Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

    Business Die Größten

    Textiler ziehen an einem Strang

    Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

    [15951 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt

    Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

    Die größten Textilunternehmen nach Ländern
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 066

    Industrie

    Chemiefaser-Industrie: Kräftiges Produktionsplus auch in Westeuropa

    Der Welt-Markt für Chemiefasern boomt

    pe Frankfurt - Für die Chemiefaser-Industrie war 1994 ein neues Rekordjahr. Das macht der traditionelle Branchenbericht der Akzo Nobel Faser AG, Wuppertal, deutlich. Danach nahm die Produktion von Chemiefasern weltweit um 8% zu. Sie erreichte im vergang

    [3009 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1993 Seite 171

    Industrie

    Baumwollproduktion

    Zuwachs in USA

    TW Zürich - Die Garnproduktion (ausgenommen Wolle) in der Welt fiel im 1. Quartal '93 im Jahresvergleich um 2 % zurück. In Europa war sie um 9 % rückläufig, in Asien blieb sie in etwa gleich, während in den USA ein Zuwachs von 8 % verzeichnet wurde. In As

    [831 Zeichen] € 5,75