Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 28 vom 13.07.2006 Seite 054

    Media Frauenzeitschriften

    Die Suche nach dem feinen Unterschied

    Das Angebot im Markt der Frauenzeitschriften wächst weiter. Vielen Blättern fehlt ein klares Profil. Die Leserinnen haben Mühe, die Titel optisch und inhaltlich auseinander zu halten. Nuancen können eine bedeutende Rolle spielen.

    Ein Gespenst geht um in der deutschen Medienlandschaft. Die einen nennen es Parity, andere altmodisch Me-too. Hinter den verschiedenen Begriffen verbirgt sich dasselbe Phänomen: Kaum jemand kann ein Blatt noch vom anderen unterscheiden. "Die Mehrheit der

    [5707 Zeichen] Tooltip
    Frauen lieben Themenvielfalt - Top-10-Themen in der redaktionellen Berichterstattung in Frauenzeitschriften - Betrachtungszeitraum: 4. Quartal 2005 und 1. Quartal 2006 - Angaben in Prozent

    Mode und Schönheit stehen im Vordergrund - Top-10-Themen in der redaktionellen Berichterstattung in monatlichen Frauenzeitschriften - Betrachtungszeitraum: Ausgaben 10/2005 - 3/2006 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 27.05.2004 Seite 058

    Media Fashion & Media I

    Rote Schuhe liegen aktuell im Trend

    Magazine ziehen Frauen an: Das Thema Mode bleibt trotz Konsumflaute und Konjunkturkrise für Frauenzeitschriften als redaktioneller Schwerpunkt zentral. So verfügt Deutschland über den am dichtesten bestezten Markt für die einschlägigen Titel.

    Mode hat in Deutschland ein Problem. Zum einen fehlt die kulturelle Verankerung wie etwa in Frankreich oder Italien. "Dass Mode ein kultureller Ausdruck ist, wird in Deutschland kaum erkannt", stellt Angela Oelckers, Chefredakteurin von "Amica", fest. Des

    [7719 Zeichen] Tooltip
    Mode dominiert die Monatsmagazine - Anteil des Themas Mode an einer durchschnittlichen Ausgabe
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 03.11.1995 Seite 077

    Medien Print

    Europas Business-Elite liest international

    Pan Europen Survey 6 (PES) dokumentiert Lesegewohnheiten europäischer Führungskräfte / US-Titel führen / Höchste Reichweite für National Geographics

    LONDON Wenn es um fremdsprachige Zeitschriften und Zeitungen geht, bevorzugen Europas Führungskräfte Lektüre made in USA. Allerdings ist die Nutzung der paneuropäischen Titel europaweit sehr unterschiedlich. Das hat die Pan European Survey 6 festgestellt.

    [6140 Zeichen] € 5,75