Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 06 vom 06.02.2003 Seite 026

Unternehmen

Spielekonsolen Sony, Nintendo und Microsoft teilen sich den Markt der Spielekonsolen bei der Konsumentenpräferenz

Sony kommt spielerisch nach vorn

Der Markt der Spielekonsolen wächst - obwohl es klaren Nachholbedarf in Sachen Werbung gibt.

Frankfurt / Vor 15 Jahren waren es blinkende Punkte auf einem Bildschirm, die eine Handvoll Freaks begeisterte: Das Video-Heimsystem "PC-Energin" des japanischen Halbleiterherstellers NEC kam gerade auf den Markt, Ende 1988 folgte Sega mit der Spielekonso

[7153 Zeichen] Tooltip
Konsumenten-Präferenz

Marken im semiometrischen Raum

Die glorreichen Drei - Nintendo und Sony teilen sich den 1. Platz
€ 5,75

HORIZONT 34 vom 22.08.2002 Seite 020

Unternehmen

MARKENAFFINITÄT Auch Marken, die nicht mehr produziert werden, erreichen hohe Werte auf der Beliebtheitsskala

Deutsche gucken gern mit Grundig

Die Hersteller Grundig, Sony und Philips dominieren den deutschen Markt für Fernsehgeräte.

Frankfurt / Fernsehen ist das Informations- und Unterhaltungsmedium Nummer 1. Über 99 Prozent aller Deutschen über 14 Jahre besitzen ein oder mehrere Fernsehgeräte. Dabei haben die Bürger eine klare Präferenz dafür entwickelt, vor welchem Fabrikat sie sit

[7165 Zeichen] Tooltip
Konsumenten-Präferenz

Marken im semiometrischen Raum

Die glorreichen Drei - Grundig dominiert den TV-Gerätemarkt
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 18.07.2002 Seite 022

Unternehmen

Konjunktur Autobauer steigern ihre Bruttowerbeaufwendungen auf hohem Niveau / Finanzbranche kürzt ihre Spendings im zweistelligen Prozentbereich

Verschnaufpause für den Werbemarkt

Trotz eines Minus von 6,1 Prozent im 1. Halbjahr bleiben die Werbeaufwendungen im Juni stabil.

Frankfurt / Der Werbemarkt legt auf seiner Talfahrt eine Verschnaufpause ein. Nachdem die Bruttowerbeumsätze im Mai im Vergleich zum Vorjahr fast zweistellig in den Keller gerutscht sind, liegt das Minus im tradtitionell schwachen Monat Juni nur noch bei

[6555 Zeichen] Tooltip
Brutto-Werbeaufwand in klassischen Medien: Die 50 werbeintensivsten Branchen 1. Halbjahr 2002
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 29.11.2001 Seite 028

Unternehmen

PDA-Markt Der Absatz der kleinen Alleskönner brach im 3. Quartal 2001 ein / Der japanische Elektronikkonzern Sony launcht den Handheld Clié

Kein Platz mehr in den Hosentaschen

Organizer wurde eine goldene Zukunft bescheinigt, doch jetzt scheint das Interesse zu schwinden.

Frankfurt / Das 3. Quartal des laufenden Jahres war für zahlreiche Organizer-Hersteller ein schwerer Schlag. Die Hosentaschen-Büros waren längst nicht mehr so gefragt wie von den Firmen erhofft. Das britische Marktforschungsunternehmen Canalys machte in W

[7975 Zeichen] Tooltip
In Westeuropa schwindet das Interesse an Organizern

Der Triumphzug der Organizer scheint vorbei - Entwicklung auf dem Handheld-Markt
€ 5,75

HORIZONT 44 vom 01.11.2001 Seite 020

Unternehmen

Sponsoring Carlsberg, Intel, Rimmel und Sony-Ericsson flankieren die MTV Europe Music Awards mit Promotions

Partylaune auch ohne Mega-Stars

Frankfurt / Manche Zahlen im TV-Geschäft ändern sich ständig: Spotpreise zum Beispiel, Beteiligungsverhältnisse oder Einschaltquoten. Normalerweise. Nur ein Wert bleibt offenbar konstant im Laufe der Jahre: Weltweit rund eine Milliarde Zuschauer erwartet

[7054 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 01.02.2001 Seite 042

Unternehmen

SPORT-BUSINESS Rallye Paris-Dakar: Der Sieg in der Wüste verändert Jutta Kleinschmidts Sportlerleben / Sponsoren müssen tiefer in die Tasche greifen

Mit der «Oma» quer durch die Wüste

Nach ihrem Sieg startet Kleinschmidt ins nächste heiße Rennen: um die besten Sponsorenverträge.

Frankfurt / Wenn Jutta Kleinschmidt die Hupe an ihrem Pajero zu leise ist, besorgt sie eben ein neue. Und notfalls baut die Diplom-Ingenieurin sie auch eigenhändig ein. Eine Prinzessin auf der Erbse ist die «Wüsten-Lady» nicht, will sie nicht sein und sch

[11003 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 044

Unternehmen

IT-Markt Zwei Unternehmen dominieren alle Rankings / Computer-Anbieter sind im Osten weniger bekannt

IBM und Fujitsu-Siemens (lap)top

Kollege Computer steht inzwischen in fast 50 Prozent aller bundesdeutschen Haushalte.

Frankfurt / Trotz nicht gerade niedriger Preise und komplizierter Ausstattungs-Details stehen heute laut Allensbach in 44,7 Prozent aller Haushalte ein oder mehrere PCs beziehungsweise Laptops - vor fünf Jahren waren es nur 23,1 Prozent. In den nächsten z

[7654 Zeichen] Tooltip
Konsumenten-Präferenz

Marken im semiometrischen Raum

Die glorreichen Drei - Fujitsu-Siemens, IBM und Compaq/DEC prägen den PC-Markt
€ 5,75

HORIZONT 25 vom 22.06.2000 Seite 019

Unternehmen

EM-Sponsor Philips länger im Bild als Sony

Frankfurt / Die Werbewerte der einzelnen EM-Bandenwerber weichen in ihren Werbewerten erheblich voneinander ab, und dies, obwohl sie die gleiche Anzahl Werbebanden gebucht haben. Dies ergab eine Studie vom Karlsruher Unternehmen IFM Medienanalysen. Laut S

[576 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 08.06.2000 Seite 023

Unternehmen

T-D1 auf Tour mit NBA Basketball Challenge

Bonn / Die Telekom-Tochter T-D1 geht mit der T-D1 NBA Basketball Challenge auf Tour. In Großstädten zwischen Hamburg und München sollen an den Wochenenden im Sommer zwischen 1000 und 3000 Jungen und Mädchen gegeneinander antreten. Sponsoren und Partner de

[583 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 18.05.2000 Seite 026

Unternehmen

Sport-Business «Sport-Bild» präsentiert Studie «Männer und Sport» / Tennis und Ski verlieren an Boden / Opel bekanntester Sponsor

König Fußball, Schumi und Co sind Trumpf

In über 1300 Interviews hat «Sport-Bild» Einschätzungen über Sport und Sponsoren gesammelt.

Frankfurt / Formel-1-Rennen und die Fußball-Bundesliga elektrisieren deutsche Männer am stärksten. Auf Alpinski fahren sie weniger stark ab als auf die Sprünge von Martin Schmitt und Kollegen. Dem Flug des Balles über das Tennisnetz sehen sportinteressier

[4892 Zeichen] Tooltip
Opel fährt Ford fort - Ungestützte Bekanntheit von Champions-League-Sponsoren
€ 5,75

 
weiter