Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    food service 11 vom 10.11.2015 Seite 31,32,33,34,35,36,37

    Konzepte, Standorte

    Fashion meets Food

    Fashion meets Food

    Der stationäre Modehandel steht vor besonderen Herausforderungen. Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Ergo tun Modehändler gut daran, den Radius zu erweitern und über innovative Wege zum Kunden nachzudenken. Wohlfühlfaktor und Verweildauer werden zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im Retail. Daher setzen immer mehr Händler auf ein attraktives gastronomisches Angebot. JPW/AL

    [22341 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 008

    News

    Überraschend im Plus

    Halbjahres-Bilanz: Der Modehandel schließt das erste Halbjahr mit einem Umsatzplus von durchschnittlich 2% ab und überrascht sich damit selbst. Für die zweite Jahreshälfte sind die Händler dementsprechend gut gestimmt.

    Unsere Erwartungen sind übererfüllt worden", sagt Steffen Jost. Der Inhaber von vier Modehäusern in Rheinland-Pfalz und Präsident des Bundesverbands des deutschen Textileinzelhandels (BTE) ist zufrieden. Sein Unternehmen schließt das erste Halbjahr 2010

    [3429 Zeichen] Tooltip
    MEHR VERDIENT - Wie hat sich Ihr Ertrag im 1. Halbjahr 2010im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? (Angaben in Prozent)

    DIE MEHRHEIT DER HÄNDLER… Was erwarten Sie für den Jahresabschluss, wenn Ihr Umsatz nach 6 Monaten über Vorjahr liegt? (Angaben in Prozent)

    …POSITIV ENTGEGEN - Was erwarten Sie für den Jahresabschluss, wenn Ihr Umsatz nach 6 Monaten unter Vorjahr bzw. bei Pari liegt? (Angaben in Prozent)
    € 5,75