Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 007

News

Osteuropa: Deutsche mischen kräftig mit

C&A ist die Nummer eins in Tschechien und Ungarn, New Yorker in der Slowakei

C&A ist einer der größten Einzelhändler in Osteuropa. Das belegt eine Studie der Wiener RegioPlan Consulting. Das Marktforschungsunternehmen hat den Einzelhandel in Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumänien und Bulga

[1304 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 036

Business

Die expansiven Esten

Tallinn ist der Ausgangspunkt: Von hier aus überzieht die Baltika Group nicht nur das Baltikum mit Stores. Nach Osteuropa und Russland rückt jetzt auch Deutschland ins Visier des vertikal aufgestellten Unternehmens.

Von den jungen Frauen in Tallinn kann sich manche Deutsche etwas abgucken. Viele sind sehr modisch gekleidet. Sie achten auf ihren Körper, legen Wert auf gute Frisuren, gepflegtes Make-up. Für die jungen Balten generell ist das äußere Erscheinungsbild wi

[6152 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 008

News

Tchibo: Conrad wird Vorsitzender des Vorstands

Wioletta Rosolowska rückt ins Führungsgremium auf, Vertriebsvorstand Dieter Werkhausen geht

Wioletta Rosolowska ist in den Vorstand der Hamburger Tchibo GmbH berufen worden. Sie wird die Verantwortung für Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, die Ukraine, die Türkei sowie die baltischen Staaten übernehmen. "Mit dieser Entscheidung

[1791 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2007 Seite 030

Business

Lockruf des Ostens

Mit Rumänien und Bulgarien hat die EU seit Anfang des Jahres rund 30 Millionen neue konsumhungrige Bürger. Jetzt wollen dort immer mehr Filialisten ihre Erfolgsgeschichte in Osteuropa fortschreiben.

Sie sind die Lieblinge der internationalen Retail-Szene: Märkte wie Polen, Tschechien und Ungarn bescheren Filialisten Wachstumsraten, wie sie in Deutschland schon seit langem nicht mehr erzielt werden. Seit Jahren sind viele Einzelhändler in diesen Länd

[7448 Zeichen] Tooltip
Karte von Rumänien und Bulgarien
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 049

Business Handel

ECE setzt die Osteuropa-Expansion fort

Hamburger Projektentwickler vor allem in Polen und Bulgarien aktiv

Die Hamburger ECE drängt weiter in Richtung Osteuropa. Im polnischen Danzig hat der Shoppingcenter-Spezialist jetzt gemeinsam mit dem Projektpartner Deutsche Euroshop die Galeria Baltycka eröffnet. Auf 39500m² Verkaufsfläche befinden sich rund 200 Geschä

[1507 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 024

Business Handel

Heiße Tage an der Côte d'Azur

Die Internationalisierung schreitet voran. Deutsche Händler zieht es ins Ausland, gleichzeitig steht auch der deutsche Markt wieder im Fokus der internationalen Filialisten. Das Resümee von Cannes.

Zwei Mal im Jahr ist das südfranzösische Cannes das Mekka der Immobilienbranche. Im Frühjahr versammelt sich auf der Mipim zunächst die gesamte Szene. Im Herbst wird es spezieller. Dann dreht sich an der Côte d'Azur alles um Häuser, in denen Einzelhande

[8563 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 031

Business Handel

Die Karawane zieht weiter

Bei der Mapic in Cannes ging es für die Einzelhändler um die Expansion in neue Märkte

Friedrich Knapp ist in Expansionslaune. Gerade erst hat der New Yorker-Inhaber den Start in zahlreichen, neuen Märkten angekündigt: England, Frankreich, Skandinavien, Serbien, Baltikum. Gemeinsam mit seinem Team ist er deshalb im südfranzösischen Cannes,

[5877 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 026

Business Handel

Hamburger Schmuckstück

Seit Jahren setzt der Modeschmuck-Filialist Bijou Brigitte zu immer neuen Höhenflügen an. Mit zweistelligen Zuwachsraten, schwindelerregender Expansion und einer Rentabilität, die sogar H&M und Zara in den Schatten stellt.

5000 Mark und eine Unterschrift vom Vater. Das war Friedrich W. Werners Startkapital. 1963 hat er den Grundstein gelegt für das Unternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär er heute ist. Seit einigen Jahren nun schon setzt die Bijou Bri

[17064 Zeichen] Tooltip
Profitabler als H&M und Zara - Entwicklung von Umsatz und Überschuß des Bijou Brigitte-Konzerns in Mill. Euro

Neun Länder, 706 Filialen - Die Aufteilung des Bijou Brigitte-Filialnetzes nach Ländern (Stichtag: 31.3.2005)
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

 
weiter