Arndt Brockmann ist neuer Chef

Der 32-Jährige folgt Peter Rentsch, der in den Kaufhof-Vorstand geht

Arndt Brockmann hat die Geschäftsführung der zum spanischen Inditex-Konzern gehörenden Zara Deutschland GmbH und Massimo Dutti Deutschland GmbH in Hamburg übernommen. Der 32-Jährige folgt auf Peter Rentsch (46), der seit 1. Mai neues Vorstandsmitglied de

[1638 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 090

Köpfe & Karriere

Der neue Herr Zara

Arndt Brockmann übernimmt mit 32 Jahren die Verantwortung für das Deutschland-Geschäft der spanischen Inditex-Gruppe und für über 2000 Mitarbeiter

Arndt Brockmann ist noch nicht mal richtig angekommen in Hamburg. Es ging alles sehr schnell mit der Entscheidung, ihn zum Geschäftsführer der Zara Deutschland GmbH und der Massimo Dutti Deutschland GmbH zu machen. Als sein Vorgänger Peter Rentsch freige

[4941 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 024

Business Handel

Heiße Tage an der Côte d'Azur

Die Internationalisierung schreitet voran. Deutsche Händler zieht es ins Ausland, gleichzeitig steht auch der deutsche Markt wieder im Fokus der internationalen Filialisten. Das Resümee von Cannes.

Zwei Mal im Jahr ist das südfranzösische Cannes das Mekka der Immobilienbranche. Im Frühjahr versammelt sich auf der Mipim zunächst die gesamte Szene. Im Herbst wird es spezieller. Dann dreht sich an der Côte d'Azur alles um Häuser, in denen Einzelhande

[8563 Zeichen] € 5,75

 
weiter