Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 024

    Business Thema

    Karstadts Köpfe

    Karstadt am Wendepunkt. Nach einer harten Sanierung geht es jetzt darum, die Warenhäuser operativ voranzubringen. Ohne die Mitarbeiter geht das nicht. Wie haben sie die Krise erlebt? Was denken Sie über die Konzepte des Managements? Welche Perspektiv

    Was Sie können, das kann ich auch." 16 war Alfred Vogt und im zweiten Lehrjahr, als er seinen Abteilungsleiter so respektlos anging. Es hat ihm nicht geschadet. Heute, bald 34 Jahre später, arbeitet Vogt immer noch für das gleiche Unternehmen. Seit 23 Ja

    [29295 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 20.05.2004 Seite 018

    News Kommentar

    Achenbachs Agenda

    Ein neuer Vorstand für die alten Probleme: Was wird aus KarstadtQuelle nach dem Wechsel von Urban zu Achenbach?

    Dass Wolfgang Urbans Stuhl in Essen wackelte, wollten manche schon lange gewusst haben. Es wurde wohl auch eifrig daran gesägt. Eine mit Insiderinformationen gefütterte Presse hat in den vergangenen Monaten immer wieder über eine Ablösung des KarstadtQuel

    [5228 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 008

    News

    Urbans neue Aufseher

    Die Aktionäre der KarstadtQuelle AG haben Thomas Middelhoff und Hans Reischl in den Aufsichtsrat gewählt. Das erste Quartal brachte dem Essener Konzern erneute Umsatz-Rückgänge und höhere Verluste.

    Noch in diesem Jahr übernimmt Dr. Thomas Middelhoff (51) den Vorsitz im Aufsichtsrat der KarstadtQuelle AG. Das kündigte der amtierende AR-Vorsitzende Dr. Hans Meinhardt auf der KarstadtQuelle-Hauptversammlung an. Zuvor war Middelhoff ebenso wie Hans Reis

    [4170 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 010

    Handel

    Merkel ist neuer Warenhaus-Chef

    KarstadtQuelle-Konzernchef Urban konzentriert sich auf Holding

    St. Gallen, 18. Juni. Wolfgang Urban sorgt für klare Strukturen. Der Vorstandsvorsitzende der KarstadtQuelle AG zieht sich aus der operativen Verantwortung des Warenhausgeschäftes zurück und überlässt den Chefsessel der Karstadt Warenhaus AG Professor Dr.

    [2902 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 006

    Handel

    Urban kann Ergebnisprognose kaum halten

    Abstriche an Ertragsplanung - Neues Entwicklungskonzept bis 2007 - Arbeitnehmerproteste gegen Rotstiftpolitik

    Düsseldorf, 23. Mai. Bei KarstadtQuelle haben die schwachen Umsätze des ersten Quartals die Planungen für das laufende Jahr bereits über den Haufen geworfen. Dass angesichts dessen die ehrgeizigen Ergebnisziele für 2003 noch erreicht werden können, schein

    [6047 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2000 Seite 020

    Kommentar

    KarstadtQuelles Kraftakt

    Wolfgang Urban will aus dem Umsatzriesen KarstadtQuelle endlich auch einen Renditeriesen machen. Das hat Folgen - für Beschäftigte, für Lieferanten und für Mitbewerber.

    Wolfgang Urban kann nicht zufrieden sein mit der vergangenen Woche. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt als neuer KarstadtQuelle-Chef gab er den tatkräftigen Macher. Der Kontrast zu seinem meist staatsmännisch auftretenden Vorgänger war augenfällig un

    [5144 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 006

    Handel

    "Wir wollen tiefe Spuren hinterlassen"

    Karstadt-Aufseher segnen Fusion mit Quelle ab - Europäischer Spitzenplatz im Visier

    mv. Essen, 10. Juni. Die Fusion von Karstadt und Quelle nimmt Konturen an. Die neue Karstadt Quelle AG wird als reine Management-Holding agieren. Das operative Geschäft führen selbständige Konzerngesellschaften, darunter die neuzugründende Karstadt Warenh

    [5202 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 006

    News

    Karstadt erntet Früchte der Hertie-Sanierung

    Die Umsätze sanken 1998, aber der Ertrag stieg

    Die Neupositionierung des Warenhausgeschäfts - und hier vor allem die Umsetzung der Themenhaus-Strategie - hat maßgeblich zum Erfolg des Karstadt- Konzerns im Geschäftsjahr beigetragen. Bereits 23 Karstadt-Filialen sind inzwischen Themenhäuser, bis Ende 2

    [5559 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 006

    Handel

    Karstadt zurrt neue Struktur fest

    Management-Holding in der Diskussion - Schickedanz-Kapitalanteil über 50 Prozent?

    mv. Frankfurt, 2. Juni. Klarheit über die Struktur des künfigen Karstadt/ Quelle-Konzerns erwarten Branchenexperten von der außerordentlichen Karstadt- Aufsichtsratssitzung am morgigen Samstag. Als wahrscheinlich gilt, daß sich das Unternehmen als Mangeme

    [3364 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Die Kathreiner AG, Poing, hat ihre 37,3prozentige Beteiligung an der Sügro Oberbayern GmbH & Co.KG zum 1. Januar dieses Jahres verkauft. Ausschlaggebend dafür seien strategische Gründe sowohl auf seiten der Kathreiner AG als auch bei der Sügro Deutschland

    [4095 Zeichen] € 5,75