Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 038

    Marketing/Analyse

    Keiner kennt das grüne Sternenbanner

    Verbraucher können mit dem neuen Bio-Logo der EU wenig anfangen - Studie der Uni Kassel in fünf Mitgliedsstaaten

    Mainz. Seit Juli 2010 ist es in Kraft, das neue Bio-Logo der EU. Doch die Kunden können wenig damit anfangen, besagt eine Studie der Uni Kassel, die auf der Fresenius-Konferenz "Organic Food" vorgestellt wurde. Für Handel und Industrie heißt das: Aufklär

    [5444 Zeichen] Tooltip
    SKEPTISCHE EUROPÄER
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 062

    Länderreport Frankreich

    Anzahl der Vertragszüchter erhöht

    Bodin wächst mit Bio-Geflügel überproportional zum Gesamtmarkt

    Sainte-Hermine. Frankreichs Bio-Geflügelspezialist Bodin, Marktführer und treibende Kraft zugleich, wächst überproportional zum Gesamtmarkt. Sein Sortiment ist das breiteste auf dem Bio-Sektor. Mit einem Absatzplus von 35 Prozent zum Vorjahr verzeichnet

    [4055 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 031

    Journal Fachthema Bio

    FACHTHEMA: Bio

    Bio-Zeichensetzung

    Siegel symbolisieren Kriterien und Wertesysteme. Mit dem Einzug neuer Werte in den Handel steigt auch die Zahl entsprechender Signets rapide an. Mehr Siegel sorgen jedoch nicht zwingend für eine bessere Kundenorientierung. Birgit Will

    Mit WWF-Erdbeeren, Fairtrade-Schokolade und Rainforest-Kaffee rollt derzeit eine regelrechte Siegelwelle durch den LEH. Hersteller und Händler präsentieren sich sozialgerecht, umweltschonend, naturfreundlich, nachhaltig und ökologisch. Die Liste der unte

    [11722 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 022

    Frischware

    KURZ NOTIERT

    · Für das QS-System gelten ab Januar 2008 neue Regeln. Wesentliche Änderungen im Bereich Fleisch und Fleischwaren betreffen die Herkunftssicherung und den Warenfluss. Bei Obst, Gemüse und Kartoffeln wurde der Leitfaden QS-Gap sowohl vollständig überarbei

    [3231 Zeichen] € 5,75