Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 042

    Das Jahr Perspektiven 2009

    KONSUM 2010

    Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich der Einzelhandel in diesem Jahr wacker geschlagen. Kommt im nächsten Jahr der große Einbruch beim Konsum, wie viele befürchten? Wahrscheinlich nicht. Aber mit leichten Rückgängen ist wohl zu rechnen. Von Be

    Einen Vorteil hat die Krise für den Einzelhandel, das lässt sich heute schon sagen: Sie hat der Branche, die sich trotz 2,7 Millionen Beschäftigter bisweilen unterschätzt fühlt und über mangelnde Unterstützung seitens der Politik klagt, zu größerem Selbs

    [14234 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 048

    Das Jahr Perspektiven 2008/2009

    Das Jahr | Perspektiven 2008/09

    KRISEN-FALL

    Die Finanzmarktkrise wächst sich zur Weltwirtschaftskrise aus. Das bleibt auch für das Modebusiness nicht ohne Folgen. Zehn Thesen von Jana Kern.

    1 Der Konsum bricht ein. Die Finanzkrise hat die Konjunktur abgewürgt. Wir stehen vor einer Rezession. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen es: Im Vergleich zum vorigen Quartal ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt zwei Mal in Folge gesunken,

    [14253 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 026

    Business Thema

    Wird 2005 ein Plus-Jahr?

    Der Ärger über die politischen Rahmenbedingungen ist groß. Das Konsumklima für Bekleidung dürfte sich auch 2005 nicht verbessern. Dennoch ist die überwiegende Zahl der Einzelhändler optimistisch, Umsätze und Erträge in diesem Jahr steigern zu können.

    TWTESTCLUB Die Stimmung ist besser als die Lage, könnte man meinen. 2004 war erneut ein Minus-Jahr für den Textileinzelhandel. Um durchschnittlich 3% waren die Umsätze rückläufig. Die Kundenzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 2% verringert. Die Ta

    [13644 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2004 (vorläufige Werte) Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

    Umsätze 2005: Top-Genre ist optimistischer Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Umsatzentwicklung aus?

    Redite 2005: HAKA rechnet mit besseren Erträgen - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Ertragsentwicklung aus?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S078

    Das Jahr Prognose 2002

    "Konsum, dort wo Du lebst"

    Ein Szenario von Guido Schild und Andreas Stockert

    November 2010: 53 % der Kunden gehen nur noch alle zwei Monate zum Einkaufen in die Läden, berichtet die GfK, bei Lebensmitteln sogar nur noch alle 3,5 Monate. Konsum findet vornehmlich zu Hause, im Urlaub und auf dem Weg zur Arbeit statt. Die Kommunikati

    [5098 Zeichen] € 5,75