Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 38

    Länderreport Griechenland

    Die griechische Aquakultur befindet sich auf Wachstumskurs

    In den Netzgehegen vor der Küste wurden 2021 mehr als 131000 t Fisch sowie Krusten- und Schalentiere aufgezogen

    Fische sowie Krusten- und Schalentiere aus griechischer Aquakultur werden hauptsächlich ins Ausland geliefert. Italien, Spanien und Frankreich sind die wichtigsten Abnehmerländer.

    [3410 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2014 Seite 022

    Frischware

    EU sorgt vor Biofach für Unruhe

    Landwirte lehnen Pläne für neue Öko-Verordnung ab – Handel und Hersteller warten ab

    Nürnberg. Im Vorfeld der Biofach sorgen Pläne der EU-Kommission, die Öko-Verordnung zu ändern, für Unruhe in der Branche. Vor allem die Landwirte befürchten Nachteile. Händler und Hersteller warten zunächst die konkreten Vorschläge ab.

    [3849 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 07.02.2014 Seite 22

    Frischware

    EU sorgt vor Biofach für Unruhe

    Landwirte lehnen Pläne für neue Öko-Verordnung ab – Handel und Hersteller warten ab

    Nürnberg. Im Vorfeld der Biofach sorgen Pläne der EU-Kommission, die Öko-Verordnung zu ändern, für Unruhe in der Branche. Vor allem die Landwirte befürchten Nachteile. Händler und Hersteller warten zunächst die konkreten Vorschläge ab.

    [3849 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2014 Seite 043

    Messe Biofach

    Hot Spot der gesamten Bio-Szene

    Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in der Diskussion – Markt für kontrollierte Naturkosmetik weltweit bei rund 9 Mrd. Euro

    Frankfurt. Vom 12. bis 15. Februar treffen sich die Bio-Akteure wieder zur Biofach in Nürnberg. Und das bereits zum 25. Mal. Die Mutter aller Bio-Messen ist und bleibt der internationale Taktgeber für Anbieter und Einkäufer in der Branche.

    [2561 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 07.02.2014 Seite 43

    Messe Biofach

    Hot Spot der gesamten Bio-Szene

    Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in der Diskussion – Markt für kontrollierte Naturkosmetik weltweit bei rund 9 Mrd. Euro

    Frankfurt. Vom 12. bis 15. Februar treffen sich die Bio-Akteure wieder zur Biofach in Nürnberg. Und das bereits zum 25. Mal. Die Mutter aller Bio-Messen ist und bleibt der internationale Taktgeber für Anbieter und Einkäufer in der Branche.

    [2561 Zeichen] € 5,75

    gv praxis Nr. 03 vom 01.03.2013 Seite 059

    Alles Grün Aktuell

    Bio-Lebensmittel

    Markt wächst weiter

    Im vergangenen Jahr ist der Umsatz von Bio-Produkten in Deutschland um sechs Prozent auf rund sieben Milliarden Euro im Jahr gestiegen. Der Anteil am gesamten Lebensmittelumsatz macht knapp vier Prozent aus, wie Berechnungen des von der Agrarmarkt-Inform

    [819 Zeichen] € 5,75

    gv praxis 3 vom 01.03.2013 Seite 59

    Alles Grün Aktuell

    Bio-Lebensmittel

    Markt wächst weiter

    Im vergangenen Jahr ist der Umsatz von Bio-Produkten in Deutschland um sechs Prozent auf rund sieben Milliarden Euro im Jahr gestiegen. Der Anteil am gesamten Lebensmittelumsatz macht knapp vier Prozent aus, wie Berechnungen des von der Agrarmarkt-In

    [819 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2012 Seite 030

    Recht

    Offene Märkte für Bio-Produkte

    Nürnberg. Der transatlantische Handel mit Bioprodukten wird erleichtert. Die Europäische Union und die USA erkennen ab 1. Juni 2012 das EU-Ökosiegel und das US-Biolabel als Zertifizierungsstandards an. Damit entfallen für die Hersteller Doppelkontrollen

    [772 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 8 vom 24.02.2012 Seite 30

    Recht

    Offene Märkte für Bio-Produkte

    Nürnberg. Der transatlantische Handel mit Bioprodukten wird erleichtert. Die Europäische Union und die USA erkennen ab 1. Juni 2012 das EU-Ökosiegel und das US-Biolabel als Zertifizierungsstandards an. Damit entfallen für die Hersteller Doppelkontrol

    [772 Zeichen] € 5,75