Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 32 vom 09.08.2001 Seite 040

    Medien

    USA In der Werbekrise setzt AOL Time Warner seine Mediamacht für exklusive Deals ein / Globale Expansion steht auf der Agenda

    Der Medienriese träumt von Crossmedia

    Nach der Megahochzeit treibt AOL Time Warner die Suche nach Synergien im Mediageschäft voran.

    New York / Bei der Präsentation der Quartalsergebnisse prallten bei AOL Time Warner Wunsch und Realität hart aufeinander. Die Konzernmanager verwiesen gegenüber den Investoren immer wieder auf das Potenzial der Cross-Plattform-Deals im Werbemarkt. So schw

    [11341 Zeichen] Tooltip
    Wachstumsschub nach der Fusion - Vergleich des 1. Halbjahrs von 2000 zu 2001
    € 5,75

    HORIZONT 49 vom 09.12.1999 Seite 068

    Medien International

    US-Kabelgesellschaften kämpfen um die Internet-Kunden

    AT&T löst Time Warner als Marktführer im Kabelgeschäft ab/AOL versucht freien Zugang zu den Kabelnetzen zu erzwingen

    Washington / Mit milliardenschweren Übernahmen beweisen die Medien- und Telekomriesen im US-Markt ihren Glauben in die bislang ignorierten TV-Kabelnetze. Doch die neuen Investoren interessieren sich weniger für das Geschäft mit den TV-Programmen, sondern vor allem für die Vermarktung von Hochgeschwindigkeits-Internetzugängen.

    [4179 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 074

    Journal Multimedia

    USA: Groceries per Internet

    Experimente mit Lebensmitteln / Erfolg bei PCs, Büchern und CDs / Von J. Rode und A. Leo

    Eine Gründungswelle von Internet-Shops geht seit über zwei Jahren durch die USA. Doch kaum können die ersten Sortimente wie Computer, Bücher und CDs Erfolge vermelden, wirft ein branchenfremder Großkonzern begehrliche Blicke auf den Electronic Commerce.

    [7481 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 036

    Journal Multimedia

    Noch liegen PCs und Porno vor WWW-Food

    Internet-Handel in den USA: Milliardenumsätze, aber auch viele Mißerfolge / Teil 14 / Von Jörg Rode

    Zwei Meldungen von Anfang Juni: IBM gibt seine Internet-Shopping-Mall mangels Umsätzen auf. Micro-soft will einer der führenden Inhalte-Anbieter im Internet Commerce werden. Genauso widersprüchlich stellt sich der Rest des Electronic Commerce im Online-La

    [5021 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 14 vom 05.04.1996 Seite 064

    Digital Online-Publishing

    Das Global Village braucht globale Netze

    Europäische Provider brauchen schnellere Verbindungen / Internationale Allianzen versprechen Besserung mit guter Servicequalität / Pilotnetz in Südhessen

    Wer heute in Stuttgart online geht, um sich das Angebot von Daimler-Benz im Internet anzusehen, merkt bestenfalls an der Geschwindigkeit, daß das ortsansässige Unternehmen meist nur auf dem Umweg über USA erreicht werden kann. Solange in Europa entspreche

    [5734 Zeichen] € 5,75