Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 10 vom 06.03.2003 Seite 021

Unternehmen

Kunden wünschen mehr Infos beim Stromkauf

Frankfurt / Kunden achten stärker auf den Preis beim Strom. Gleichzeitig geht die Bereitschaft der Haushalte, ihren Stromversorger zu wechseln, zurück. Dies sind Ergebnisse einer Studie zum Strommarkt, die die Frankfurter ZMG (Zeitungs Marketing-Gesellsch

[620 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 02.08.2001 Seite 024

Unternehmen

Studie Folgen der Liberalisierung des Strommarktes

Versorger lieben Sponsoring

Frankfurt / Die Liberalisierung des Strommarktes hat bei den Energieversorgern einen deutlichen Schub bei den Marketingaktivitäten und der PR-Arbeit bewirkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Raike Unternehmensberatung und Meinecke & Rosengarten -

[1571 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 29.03.2001 Seite 018

Unternehmen

Powerline «Internet aus der Steckdose» in der Wartestellung / Noch kaum ein Werbethema

Die Weltreise ins Web startet werblich lokal

Frankfurt / Der TV-Spot liegt längst fertig in der Schublade - doch noch muss Rüdiger Hoffmann pausieren (Horizont 7/2001). Der Kabarettist soll als Eon-Testimonial erst dann für das Powerline-Projekt kalauern, wenn der jetzt startende zweite Pilottest so

[2330 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 14.12.2000 Seite 026

Unternehmen

Energiemarkt Eon trennt in seiner roten Kampagne nicht zwischen Produkt und Konzern / RWE schießt mit dem Daum-Doppelpass zunächst ins eigene Tor

Alte Versorgungsriesen mit neuer Energie

Die Alt-Monopolisten schlagen zurück - mit mächtigem Werbedruck und juristischen Finessen.

Frankfurt / Nach dem Jahr, in dem die Effie-gekrönte Kampagne des Kölner Stromanbieters Yello am Ende fast ein Drittel der Bundesbürger glauben machte, dass Strom gelb sei, schien die Farbe Ende 1999 endgültig raus zu sein aus dem Energiemarkt. Doch es so

[7911 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 30.11.2000 Seite 038

Unternehmen

Strom-Markt Kampagnenflut und Positionierungskämpfe / Auf dem Berliner Strommarkt ist ein heißer Wettbewerb entbrannt

Berliner Stromer entdecken die Marke

Der Weg zum Erfolg auf dem Energiemarkt der Hauptstadt führt über den Ex-Monopolisten Bewag.

Berlin / Was für das Große gilt, trifft auch auf das Kleine zu. Wie auf dem nationalen Energiemarkt haben auch die Anbieter auf dem Berliner Markt die Marke entdeckt. Neben den national agierenden Stromanbietern wie Yello und Eon werben auch verschiedene

[9245 Zeichen] Tooltip
Bewag in Front - Player auf dem Berliner Energiemarkt
€ 5,75

HORIZONT 34 vom 24.08.2000 Seite 020

Unternehmen

Energiemarkt Deutschlands Energiekonzern Nummer 1 stellt sich in Struktur, CI und Werbung neu auf / Enge Vernetzung mit PR und Aktionen angestrebt

Strategischer Doppelpass auf Energiefeld

Christoph Daum klopft für RWE starke Sprüche. Eine Hand als neues Logo symbolisiert den Neustart.

Essen / Der markante blaue Anzug, der deutliche «Avanza»-Werbesticker am Revers: Christoph Daum, Trainer des Fußball-Vizemeisters Bayer Leverkusen, ist den Fans in den vergangenen Tagen wieder einmal aufgefallen - diesmal jedoch mit seinem Outfit. Auch di

[8916 Zeichen] Tooltip
Alles unter einer Hand - Die Struktur der neuen RWE-Holding und ihre früheren Firmierungen
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 20.07.2000 Seite 022

Unternehmen

Gasmarkt Anbieter können Folgen der Liberalisierung schwer einschätzen / Zunächst kaum Preiskämpfe erwartet

Hellseherblick in die freie Leitung

Frankfurt / Wer in diesen Tagen die Marketingverantwortlichen der deutschen Gaswirtschaft nach den Auswirkungen der bevorstehenden Liberalisierung befragt, erntet Seufzen, Stirnrunzeln und Schulterzucken. «Man braucht hellseherische Fähigkeiten», sagt etw

[5697 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 15.06.2000 Seite 022

Unternehmen

Markenaufbau Im liberalisierten Strommarkt müssen Stadtwerke sich neu positionieren, um ihre Kunden zu binden

Stadtwerke, die keine mehr sein wollen

Die Stadtwerke Hannover setzen bereits seit 1996 konsequent auf Markenenergie.

Hannover / «Stadtwerke sind langweilig», sagt Gernot Hagemann, Leiter Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Hannover. «Sie stehen für solide Leistung. Das Image ist aber auch undifferenziert, angestaubt und hat einen Hang zum Behördlichen.» Er weiss, w

[9780 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 06.04.2000 Seite 018

Unternehmen

Stadtwerke Kommunale Versorger haben gute Chancen im freien Energiemarkt, wenn sie dessen Bedingungen akzeptieren

Mit kurzem Draht zum Kunden für den Wettbewerb gerüstet

Frankfurt / RWE, Veba & Co müssen sich erst mühsam zusammenfusionieren - zu so genannten Multi-Utility-Anbietern mit Strom, Wasser, Gas, Öl und begleitenden Dienstleistungen. Die rund 950 deutschen Stadtwerke hingegen, die lange Zeit vom bequemen örtliche

[2523 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 16.03.2000 Seite 021

Unternehmen

Strom-Markt VEW-Energiekundentracking: Yello ist bekannteste Marke

Spannung bleibt aus

Auch die neueste Studie belegt: An Yello kommt im deutschen Strommarkt kaum jemand vorbei.

Frankfurt / Strom ist gelb - an diesen Gedanken müssen sich die Konkurrenten auf dem liberalisierten deutschen Strommarkt wohl gewöhnen. Drei Viertel der Konsumenten haben in der jüngeren Vergangenheit das Tochterunternehmen des baden-württembergischen St

[3648 Zeichen] Tooltip
Avanza liegt vorn - Zuordenbarkeit der Werbeslogans von Stromanbietern - Angaben in Prozent

Yello weist den Weg - Ungestützte und gestützte Bekanntheit von Stromanbietern - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter