Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 126

Das Jahr Prognosen 2011

Wo sind die Wachstumsmärkte der Zukunft?

Hans-Otto Schrader, Otto Group, Hamburg: Unser Investitionsfokus für die kommenden fünf Jahre liegt zum einen auf dem Ausbau bereits erfolgreicher Multichannel-Ansätze. So investieren wir erheblich in das internationale stationäre Business erfolgreicher

[3126 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 052

Handelsimmobilien

Neubau-Tätigkeit geht stark zurück

Frankfurt. Shopping-Center-Investments sind europaweit in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 54 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebrochen. Wie Cushman & Wakefield mitteilt, beliefen sich die Investitionen auf 8,3 Mrd. Euro. Während in

[1384 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 036

Journal Magazin

Budapest/Westend City Center

Riese aus Glas und Stahl

In Budapest eröffnete am 12. November das Westend City Center. Mit fast 90000 qm Nutzfläche entsteht dort das größte Einkaufszentrum in ganz Mittel- und Osteuropa. Das Projekt soll richtungsweisend sein für ähnliche Center auch in Westeuropa. Während di

[3327 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 060

Länder Report Schweiz Nonfood

Schweizer Bürsten in Bewegung

Trisa will mit Handelsmarkenkompetenz in Europa weit nach vorn

kü. Triengen, 20. Mai. Die Bürstenfabrik stand in den 60er Jahren in einer schwierigen Situation und präsentiert sich heute als 111-jähriger stolzer und erfolgreicher Jubilar. Ernst Pfenniger, der 1963 Trisa übernahm legte mit seiner Philosphie den Grunds

[3825 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 011

News

Triumph gewinnt in Europa Marktanteile

Nur in Deutschland ist die Ertragssituation "unbefriedigend"

Für die Triumph International-Gruppe erwiesen sich die europäischen Märkte und insbesondere auch Deutschland 1998 im Gegensatz zu Ostasien als krisenresistent und stabil. Der konsolidierte Konzernumsatz erhöhte sich geringfügig um 0,3 % auf 2,2 Mrd. CHF (

[1866 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 081

Business Industrie

Starkes Engagement in Osteuropa

Feldhues baut eine neue Firmenzentrale in Rheine

Die Feldhues Moden GmbH&Co. KG in Rheine wird in diesem Jahr die 50 Mill. DM Umsatzgrenze überschreiten. Das 1977 gegründete Familienunternehmen konnte in den letzten Jahren immer zweistelligen Zuwachs verbuchen mit Blusen und Soft-Kombis, sagt der geschä

[2789 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 112

Business Industrie

Investition in Reformländer

Textilindustrie zurückhaltender in den USA und Westeuropa

Die Reformländer in Mittel- und Osteuropa sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Partner der deutschen Textilindustrie geworden - und zwar nicht nur im Hinblick auf den Warenaustausch, sondern auch im Bereich der Produktion. Das Investitionsvolumen

[1394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 072

Industrie

Triumph International: Kräftiges Wachstum in Übersee und Osteuropa

Aufholjagd in Deutschland

up München - Triumph hat auch 1997 seine weltweiten Umsätze kräftig pushen können (+9,2 %) - nicht zuletzt dank kräftiger Zuwächse in Übersee und Osteuropa. In Deutschland dagegen wurde ein Minus von 6,2 % verbucht. Doch die Triumph International Gruppe D

[6473 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 206

Industrie

Gruppo Miroglio: Mit den DOB-Marken Caractère und Elena Miro und der vertikalen Kette Motivi nach Deutschland

Die zweite deutsche Welle

pp Alba - Die piemontesische Miroglio-Gruppe, das mit rund 1,4 Mrd. DM Umsatz drittstärkste Unternehmen der italienischen Textil- und Bekleidungsindustrie, forciert seine weltweite Expansion. Einer der wichtigsten Zielmärkte ist Deutschland. Nach einer Te

[8802 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 087

Länder Report Finnland Getränke

Strategische Entscheidungen für Finlandia

Primalco wächst im Ausland - Deutschland in Liste der Zielmärkte aufgenommen

rb. Rajamäki/Helsinki, 13. November. Finlandia, die Nobel-Wodkamarke des zur Alko-Gruppe gehörenden Spirituosenherstellers Primalco, Helsinki, soll neben den bestehenden großen Absatzmärkten zukünftig auch stärker in Westeuropa abgesetzt werden. Nach den

[3553 Zeichen] € 5,75

 
weiter