Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2015 Seite 28,29,30,32

    Business

    Chancen in China

    Gelungener Start in Shanghai. Der Euroshop-Ableger C-Star verschafft Ladenbauern, Lichtplanern und Merchandisern den Zugang zum chinesischen Retail-Markt. Ihr Wettbewerbsvorteil: europäisches Qualitäts-Know-how.

    [9270 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2009 Seite 154

    Fashion Menswear Herbst 09

    Bulle und Bär

    Die Situation im Männermode-Markt ergibt ein vielschichtiges Bild. Wir haben Verlierer, wir haben Gewinner. Der Handel geht mit straffen, spitzen Konzepten in die Einkaufsrunde. Mehr Mode, mehr Sportivität, mehr Premium - so klingt die Formel für die

    Am 22. Oktober 2008, umgeben von hektischen Börsennews, hat Hugo Boss in New York im Meat Packing District einen neuen Store eröffnet. 500 Gäste sind gekommen. Matteo Thun, Stararchitekt aus Mailand, präsentiert ein ungewöhnliches Konzept: Menswear neben

    [6978 Zeichen] Tooltip
    HAKA-EINKAUF: SLIM FIT BLEIBT VORN - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 070

    Fashion

    Kindermode ist kein Kinderspiel

    Der Kindermode-Markt ist mehr denn je in Bewegung. Ungleiche Wettbewerber, unterschiedlichste Sortimentskonzepte bestimmen das Geschehen. Dennoch gibt es viele Profilierungschancen. Die große TW-Studie mit den wichtigsten Daten zu Einkauf, Sortiments

    Gerade hat Baby Kochs in Düsseldorf seinen neuen Laden auf der Breite Straße bezogen. Ein Kindermode-Geschäft wie im Bilderbuch: hell und klar die Innenarchitektur, wo die ganz Kleinen sich in weißem Holzmobiliar bei Petit Bateau, Bellybutton und Bonpoin

    [8821 Zeichen] Tooltip
    MODE DOMINIERT - Umsatzanteile der jeweiligen Warengruppen am Sortiment der befragten Händler

    MODE GEWINNT - Sortiments-Entwicklung in den kommenden zwei Jahren Angaben in Prozent

    KLEINER ANTEIL - Anteil von Baby- und Kinderbekleidung am Gesamtumsatz mit Bekleidung und Textilien (2007)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 048

    Business Handel

    Die Kunden kaufen wieder

    HAKA und KOB sind auf Erfolgskurs. Der DOB-Markt bleibt stabil. Das zeigt die aktuelle Konsumenten-Befragung von HML Modemarketing im Zeitraum von Februar bis Mai 2005.

    Frauen, Männer und Kinder haben im Frühjahr mehr Bekleidung gekauft. Das ergab eine Erhebung des Frankfurter Beratungsunternehmens HML Modemarketing im Zeitraum Februar bis Mai 2005. Vier Mal jährlich befragt das Institut Männer und Frauen ab 14 Jahren i

    [2926 Zeichen] Tooltip
    Das Kaufverhalten der Kunden - Nachfrage-Entwicklung Menge und Wert Februar bis Mai 2005 in den alten Bundesländern im Vergleich zum Vorjahr – Angaben in Prozent

    Gewinner & Verlierer DOB - Nachfrage-Entwicklung Februar bis Mai 2005 in der DOB in den alten Bundesländern im Vergleich zum Vorjahr – Angaben in Prozent

    Gewinner & Verlierer HAKA - Nachfrage-Entwicklung Februar bis Mai 2005 in der HAKA in den alten Bundesländern im Vergleich zum Vorjahr – Angaben in Prozent
    € 5,75