Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 012

Industrie

Starker Druck durch Überkapazitäten

Marktbereinigung bei Süßwaren unumgänglich - Krüger kauft Teil von Wissoll - Gute Resonanz auf ISM / Von Andreas Chwallek

Köln, 31. Januar. Der Druck auf die meisten Süßwarenmärkte durch bestehende Überkapazitäten und den Einstieg großer Unternehmen in neue Marktsegmente nimmt weiter zu. Einen Schritt zur Marktbereinigung hat Krüger mit dem Kauf der Tafel-Produktion von Wiss

[3879 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 052

Journal Report Süsswaren

Süßwarenbranche in Bewegung

Einstieg in neue Segmente bringt neue Wettbewerbskonstellationen / Von Andreas Chwallek

Bereits im ausgelaufenen Jahrtausend zeichnete sich ein Umstrukturierungsprozess in der Süßwarenbranche ab, dessen Auswirkungen weiterhin mit Spannung verfolgt werden: Manche Unternehmen betraten neue Geschäftsfelder, neue Gruppen formierten sich.

[7923 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 054

Journal Report Süsswaren

Kaum Freude mit Exporten

So manche Hoffnung wurde enttäuscht / Von Andreas Chwallek

Neben Nischen und Innovationen setzt die deutsche Süßwarenindustrie stark auf Exporte. Hier werden noch erhebliche Wachstumsmotoren gesehen. Allerdings sah die Bilanz im vergangenen Jahr eher traurig aus.

[3425 Zeichen] Tooltip
Ausfuhr von Süßwaren
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 012

Industrie

Aldi ist Gewinner bei Tafelschokolade

Discounter steigert Mengenanteil bei schrumpfendem Markt - Höhere Durchschnittspreise / Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 11. November. Die Produzenten von Tafelschokolade haben weiterhin nichts zu lachen: Kaum sind bei den großen Marken Milka und Ritter Preiserhöhungen durchgesetzt, schlägt ein besonders heißer und langer Sommer hart ins Kontor. Im September brac

[4010 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 002

Kommentar Industrie

Neue Disziplin

ANDREAS CHWALLEK

Endlich hat der Kölner Unternehmer Hans Imhoff den Zuschlag: Jetzt gehört ihm der badische Schokoladenhersteller Gubor. Das Warten hat sich gelohnt, denn das Unternehmen stand schon länger zum Verkauf, wurde vom finnischen Eigner Huhtamäki zum Schluß aber

[1506 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 001

Industrie

Imhoff kauft Gubor

Kölner will neue Schokoladen-Tochter eigenständig lassen

ach. Frankfurt, 25. März. Der Kölner Unternehmener Dr. Hans Imhoff hat rückwirkend zum 1. Januar den Schokoladenhersteller Gubor vom finnischen Huhtamäki-Konzern gekauft. Bereits seit über einem Jahr stand die Gubor Schokoladenfabrik GmbH, Müllheim/Bade

[1148 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 05.02.1999 Seite 014

Industrie

Millionen-Klau bei Stollwerck

h.d. Berlin, 4. Februar. Bei Stollwerck sind etwa 1,2 Mio. in Berlin produzierte Sarotti-Tafeln gestohlen worden. Das meldete der Berliner "Tagesspiegel" nach einem Gespräch mit Stollwerck-Chef Dr. Hans Imhoff. Danach verhängte Imhoff Nachrichtensperre üb

[1194 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 05.02.1999 Seite 060

Service ISM Internationale Süßwaren Messe

Hans Imhoff gibt sich zuversichtlich

ach. Köln, 4. Februar. Zwar hat der Kölner Unternehmer Dr. Hans Imhoff bzw. Stollwerck 1998 mit starken Problemen aufgrund der Rußland-Krise zu kämpfen gehabt, doch trotzdem gibt sich der Unternehmer gelassen. Besondere Hoffnungen ruhen dabei auf der vor

[788 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 050

Journal Report Süsswaren

Auf der Suche nach neuen Wegen

Immer mehr Süßwarenunternehmen stoßen in andere Segmente vor / Von Andreas Chwallek

Die seit Jahren andauernde Rezession hat auch die Süßwarenbranche nicht verschont. Angesichts gesättigter Einzelmärkte suchen immer mehr Unternehmen ihre Chancen in anderen Segmenten, so Mars bei Pralinen und Bahlsen bei Riegeln. Vor allem den Schokoladen

[10417 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 001

Industrie

Rußlandkrise zeigt Wirkung

Einbruch der Schokoladenexporte macht sich in Deutschland bemerkbar - Überkapazitäten

ach. Frankfurt, 14. Januar. Eine Reihe deutscher Schokoladenhersteller steht angesichts des Zusammenbruchs der Rußlandexporte mit dem Rücken an der Wand. Die Kapazitäten für ein Umsatzvolumen von etwa 200 Mio. DM sind freigesetzt, Entlassungen und Preiskä

[2466 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter