Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2022 Seite 42,43

Nonfood

„Zu planen ist schwieriger denn je“

Metro baut Nonfood-Sortiment um – Fokus auf Eigenmarken – Beschaffungsdienstleister für Nonfood – Unsicherheiten in Einkauf und Verkauf nehmen zu

Wie Metro auf die wachsenden Herausforderungen im Nonfood-Geschäft reagiert und welche Konsequenzen sich aus der Konzentration auf Profi-Kunden ergeben, erklärt der Senior Vice President Global Nonfood, Michael Ciesielski, im Gespräch mit der LZ.

[12629 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2020 Seite 8

Handel

Handel kämpft für stabiles Ostergeschäft

Saisonware bereits im Lager – Großhandlungen arbeiten rund um die Uhr – Nonfood-Verantwortliche erwarten zunächst keine Schwierigkeiten bei saisonalen Aktionen

Frankfurt. Das Coronavirus hält den deutschen Handel in Atem. Die Branche kämpft, um die Warenversorgung sicherzustellen. Dabei blicken die Verantwortlichen auch auf das Ostergeschäft.

[3764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2017 Seite 124

Marketing

Angebot für anspruchsvolle Kunden

Neues Konzept für Technik-Sortiment beim Handelshof – Stärkung der Gastro-Kompetenz – Attraktive Warenpräsentationen

Köln. Mit einer gründlichen Umgestaltung seiner Technik-Abteilungen setzt C+C-Betreiber Handelshof gezielt Impulse im Nonfood-Geschäft. Entwickelt wurde das Konzept in Kooperation mit Lieferanten. Pilot-Markt ist das Haus in Köln-Poll.

[2210 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 37 vom 17.09.2016 Seite 14

Lieferanten

Einpacken und mitnehmen, was im Restaurant nicht gegessen wird

Lebensmittelverschwendung Gäste sollen die Reste auf ihren Tellern künftig mit nach Hause nehmen. Bei der Metro gibt es dafür jetzt den ultimativen Behälter: die Beste-Reste-Box.

Berlin. Weggeworfene Speisereste von den Gästetellern im Restaurant tragen maßgeblich zur Verschwendung von Lebensmitteln bei. Mit der Beste-Reste-Box, die von der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ und dem nachhaltigen Gastroportal Greentable entwic

[3426 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2015 Seite 6

Handel

Edeka Südwest eröffnet C+C-Shop

Frankfurt. Die Edeka-Regionalgesellschaft Südwest offeriert C+C-Profikunden und Großverbrauchern im Internet seit Kurzem ein umfangreiches Nonfood-Sortiment. Das Online-Angebot unter der Webadresse edeka-gastroshop.de läuft unter der Flagge der C+C-S

[1193 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2013 Seite 8

Handel

Metro C + C baut um

Marktführer stellt weitere Flächen auf neues Nonfood-Konzept um

Berlin. Um die schwächelnden Umsätze in Schwung zu bringen, möbelt Metro C+C das Nonfood-Sortiment auf. Nach dem ersten Testmarkt in Düsseldorf werden in diesem Jahr sieben weitere Abholmärkte auf ein neues Nonfood-Konzept umgestellt. Das Profi-Sortiment rückt in den Vordergrund.

[2673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2013 Seite 008

Handel

Metro C + C baut um

Marktführer stellt weitere Flächen auf neues Nonfood-Konzept um

Berlin. Um die schwächelnden Umsätze in Schwung zu bringen, möbelt Metro C+C das Nonfood-Sortiment auf. Nach dem ersten Testmarkt in Düsseldorf werden in diesem Jahr sieben weitere Abholmärkte auf ein neues Nonfood-Konzept umgestellt. Das Profi-Sortiment rückt in den Vordergrund.

[2673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2013 Seite 4

Handel

Metro C+C sortiert aus

Nonfood-Warenbestände werden ab- und Profi-Sortimente aufgebaut – Umsatz sinkt um 4,6 Prozent

Düsseldorf. Nach der kompletten Durchleuchtung des C+C-Geschäftes stärkt Metro das Profi-Sortiment und reduziert bei Nonfood die Bestände. Die Umsatzentwicklung bleibt allerdings angespannt.

[2796 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2013 Seite 004

Handel

Metro C+C sortiert aus

Nonfood-Warenbestände werden ab- und Profi-Sortimente aufgebaut – Umsatz sinkt um 4,6 Prozent

Düsseldorf. Nach der kompletten Durchleuchtung des C+C-Geschäftes stärkt Metro das Profi-Sortiment und reduziert bei Nonfood die Bestände. Die Umsatzentwicklung bleibt allerdings angespannt.

[2796 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2013 Seite 001 bis 003

Seite 1

Metro zieht neue Grenzen

C+C-Sparte überprüft Engagements im Ausland – Weitere Umstrukturierung in Deutschland

Düsseldorf. Die Probleme im C+C-Geschäft könnten die Metro-Topetage zu weiteren Einschnitten zwingen: Der Handelsriese prüft den Rückzug aus einzelnen Ländern, da er mehr denn je im schwachen Inland gefordert ist. Dort wird das Management neu aufgestellt und das Nonfood-Sortiment gestrafft.

[4041 Zeichen] € 5,75

 
weiter