Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 079

Report Kommunikations-Standort Ost

Bild setzt sich über alle Mauern hinweg

Für Axel Springer war die Wiedervereinigung Deutschlands ein Leitmotiv, das auch im Impressum von ,,Bild'' verankert war. Doch wie reagiert der Axel- Springer-Verlag 10 Jahre nach dem Fall der Mauer auf die speziellen Herausforderungen des ostdeutsch

HORIZONT: Wie bringt man die überregionalen Markenartikler dazu, daß sie im ostdeutschen Zeitungsmarkt anbeißen? Nach Expertenmeinung zielt nur ein Zehntel der klassischen Werbung auf die ostdeutsche Klientel. Wie schätzen Sie die Anzeigenentwicklung ein?

[13295 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 082

Report Kommunikations-Standort Ost

Zeitungen vermitteln Lesern ihre Vorteile

Die ostdeutschen Tageszeitungen kämpfen mit Imagekampagnen gegen den Rückgang ihrer Auflagen. Von Michael Reidel

Bernd Vincent Walbaum hat ein Ziel: Die "Mitteldeutsche Zeitung" (MZ) in Halle soll keine Leser mehr verlieren. Mitte Januar hat die "MZ" mit ihren 19 Lokalausgaben daher im gesamten Verbreitungsgebiet eine Imagekampagne gestartet. "Wir müssen dem Leser d

[12085 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 078

Report Kommunikations-Standort Ost

Ostdeutsche lesen lieber am Kaffeetisch

Ende der Legendenbildung: Warum Zeitungsnutzer in den neuen Ländern länger lesen als in den alten. Von Andreas Czaplicki

Untersuchungen zum Leseverhalten in Ost und West kommen immer wieder zu dem erstaunlichen Ergebnis, daß sich die Lesedauer von Zeitungen in Ost und West deutlich unterscheidet. Ostdeutsche Zeitungsleser, so der Tenor sämtlicher Untersuchungen, lesen länge

[7591 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 122

Report Kommunikations-Standort Ost

Leseverhalten Ost

Eine Studie zum Thema "Der ostdeutsche Leser - angekommen in der Bundesrepublik?", veranstaltet von der Zeitungs-Marketing-Gesellschaft (ZMG), hat ergeben: Die Nutzung der einzelnen Zeitungsrubriken unterscheidet sich kaum. Die Präferenzen der Leser in Os

[662 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 080

Report Kommunikations-Standort Ost

Harte Bandagen in der Lausitz

Die "Sächsische Zeitung" und die "Lausitzer Rundschau" steigen im Kampf um neue Leser in den Ring Von Wolfgang Tiedke

Lausitz, ein ursprünglich historisches Territorium zwischen Elbe und Oder, im Flußgebiet der oberen Spree und Neiße, bezeichnet heute ein Gebiet, das seit der Neubildung der Länder im Zuge der deutschen Vereinigung teils zum Land Brandenburg, teils zum Fr

[8015 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 074

Report Kommunikations-Standort Ost

[1 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 092

Report Kommunikations-Standort Ost

Lokales als Stiefkind?

In ostdeutschen Zeitungen fristet das Lokale überwiegend noch ein Mauerblümchendasein, diese Ansicht vertreten BEATE SCHNEIDER und DIRK SCHMEDT. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, meinen SERGEJ LOCHTENHOFEN und THOMAS HARTWIG. Die Zukunft gehört der Lok

PRO Etikettenschwindel? Die auflagenstärkste Pressegattung nennt sich zwar "lokale und regionale Abonnementenzeitung", nur: das Lokale spielt eine ganz untergeordnete Rolle. Immer dicker sind die Zeitungen in den letzten Jahren geworden. Von über 30 Sei

[8340 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 086

Report Kommunikations-Standort Ost

Lokales unter der Lupe

Studie zum ostdeutschen Zeitungsmarkt: Wo Wettbewerb herrscht, ist auch das Leserinteresse höher. Von Dieter Stürzebecher

Bisweilen ist die Verunsicherung groß in den Redaktionen der ostdeutschen Tagespresse - besonders dann, wenn sich die Leser zu Wort melden. Bei einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage in den neuen Bundesländern bekannte mehr als ein Viertel derer, die r

[9223 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 078

Report Kommunikations-Standort Ost

Vom Parteiorgan zur Abonnementzeitung

Berliner Zeitungsmarkt bleibt inhomogen / Mit Zuversicht ins neue Jahrtausend / Ostdeutsche Zeitungsmacher ziehen Zwischenbilanz / Sechs Statements

Fünf Jahre nach der Währungsunion ist der Aufschwung Ost auch bei den Tageszeitungen nur teilweise auf Touren gekommen. HORIZONT fragte die Verantwortlichen in Redaktionen und Verlagen, was sie in den vergangenen fünf Jahren erreicht und welche Ziele sie

[11992 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 074

Report Kommunikations-Standort Ost

Im härtesten Markt der ganzen Republik

Die Zeitungsverleger der Hauptstadt fighten um die Vorherrschaft / Printmauer zwischen Ost und West bröckelt nur langsam / Wochenendausgaben boomen

Der Berliner Zeitungsmarkt gewinnt zunehmend an Transparenz: Die MA 94 legte erstmals vollständige und vergleichbare Zahlen für Gesamtberlin vor, dasselbe gilt für die IVW- Verbreitungsanalyse 1994. Wie sieht der Zeitungshimmel über Berlin bei den Abo-Tag

[16975 Zeichen] € 5,75

 
weiter