Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 09.04.1999 Seite 030

    Recht

    Verbände fordern eine Bananennovelle

    Wie. Bonn/Bremen, 8. April. Nach der Entscheidung des WTO-Schiedsgerichts, daß die von den USA aufgrund des Bananenstreits verhängten Strafzölle dem Grunde nach rechtmäßig sind, haben der Zentralverband des Deutschen Früchte- Import und -Großhandels, der

    [1259 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 032

    Recht

    Straßburg stützt Brüssel in Genf

    Europa-Parlament steht im Bananenstreit hinter der EU-Kommission

    Wie./vwd. Straßburg, 18. März. Seine volle Unterstützung in dem zur Zeit in der Welthandelsorganistation (WTO) mit den USA ausgetragenen Konflikt um den Handel mit sogenannten Dollar-Bananen hat das Europäische Parlament am vorigen Donnerstag der Europäis

    [1773 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 031

    Recht

    Straßburg stellt sich hinter Brüssel

    EU-Parlament im Handelsstreit mit den USA auf Kommissionsseite

    Wie./vwd. Straßburg, 26. November. Das Europäische Parlament stellt sich im Handelsstreit zwischen EU und USA über die Reform des Bananen-Regimes klar auf die Seite der Europäischen Kommission. Das hat die Plenardebatte über den Ausbau der transatlantisch

    [2955 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 030

    Recht

    Streit um Neuaufteilung der Bananen-Importlizenzen

    Bonn wartet auf Entwurf einer Brüsseler Durchführungsverordnung - Neues WTO-Verfahren in Sicht

    Wie./AgE. Brüssel, 1. Oktober. Die Neuaufteilung der Importlizenzen für lateinamerikanische Dollarbananen verursacht neuen Streit in der Europäischen Union. Deutschland pocht darauf, daß 80 Prozent der Einfuhrrechte, die die Bananenmarktordnung bisher Unt

    [3862 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 03.04.1998 Seite 032

    Recht

    USA sehen Bananenmarktreform als unzureichend an

    WTO-Botschafterin Hayes: Brüssel will Einfuhrquotensystem beibehalten - Kontroverse Sitzung in Genf

    Wie./AgE. Genf, 2. April. Die Vereinigten Staaten und mehrere lateinamerikanische Länder haben die Reformvorschläge für die EU- Bananenmarktordnung in der vorigen Woche als völlig unzureichend zurückgewiesen. Die Brüsseler Entwürfe seien mit den Vorgaben

    [2280 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 074

    Service Ereignisse

    Briefe an die LZ

    "Wohin mag dieser Weg noch führen?"

    LZ. Frankfurt, 28. November. In der LZ 44 vom 1. November wurde unter dem Titel "Atlanta AG kommt nach Karlsruhe" über den Vorlagebeschluß des Verwaltungsgerichts Frankfurt berichtet. Danach soll das Bundesverfassungsgericht beurteilen, ob die nach dem Ge

    [3605 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 028

    Recht

    Brüssel will im Bananenstreit nicht zum EuGH gehen

    Klage gegen die Bonner Regierung wird nicht erwogen - Warten auf eine Entscheidung aus Karlsruhe

    E.D. Brüssel, 2. Mai. Beim Streit um die Bananenmarktordnung wartet die EU-Kommission als Hüterin des Gemeinschaftsrechts auf eine Entscheidung des EuGH. Die Luxemburger Richter wollen wiederum ein Urteil aus Karlsruhe abwarten. Ein baldiges Ende der Deba

    [3818 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 06.10.1995 Seite 028

    Recht

    Bananen-Bericht kommt aus Brüssel

    Wie./vwd. Brüssel, 5. Oktober. EU- Agrarkommissar Franz Fischler wird seiner Behörde voraussichtlich in zwei oder drei Wochen einen Bericht zur Überprüfung der Marktordnung Bananen vorlegen, in dem möglicherweise auch Vorschläge für Änderungen enthalten s

    [1157 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 031

    Recht

    EU droht Deutschland Klage an

    Brüssel will jetzt gegen Rindfleischboykott der Länder vorgehen

    Wie./vwd. Düsseldorf, 16. Februar. Der nordrhein-westfälische Landwirtschaftsminister Klaus Matthiesen will am Boykott britischen Rindfleischs wegen der Rinderseuche BSE festhalten, auch wenn die EU- Kommission wegen dieser Beschränkungen gegen Deutschlan

    [1857 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 030

    Recht

    Klage gegen neues Bananenkontingent

    Wie./vwd. Bonn, 16. Februar. Gegen die sogenannte "Debbie"-Verordnung der EU-Kommission (Nr 2791/94) hat die Bundesregierung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Klage erhoben. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) vom Freitag letzter W

    [1244 Zeichen] € 5,75