Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 034

    Journal

    "Langfristiges Denken fehlt"

    Ehemaliger Edeka-Chef plädiert für eine Neubesinnung im Verhältnis zwischen Industrie und Handel - Alfons Frenk will als strategischer Berater und Senior Partner künftig mit G.V.K.-Gründer Claus-Peter Langlotz zusammenarbeiten. Angela Wisken

    Die derzeitige Zusammenarbeit zwischen Markenartikelindustrie und Handel schließt den langfristigen Erfolg aus." Alfons Frenk ist ganz in seinem Element, wenn er über die Marktverhältnisse in Deutschland spricht und die Notwendigkeit einer " Solidargemei

    [9578 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 002

    Kommentar

    Heidrun Krost

    Edeka bricht Tabu bei Entsorgung

    Einmal mehr sprengt Edeka-Chef Alfons Frenk die Grenzen des bisher Denkbaren. Mit der Aufforderung, die Verpackungslizenzierung künftig "aus Kostengründen" über Belland Dual zu organisieren, zwingt Deutschlands größter Lebensmittelhändler seinen Lieferan

    [2220 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 001

    Seite 1

    Frenk hält die Linie durch

    Große Hoffnungen auf Alidis - Jubiläumsrabatt mit Gegenleistungen - Industrie weiter skeptisch

    Paris, 26. Oktober. Edeka-Chef Alfons Frenk wirkte geradezu euphorisch. In Paris berichtete er mit seinen Kollegen von Intermarché, Michel Pattou, und Constan Dacosta, Eroski, über die ersten Erfolge der Kooperation Alidis. "Alidis wird zu einem starken

    [4082 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 035

    Journal

    Jumbo-Baby für Europa

    Edeka und Rewe sehen sich mehr und mehr gezwungen, den filialisierten Handelskonzernen nachzueifern. Neue, länderübergreifende Allianzen sollen für Europa-Konditionen sorgen. Alidis/Agenor oder Coopernic stehen vor der Aufgabe, die Durchsetzung sicherzustellen. Denn wer abkassieren will, muss der Industrie wirkliche Mehrwerte bieten. Von Gerd Hanke und Mike Dawson

    [13636 Zeichen] Tooltip
    Europäische Einkaufskooperationen und -zentralen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 001

    Seite 1

    Industrie stöhnt über Druck

    Hersteller rechnen mit Forderungen der Edeka - Schlecker listet aus - Schlechter Jahresauftakt

    Frankfurt, 4. Mai. Die Stimmung in der Ernährungsindustrie ist getrübt: Schwache Umsätze, Preiskämpfe, hohe Kosten und der verstärkte Druck durch den Handel setzen den Herstellern zu. Allein vom Verkauf der Spar an Edeka erwartet die Branche zusätzliche F

    [4048 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 033

    Journal Konditionen

    Angst vor Auslistung

    Der aktuelle Streit zwischen Edeka und Unilever ist nur vordergründig ein Konditionsthema. Eigentlich ist er Ausdruck der tektonischen Umbrüche, die der Discountboom im deutschen Handel bisher verursacht hat und in Zukunft fortschreiben wird. Von Bernd Biehl

    [12179 Zeichen] Tooltip
    Vollsortimenter stark durch Marken - Umsatzanteile Marke/Eigenmarke in den Absatzkanälen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 002

    Kommentar

    Jürgen Wolfskeil

    Eine Eskalation nutzt Edeka nichts

    Bei öffentlichen Auftritten pflegt Edeka-Chef Alfons Frenk seit geraumer Zeit ein besonderes Thema. Es geht um das Nebeneinander von Vollsortimentern und Discountern im Wettbewerb und die Begünstigung, die aus seiner Sicht Discounter durch führende Marken

    [2187 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 001

    Seite 1

    Edeka im Clinch mit Müller

    Hamburg droht mit Auslistung - Dauerpreise auf Lidl-Niveau - Bewährungsprobe für Frenk

    Frankfurt, 22. Januar. Die von Edeka äußerst konsequent geführten Jahresgespräche treiben einem Höhepunkt zu. Die Hamburger strafen führende Lieferanten wie Müller und McCain mit Auslistung. Dem Vorgang wird große symbolische Kraft beigemessen. Edeka hat

    [4156 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 045

    Service Anuga 2003

    Ernährungsbranche trifft sich in Köln

    Anuga-Auftakt - Lebhafte bis kontroverse Diskussionen zur Eröffnung - Bundeskanzler Schröder sagt Messebesuch ab

    Bonn, 16. Oktober. Zur offiziellen Eröffnung der Anuga am letzten Wochenende in Köln konnte Oberbürgermeister Fritz Schramma im vollbesetzten Congress-Saal eine große Schar illustrer Gäste aus Handel und Industrie begrüßen. Die positive Grundstimmung im K

    [4524 Zeichen] € 5,75