Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

Journal

Tesco will nach Amerika

Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

[7944 Zeichen] Tooltip
Tesco baut sein Weltreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 035

Journal

Ausland kommt Tesco teurer

Vor wenigen Tagen hat Tesco, Marktführer im britischen Lebensmittelhandel, für das abgelaufene Geschäftsjahr neue Rekordergebnisse gemeldet. Konzernchef Terry Leahy sieht das Auslandsgeschäft weiter als wichtiger Wachstumsbetreiber und will besonders in Osteuropa und Asien Flagge zeigen. Doch dort ist die Kapitalverzinsung nicht gerade berauschend. Von Mike Dawson

[7630 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Die Londoner Fachzeitschrift "Retail World" hat Auslandsvorstand David Reid zur Internationalisierungsstrategie von Tesco Plc, Cheshunt bei London, interviewt. Seit Mitte der 90er Jahre ist der britische Marktführer mit seinen SB-Warenhäusern in zehn Ausl

[1772 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2003 Seite 056

Business Thema

Die Branche und das Virus

Die atypische Lungenkrankheit SARS hat mittlerweile viele Länder erreicht. In China wütet das Virus derzeit am Schlimmsten. Die Konjunktur in Asien lahmt und neben Problemen bei der Beschaffung verzeichnet die Modebranche auch immer stärkere Beeinträchtigungen in ihren Umsätzen. Trotzdem halten die Unternehmen an ihren Produktionsstätten und Eröffnungsplänen fest. Für den Notfall haben allerdings schon einige einen Ausweichplan in der Schublade.

[13152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 055

Länder Report Thailand

Wo Normen schon lange üblich sind

Aber nur mit noch besseren Produkten und einer höheren Veredelung wird Thailand seinen Wettbewerbsvorsprung halten können VON RALF BENDER

Wenn es um den Export geht, sind thailändische Unternehmen bei der Erfüllung qualitativer Auflagen kaum zu schlagen. Allen Unkenrufen um die Güte der für den nationalen Markt bestimmten Erzeugnisse zum Trotz werden die europäischen und amerikanischen Best

[5202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 016

Auslandsstrategie

Langer Schleuderkurs in Südostasien

Ist die Achterbahnfahrt für Wal-Mart in der Region vorbei?/Von Guido Schild

Obwohl die Rezession in Südostasien größtenteils noch nicht vorbei ist, haben internationale Einzelhändler ihre Position auf dem asiatischen Markt ausgebaut. Derzeit kämpft Wal-Mart mit u.a. Tesco, Costco, Delhaize, Casino, Carrefour, Kingfisher, Boots un

[10636 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 038

Journal Unternehmen

"Unsere Investitionskriterien sind sehr streng"

Cees van der Hoeven, Vorstandschef der niederländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

Lebensmittel Zeitung: Vor fünf Jahren haben Sie uns eine Verdopplung des Ahold-Umsatzes und Reingewinns vorausgesagt. Diese Ziele sind jetzt erreicht. Wie sieht es in den nächsten fünf Jahren aus? Cees van der Hoeven: Bis zum Jahr 2003 wollen wir unsere

[20994 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 088

Industrie

Japan: Textil- und Bekleidungsindustrie spürt die asiatische Wirtschaftskrise

Textilbranche vor großen Umwälzungen

bo Tokio - Die Textil- und Bekleidungsindustrie gehört in Japan zu den Branchen, die von der asiatischen Wirtschafts- und Währungskrise stark betroffen sind. Die Währungen in Südkorea und anderen asiatischen Nachbarländern haben im Zuge der Krise teilwe

[5885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 002

Kommentar Handel

Presse-Echo

md. Makro, die internationale C+C-Tochter des niederländischen Mischkonzerns SHL, sieht sich aufgrund der neuerlichen Turbulenzen in Südostasien gezwungen, den Verkauf ihrer Märkte in der Region zu verschieben. "Wir haben alle mögliche Szenarien durchgesp

[1121 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 094

Industrie

Van Laack: Globalisierung der Marke wird forciert

Auf dem Weg zum Total-Look

bd Mönchengladbach - Van Laack in Mönchengladbach investiert stark in den Ausbau der Marke. Das betrifft neue Produktbereiche auf dem Weg zum Total- Look, aber auch die Globalisierung. Hauptgeschäftsführer Rolf Schümann will in drei Jahren die Verbrauch

[4693 Zeichen] € 5,75

 
weiter