Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 001

Seite 1

Ratio geht an Edeka

Kaufvertrag über SB-Warenhäuser und C+C-Märkte - Kartellamt muss zustimmen

Münster/Hamburg. Edeka will Ratio übernehmen. Die Unternehmen sind sich handelseinig. Das Bundeskartellamt muss jedoch noch zustimmen. Der Deal wird in Kürze bei der Behörde angemeldet. Auf der Suche nach einem Käufer für sein Handelsunternehmen ist Rat

[3941 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 045

IT und Logistik

Edeka Minden rechnet elektronisch ab

Regionale Lieferanten sollen auf papierlose Rechnungsabwicklung umstellen - Frist bis zum Jahreswechsel - Andere Regionen folgen

Minden. Edeka Minden-Hannover will keine Papierrechnungen mehr. Der elektronische Datenaustausch sei billiger und schneller, wirbt der Händler bei regionalen Lieferanten. Die Androhung von Strafgebühren soll die Umstellung beschleunigen. Andere Edeka-Reg

[4061 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

Highlights

Januar Umweltzonen: Anfang 2008 führen Berlin, Köln und Hannover als erste deutsche Städte Umweltzonen ein. Weitere Großstädte ziehen im Laufe des Jahres mit diesen Fahrverboten für "Diesel-Stinker" nach. SAP-Konkurrenz: Im Januar gibt die Metro-Tochte

[4729 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 006

Handel

Edeka profiliert C+C-Sparte

Stärkere Integration in die Dachmarke - Engere Kooperation zwischen Region und Zentrale

Frankfurt, 10. August. Edeka bemüht sich derzeit intensiv um neue nationale Kunden für das Cash-+Carry-Geschäft, das stärker in die Dachmarken-Strategie der Gruppe integriert werden soll. Diskussionen über die strategische Ausrichtung des bislang stark r

[4222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 025

Frischware

Amtliche Käsenotierung in der Krise

Preisfeststellung in Hannover ausgesetzt - Lebensmittelhandel und Käsereien wenig interessiert

Frankfurt, 23. März. Die Amtliche Käsenotierung in Hannover steht vor dem Aus. Seitdem Nordmilch, Humana und Ammerland ihre Meldungen eingestellt haben, kann die Einrichtung in Hannover ihre gesetzliche Aufgabe eigentlich nicht mehr erfüllen: die Festste

[3606 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 032

IT und Logistik

Edeka setzt auf Ifco

Standardisierung - Einheitliche Transportverpackungen für O+G

Frankfurt, 17. Februar. Die Edeka-Gruppe ist bei der Standardisierung ihrer logistischen Systeme einen Schritt weiter. Ab Frühjahr nutzt das Handelsunternehmen bei Mehrweg-Transportverpackungen über alle Regionalgesellschaften hinweg ein einheitliches Sys

[4865 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Metro baut im Rahmen der Abgabe von 137 Extra-Märkten Arbeitsplätze ab. In der Verwaltung in Alzey sollen 12,1 Vollzeitstellen weg fallen, wie auf einer Betriebsversammlung mitgeteilt wurde. Arbeitnehmervertreter befürchten allerdings darüber hinaus

[1949 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 001

Handel

Schäden sind unabsehbar

10 000 Unternehmen vor dem Aus - Viele Spenden und Sachleistungen - Baumärkte mit Rabatten

Frankfurt, 22. August. Seriöse Schätzungen über das Ausmaß der Hochwasserschäden gibt es noch nicht. Allein in Sachsen sind 10 000 Händler-Existenzen von der Flut vernichtet worden. Handel und Industrie helfen mit Spenden und Sachleistungen. Baumarktunter

[3983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 032

Journal LZ-NET E-Commerce

"Der Kunde verlangt 100% Frische"

Lebensmittel per Internet - Teil 2 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

Immer mehr Supermarkt-Unternehmen und Start-up Firmen liefern zumindest in Testgebieten Lebensmittel zu Internet- und Telefon-Kunden nach Hause. Zu den Playern gehören C+C Schaper (Metro) ebenso wie TanteEmma.de, Tengelmann so wie Karstadt, Kaufhof und Markant Südwest. Dabei sind breite Lebensmittel-Sortimente das schwierigste Produkt, das im Web denkbar ist.

[7320 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 024

Service Rückblick Handel

Lebensmittelhandel

31. Dezember. Nach der ostdeutschen Vertriebstochter hat auch die Münchener Kathreiner AG Anschlußkonkurs beantragt. 8. Januar. Die Bielefelder AVA AG denkt über einen Verkauf ihrer Supermärkte nach. Der neue Vorstandsvorsitzende Kurt Lindemann hat unte

[31806 Zeichen] € 5,75

 
weiter